Seite 1 von 2
kraftreduziertes Radkreuz
Verfasst: 2007-03-29 14:09:33
von makabrios
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Radkreuzen, bzw. Adaptern von
www.hawepower.de zum Reifenwechseln?
Verfasst: 2010-01-16 23:19:39
von Susie
Hallo Makabrios ,
Deine Frage ist schon was her aber besser etwas später als nie.
Ich habe seit ca. 2 Jahren so ein Teil hat uns schon oft weiter
geholfen bei Radwechsel und bei Pannen unterwegs.
Klein prahtisch stark und gut.
Im LKW-Allrad.de Forum sind wohl auch positive Teste zu den
Werkzeugen von Hawepower.de .
Grüße Susie
Verfasst: 2010-01-16 23:44:36
von Merkur150d.da
hab gerade aml geschaut...ja schaut ja nicht schlecht aus...aber über 600 euro für ein radkreuz.....naja mein 2m rohr war eindeutig billiger!
Verfasst: 2010-01-16 23:49:59
von Susie
Die Preise waren damals zur Zeit noch teurer aber bei Anfrage
geben die auch Rabatte.
Man bezahlt ja in den Autohäuser auch nicht den Listenpreis.
Fragt doch einfach mal an.
MfG Susi
Verfasst: 2010-01-16 23:54:33
von Thomas H
Hallo Makabrios,
richtig gute

Drehmomentverstärker gibt es von Hazet, Gedore, Stahlwille,
Plarad,
Walter, ...
Ich hab' mir in der Bucht mal einen gebrauchten von
Juwel geschossen - der knackt alles auf was man ihn ansetzt...
Gruß
Thomas
Verfasst: 2010-01-17 0:01:41
von Speed5
Jepp ich habe den von Gedore,
bei Fünf Umdrehungen mit der Knarre 1" macht die Nuss 1eine.
Ich habe noch nichts mit dem Ding nicht los bekommen, oder

abgerissen

.
Nachteil ist halt der Platz den man für das Werkzeug
braucht.
Aber für die Radmuttern ist das schon ne schöne Sache.
Gruß Michael
Verfasst: 2010-01-17 0:10:55
von Susie
Hallo Leute ,
ich kann nicht negatives sagen zu Hawepower.
Klar es gibt Gedore Hazet usw. die Preise sind aber nicht normal
die gingen damals für kleine Kraftverstärker 4 zu 1 bei 600 Euro
Netto los.
So wie ich gehört habe sind diese Tools von Hawepower auch beim
THW im Einsatz dazu gibt es auch glaube ich Referenzen.
Wenn das THW diese Tools von Hawepower einsetz muss das schon
gut sein.
Gruß Susie
Verfasst: 2010-01-17 0:19:49
von Lobo
ich habe so ein Teil vom Bund und der ist nicht viel größer wie eine große Knarre
Maik
Verfasst: 2010-01-17 0:27:01
von Thomas H
Also so einer. Die BW-Teile sind von Walter.
Gruß
Thomas

Verfasst: 2010-01-17 0:31:19
von Lobo
genau der , beim Testen hatte ich dann den Umschalter gesucht weil ich die Schraube loshaben wollte und sie sich fest zog

