Seite 1 von 1
Zulässige Toleranz Wegstreckenzähler / Tacho?
Verfasst: 2010-05-31 22:08:17
von lunschi
Hallo,
wer kennt die zulässigen Toleranzgrenzen für Wegstreckenzähler (km-Zähler) und Tacho (Geschwindigkeitsmesser) im LKW? Ich hab festgestellt, das mein km-Zähler ca. 1% nachgeht, also zu wenig anzeigt, der Tacho hingegen 1-3% zu viel anzeigt. Ist das ok oder muss da nachgebessert werden?
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-05-31 22:23:43
von joern
Ist sicher okay. Und wer sollte das überprüfen wollen?
Mein Km Zähler zählt nach Umbereifung/Tachoangleichung 3% zu wenig.
Tachoangleichung
Verfasst: 2010-05-31 22:26:34
von lunschi
@Joern:
ja genau weil ich ja meine neuen großen Räder auch eingetragen haben möchte, mach ich mir da Gedanken drüber. Ich hab einen Winkeltrieb für den Tacho gefunden bzw. umgefrickelt, mit dem die genannten Werte rauskommen. Jetzt möchte ich wissen, ob das so i.O. ist oder nicht.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-05-31 22:49:12
von Ulli
Moin Kai,
Wegstreckenzähler ist ist in deinem Fall uninteressant (weil nicht gewerblich) und der Tacho liegt voll im Toleanzbereich, darf nicht nachgehen, aber bis zu 7% vorgehen (gibt glaube ich noch Abstufungen bei bestimmten Geschwindigkeiten - bei 50km/h max 10% und bei 100km/h max 7% oder umgekehrt, ist auch egal, kommst in keinem Fall in den Grenzbereich).
Gruß Ulli
Verfasst: 2010-05-31 22:53:27
von ud68
Klingt OK, Tacho soll etwas mehr anzeigen als du wirklich fährst. Wegstreckenzähler kräht bei privatbetrieb keine Sau nach
Udo
Re: Zulässige Toleranz Wegstreckenzähler / Tacho?
Verfasst: 2010-05-31 22:54:04
von daily4x4
lunschi hat geschrieben:das mein km-Zähler ca. 1% nachgeht,
Das ist offiziell nicht ok
Edit: nehm ich zurück, wenn's für Privatfahrzeuge keine Rolle spielt (siehe Vorredner)
lunschi hat geschrieben:der Tacho hingegen 1-3% zu viel anzeigt.
Das ist ok.
Die Frage ist, ob - wenn [2] nachgemessen wird (dürfte wohl am ehesten in Frage kommen), ob dann jemand noch auf [1] Wert legt bzw. diese minimale Differenz wahrnimmt.
Edit: nehm ich zurück, wenn's für Privatfahrzeuge keine Rolle spielt (siehe Vorredner)
Offiziell darf das Geraffel zuviel anzeigen (ich meine bis 7%), aber keinesfalls zu wenig.
Re: Zulässige Toleranz Wegstreckenzähler / Tacho?
Verfasst: 2010-06-01 0:14:40
von Schattenparker
lunschi hat geschrieben:Hallo,
wer kennt die zulässigen Toleranzgrenzen für Wegstreckenzähler (km-Zähler) und Tacho (Geschwindigkeitsmesser) im LKW? Ich hab festgestellt, das mein km-Zähler ca. 1% nachgeht, also zu wenig anzeigt, der Tacho hingegen 1-3% zu viel anzeigt. Ist das ok oder muss da nachgebessert werden?
Gruss,
Kai
§ 57 StVZO sagt +/- 4% für den Wegstreckenzähler,
Richtlinie 75/443/EWG sagt -0 +10%+4km/h für den Tacho, gilt aber nicht für alte Autos. Da gilt dann die alte StVZO, die ich grad nicht finde ...
Re: Zulässige Toleranz Wegstreckenzähler / Tacho?
Verfasst: 2010-06-01 17:27:22
von lunschi
Schattenparker hat geschrieben:§ 57 StVZO sagt +/- 4% für den Wegstreckenzähler,
Richtlinie 75/443/EWG sagt -0 +10%+4km/h für den Tacho, gilt aber nicht für alte Autos. Da gilt dann die alte StVZO, die ich grad nicht finde ...
Na da danke ich doch mal für, das ist genau, was ich wissen wollte. Da liege ich ja sicher drin.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-06-08 20:37:26
von Ron+
Hi Kai
Da musst du dir wohl keine gedanken machen. Wenn du angst hast, dass der abnehmende prüfer sowas sehen will.. Fährst du vor der abnahme zum boschdienst deines vertrauens und lässt ne tachoüberprüfung vornehmen..
Zeigt die geschwindigkeitsanzeige mehr an als du tatsächlich fährst, gibt es keine probleme.
Die 7% hatte ich auch so im kopf.. Nur weniger darf er nicht anzeigen.
Dank eines "Forums-Mitgliedes" hab ich den passenden winkeltrieb für meine grossen räder bekommen..
Zeigt die geschwindigkeit 1:1 an, geht bei der wegstrecke etwas nach..
DANKE...
Gruss Ron