Seite 1 von 2
Duschwasser erwärmen
Verfasst: 2009-12-23 22:23:33
von Werthmann
Ich nutze meinen 170er als Transportfahrzeug zum Crossen und Endurofahren. Nach den Rennen wäre duschen gut. Wie kriege ich am besten Wasser warm ??
Möglichkeit 1: Gaskocher und großer Blechkanister
-Vorteil: Gas ist eh dabei und kostengünstig
-Nachteil: entweder zu heiß oder zu kalt
Möglichkeit 2: 12V Heizstab:
-Vorteil: 12 V Hab ich eh, kann auf bestimmte Temperatur eingestellt werden
-Nachteil: dauert wahrscheinlich recht lange ( bei ca 15l Wasser ), packt das die Batterie ? ( brauche ja auch noch Licht )
Oder hat jemand noch ne Idee ??
Ciao Frank
Verfasst: 2009-12-23 22:28:46
von lkw-allrad
Letztens auf ner Rallye gesehen:
Gas-Gyser auf dem Anhänger montiert mit Gaspulle daneben und ein 1000 Liter Fass mit Wasser.
Wasserdruck über ein Hauswasserwerk per 220 Volt.
Daneben stand dann auch der Kärcher für die Reinigungsaktion nach dem Rennen
Insgesamt sehr praktisch ausgelegt

Verfasst: 2009-12-23 22:31:27
von Speed5
Verfasst: 2009-12-23 23:22:36
von Matti
Hi,
Solardusche ist prima. Funktioniert.
Unsere Freunde bei der Zentralasien-Tour haben einen Teil des Kühlwassers durch einen Wärmetauscher in einem Warmwassertank geleitet. Auch das ging prima. Hält auch ein paar Stunden duschwarm, wenn man steht.
Grüße: Matti
Verfasst: 2009-12-24 0:03:40
von Lasterlos
Hallo,
......nutze meinen 170er als Transportfahrzeug .....
......haben einen Teil des Kühlwassers........
hmmm, da passt was nicht
Gruß Markus
Verfasst: 2009-12-24 0:36:49
von Matti
Naja,
dann muß man eben mit der heißen Luft erst Mal Wasser erwärmen, das man dann durch den Wärmetauscher... Oder so ähnlich.
War doch nur ein Vorschlag, äh Nachschlag. Ach egal. Macht doch, was Ihr wollt. Hauptsache warm.
Müßt Ihr denn immer alles so genau nehmen?
Matti
Verfasst: 2009-12-24 1:43:52
von wohnmog
Hallo,
also ich hab das auch schon durch: mit einem Essensbehälter isoliert ( ex Armee) und den Tauschsiedern: Klar es funktioniert- wenn Du während der Fahrt schon einiges vorleistest, Den Energiebedarf kann man sich ja ausrechnen, doch es ist nichts vernünftiges.
Bei einem 170, bewegt in Europa- nimm eine Truma Therme, kostet Geld, aber es funktioniert.
Ich habe wie viele hier einen Heißwasserboiler den ich mit Kühlwasser vom Motor oder über eine Standheizung erwärmen kann. Super! umständlich ! und bei einem 170....
Grüße
Markus
Verfasst: 2009-12-24 8:28:02
von Christian H
Hi
Die Variante Gas bzw. Flüssiggas Durchlauferhitzer scheint mir auch am besten für eure Zwecke geeignet.
Wenn ihr so ein sehr leichtes und kompaktes Gerät außen hin hängt benötigt ihr noch nicht einmal ein Abgasrohr.
Das Gas direkt an den Flaschen Druckminderer ( 50mbar ) und Wasser über Schläuche.
Moderne Geräte zünden meist elektrisch über Batterien und die Temperatur wird stufenlos geregelt.
Komfortabler gehts nicht.
Nur für das Schälchen Spülwasser zwischendurch taugt das dann halt nichts.
Beispiel in ebay
Christian
Verfasst: 2009-12-24 13:13:51
von Werthmann
Danke für die Ratschläge.
Die Solardusche ist ja gut, wenn es einigermaßen warm ist. Da kann ich zur Not aber auch kalt duschen. Das hab ich schon durch und es taugt nicht wirklich, wenn ich im November oder Februar im freien duschen muß.
Der Durchlauferhitzer ist wohl die Premiumlösung. Leider auch mit Premium-Preis, der sicher gerechtfertigt ist. Nur ob ich mir das leisten will ??
Ich suche was ganz simples - was, das halt zum 170er paßt. Ist alles nicht so einfach.
Evtl ein Aggregat und dann nen kräftigen Tauchsieder, der sich regeln läßt...dann hätte man auch Strom, z.B. für ne Bohrmaschine oder so....
Wenn ich selbst nur wüßte was ich will...