, haben zu dritt 10 min gesucht bis der aha Efeckt kam
Maik
Verfasst: 2010-01-17 3:45:25
von andye
Ich habe einen Hawepower Verstärker.
Ein weiterer großer Vorteil für mich ist, daß die Radmuttern nicht so belastet werden, wie mit den großen Schlagschraubern. Nach nur wenigen Wochen sind diese malträtierten Muttern üblicherweise ordentlich rostig. Nicht so bei Kraftverstärkern - sanftes öffnen ist angesagt.
Prädikat: empfehlenswert.
LG, Andy
Verfasst: 2010-01-17 4:33:52
von Schattenparker
Susie hat geschrieben:Hallo Makabrios ,
Deine Frage ist schon was her aber besser etwas später als nie.
Haben sie dir den Hawepower-Account gesperrt?
Verfasst: 2010-01-17 10:20:54
von Thomas H
Haben sie dir den Hawepower-Account gesperrt?
Gruß
Thomas
Verfasst: 2010-01-17 10:28:44
von Kami
gibts eigendlich ne günstigere, qualitativ gleichwertige alternative zu HAWEPOWER?
Gruss
Kami
Verfasst: 2010-01-17 12:07:43
von reo-fahrer
Schattenparker hat geschrieben:Susie hat geschrieben:Hallo Makabrios ,
Deine Frage ist schon was her aber besser etwas später als nie.
Haben sie dir den Hawepower-Account gesperrt?
Nö, aber ihnen klar gemacht, das wir keine Werbung zulassen. Und Susie ist da ja viel unverdächtiger
@Susie: netter Versuch...
Grüße,
Stefan
Radkreuze
Verfasst: 2010-01-17 14:45:30
von lunschi
Hallo
Radkreuze sind wie ich denke sowieso großer Mist. Ich hab mal versucht, unsere Radmuttern mit dem Kreuz loszubekommen... ging eigentlich gar nicht.
Jetzt hab ich eine 3/4"-Knarre. Das funzt einwandfrei, ohne Kraftverstärkung.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-01-17 17:22:36
von MB2031
Verfasst: 2010-01-17 18:56:32
von aw_berthausen
Hi! Also ich schwör auf ein großes Gedore LKW Radkreuz mit einem 2m Alurohr als Verlängerung. Damit hab ich bisher alles mühelos aufbekommen.
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2010-01-17 19:30:01
von carsten
Susie hat geschrieben:...nicht negatives sagen zu Hawepower....
So wie ich gehört habe sind diese Tools von Hawepower.... diese Tools von Hawepower einsetz muss das schon
gut sein....
Kann auch ein Eigentor werden...
Carsten
Verfasst: 2010-01-21 16:47:25
von Indians
Also seit ich ein Teil aus Russland (chinesisches Produkt), von meinem Bruder bei einer Reise durch Zufall entdeckt, erhalten habe verwende ich mein Radkreuz nur noch zum Anziehen.
Das Teil (nicht Hawe) ist klein man bekommt auch die festsitzendsten Schrauben mit 2 Finger auf. Übersetzung 1:60 und preislich unschlagbar :-)
Joe
Verfasst: 2010-01-21 16:57:30
von Kami
Indians hat geschrieben:Übersetzung 1:60 und preislich unschlagbar :-)
Joe
Kann man dann alles mitm Akkuschrauber aufmachen?
Gruss
Kami
Verfasst: 2010-01-21 17:53:17
von roman-911
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
er hat mir dann ne mail geschrieben, dass er "nur" eine diskussion anstossen wollte, keine werbung machen...
ich habe dann geschrieben dass ich ihm das nicht automatisch unterstelle...
Carsten hat geschrieben:Kann auch ein Eigentor werden...
so würde ich das auch sehen
grüsse roman
Verfasst: 2010-01-22 9:28:13
von derHeinz
also ich hab bisher gar nicht gewusst, das es sowas gibt.
Hab dann in der Bucht gesucht und bin fündig geworden:
http://cgi.ebay.de/1-Zoll-Drehmomentver ... 3ca97100f0
und preislich find ich das Ding sehr angemessen!!
Ausprobiert hab ich das auch und war erstaunt wie leicht man Radschrauben aufmachen kann.
Also ich sach ma: 100 Punkte!!
Verfasst: 2010-03-23 21:50:19
von Speed5
Habe heute mal den Gedore Drehmomentverstärker am LKW ausprobiert,
Was soll ich sagen genial.
Mit ner fast normalen 1/2"Ratsche mal eben

so
die Radmuttern vom Laster gelöst
Klick
Habe das Ding nun schon ewig hier rumliegen, jetz weis ich das ich das es immer im Laster dabei haben werde
Gruß Michael
Verfasst: 2010-03-25 12:47:02
von Schteffl
Verfasst: 2010-03-25 12:58:28
von Schteffl
Speed5 hat geschrieben:Habe heute mal den Gedore Drehmomentverstärker ausprobiert,
Was soll ich sagen genial.
Gruß Michael
Salut Michael,
gib zu, es war nicht der Drehmomentverstärker, sondern das im Rücken befindliche Dixie, was diese Übermenschlichen Kräfte freigesetzt hat...
- nix für Ungut und Danke für die Stilvorlage

Verfasst: 2010-03-25 13:54:30
von Speed5
Verfasst: 2010-03-25 14:08:25
von Speed5
Hier mal der
http://www.gedore.de/de/products/articl ... 6959,64567
Ist jedoch das Nachfolgemodell von meinen alten Schätzchen...
Gruß Michael
Verfasst: 2010-03-25 14:52:40
von biglärry
Verfasst: 2010-03-25 15:24:53
von LutzB
biglärry hat geschrieben:Die Radmuttern dürfen dort immer nur per HAnd angezogen werden und sitzen nie fest ........
SAFHolland hat geschrieben:Das zulässige Anzugsmoment der Muttern im TRILEX®-Radsystem:
• 270 – 300 Nm für M 18 Schrauben
• 320 – 360 Nm für M 20 Schrauben
biglärrry, Du has ja richtich watt inne Finger!
http://ww1.safholland.de/sites/damedit/ ... _de-DE.pdf
Lutz