Verfasst: 2006-10-11 20:14:32
Hallo!
Wie ja schon im alten Maggie-Deutz-Forum des öfteren gepostet, gibt es für viele ältere Mercedes-Modelle (PKW, LKW und Unimog) CDs namens EPC-Compact mit dem Ersatzteilkatalog für das jeweilige Modell. Näheres dazu findet ihr hier.
Seit 01.09.2006 ist der Bestellvorgang allerdings geändert worden. Es gibt jetzt nicht mehr das Fax-Formular, in dem man die gewünschte CD ankreuzen und dann von dem Mann am Ersatzteilschalter bestellen lassen konnte. Das war sehr nützlich, da nicht alle Mitarbeiter in den NIederlassungen von der Existenz dieser CDs wußten. Ich hatte das Fax-Formular auf meiner Homepage bereitgestellt, man konnte es ausdrucken und mitnehmen.
Nun läuft die Bestellung so ab: man teilt dem Ersatzteilmenschen mit was man haben möchte und dieser bestellt dann in einem Internet-basierten Programm namens GSP-TI-Shop die CD. Diese kann man dann einige Tage später abholen.
Um sich zu informieren, was es da alles zu bestellen gibt, kann man sich in diesen Shop als Gast einloggen und etwas stöbern. Preise werden den Gästen allerdings nicht angezeigt:
www.gsp-ti-shop.de
Username = gast
Passwort = gsp-shop
Der Shop ist leider sehr unübersichtlich, die Suchfunktion schlecht. Dafür gibt es dort neben den Ersatzteil-CDs auch Reparaturanleitungen, Betriebsanleitungen und vieles mehr.
Zusätzlich gibt es Links zu den Aufbaurichtlinien oder (auch sehr interessant) zu den verschiedenen Rettungsleitfäden für PKW, LKW und Transporter. Dann weiß man schon vorher, wo die Feuerwehr im Falle eines Falles das Fahrerhaus aufschneiden wird oder auch wie man einen Dieselmotor ausmacht, wenn man nicht an den Absteller kommt ...
Noch kurz zu den Aufbaurichtlinien: Für die älteren Fahrzeuge findet man die Richtlinien im Archiv, ganz unten. Die Älteste ist die Richtlinie für den SK, die auch gut für unsere Fahrzeuge genommen werden kann.
So, nun viel Spaß beim schauen!
Pirx
Wie ja schon im alten Maggie-Deutz-Forum des öfteren gepostet, gibt es für viele ältere Mercedes-Modelle (PKW, LKW und Unimog) CDs namens EPC-Compact mit dem Ersatzteilkatalog für das jeweilige Modell. Näheres dazu findet ihr hier.
Seit 01.09.2006 ist der Bestellvorgang allerdings geändert worden. Es gibt jetzt nicht mehr das Fax-Formular, in dem man die gewünschte CD ankreuzen und dann von dem Mann am Ersatzteilschalter bestellen lassen konnte. Das war sehr nützlich, da nicht alle Mitarbeiter in den NIederlassungen von der Existenz dieser CDs wußten. Ich hatte das Fax-Formular auf meiner Homepage bereitgestellt, man konnte es ausdrucken und mitnehmen.
Nun läuft die Bestellung so ab: man teilt dem Ersatzteilmenschen mit was man haben möchte und dieser bestellt dann in einem Internet-basierten Programm namens GSP-TI-Shop die CD. Diese kann man dann einige Tage später abholen.
Um sich zu informieren, was es da alles zu bestellen gibt, kann man sich in diesen Shop als Gast einloggen und etwas stöbern. Preise werden den Gästen allerdings nicht angezeigt:
www.gsp-ti-shop.de
Username = gast
Passwort = gsp-shop
Der Shop ist leider sehr unübersichtlich, die Suchfunktion schlecht. Dafür gibt es dort neben den Ersatzteil-CDs auch Reparaturanleitungen, Betriebsanleitungen und vieles mehr.
Zusätzlich gibt es Links zu den Aufbaurichtlinien oder (auch sehr interessant) zu den verschiedenen Rettungsleitfäden für PKW, LKW und Transporter. Dann weiß man schon vorher, wo die Feuerwehr im Falle eines Falles das Fahrerhaus aufschneiden wird oder auch wie man einen Dieselmotor ausmacht, wenn man nicht an den Absteller kommt ...
Noch kurz zu den Aufbaurichtlinien: Für die älteren Fahrzeuge findet man die Richtlinien im Archiv, ganz unten. Die Älteste ist die Richtlinie für den SK, die auch gut für unsere Fahrzeuge genommen werden kann.
So, nun viel Spaß beim schauen!
Pirx