Verfasst: 2009-12-24 14:22:31
von Christian H
Nehmen wir mal an, du hast 15° kaltes Wasser dabei und willst dieses nur auf 40° erwärmen. (also um 25 Kelvin )
schaffst du mit
1 kw 0,6 Liter in der Minute
5 kw 2,9 Liter in der Minute
10 kw 5,7 Liter in der Minute
Dabei wird aber von einem perfekten Wirkungsgrad ausgegangen was bei Aggregatsnutzung nicht der Fall ist.
Bei 40° Wasser wird ja kaum noch kaltes beigemischt.
Im Wohnbereich duscht man ab 7 Liter/minute halbwegs komfortabel.
Die Werte gelten übrigens sowohl bei Durchlauf als auch bei Erwärmung per Tauschsieder.
Die Formel ist einfach
Massenstrom = Wärmemenge / ( 1,16 * Temperaturdifferenz )
Beispiel
5KW ---> Massenstrom = 5000W / ( 1,16 ( 40°-15°))
= 172,4 kg / Stunde
= 172,4 L / Stunde ( : 60 min )
--> = 2,87 L / Minute
Mit ein bisschen Glück findest du ja einen gebrauchten Durchlauferhitzer ( muß halt nur für Flüssiggas bedüst sein )
Dann passt es ja wieder zum Fahrzeug.
Christian
Verfasst: 2009-12-24 14:28:04
von mike.nikki
Hallo,
Wir haben uns für ein 24V mit Wärmetauscher entschieden
Den Hier
Gibt es in sehr vielen verschiedenen größen und auch mit 12V, 220V oder ohne Wärmetauscher, auch für Solar Anlagen.
Ach ja, Heizleistung: Von ca. 8Grad kaltem Wasser bis 80 Grad ~100Min. Soll sich dann sehr lange halten, nach einer Autofahrt ist das Wasser so wie so Heiß.
Sonst die Dual Top
Siehe Hier
Haben uns nur gegen die entschieden weil es sie nicht in 24V gibt.
Frohe Weihnachten
Mike
Verfasst: 2009-12-24 14:41:14
von Filly
mike.nikki hat geschrieben:nach einer Autofahrt ist das Wasser so wie so Heiß.
aber normalerweise nicht bei einem 170er
Ich habe auch so einen Elgena Boiler. mit 24V heize ich während der Fahrt, weil mein Auto den gleichen Vorteil hat wie der 170er (Überlegenheit durch Luftkühlung). Im Stand sorgt die Wasserstandheizung für warmes Wasser im Boiler.
Ich glaube, hier sollte grundsätzlich mal die Entscheidung getroffen werden, wie komfortabel das System sein soll und was es kosten darf. Ich habe die Art des Fahrzeugs noch nicht ganz herausgelesen. Ist das jetzt ein richtiges Wohnmobil oder in erster Linie ein Rennsportbegleitfahrzeug?
Elektrische Boiler aus dem Haushaltsbereich für 230V gibt es recht preisgünstig. Zusammen mit einem Aggregat gibt das zuverlässig warmes Wasser aber auch krach.
Wenn man sich der Abhängigkeit von Gas hingeben will, ist auch die Truma Therme ok.
Leise und am unabhängigsten ist eine Wasserstandheizung mit Boiler (z.B. Elgena oder Isotemp). Oder eben die Dual Top.
Christoph
Verfasst: 2009-12-24 15:36:13
von Werthmann
Hallo !
Das Fahrzeug ist in erster Linie Begleitfahrzeug. Es wird darin geschlafen und zur Not auch ein bischen gekocht. Das alles aber nur, wenn die Familie zuhause bleibt - sonst ist der Wohnwagen dabei. Dusche ist nur für mich gedacht; für nach den Rennen. Die Familie muß das Wochenende schmutzig bleiben...
Komfortabel muß es eigentlich nicht sein. Bis jetzt lasse ich so 10-12l Wasser (Umgebungstemperaturwarm) aus nem Kanister laufen und räkle meinen Astralkörper darunter. Dann hab ich allerdings bei nem Bekannten die Brause aus nem "GFK-Luxus-Womo" gereicht bekommen...und das war schon schön, im Gewitter draußen warm zu duschen.
Also so 15l mit 40 Grad wären für mich der reine Luxus. Schön wäre allerdings, wenn die 40 Grad "von alleine" erreicht werden.
Ich möchte halt nicht irgendwas kaufen, um hinterher festzustellen, daß es nicht das ist, was ich wollte.
Ein Aggregat (Honda i10) könnte ich mir zum Probieren mal leihen. Ein Tauchsieder ist wohl auch nicht die riesen Investition - ich denke, das werde ich mal versuchen.
Verfasst: 2009-12-24 16:17:26
von CU478
http://cgi.ebay.de/Kaldewei-Stahl-Badeo ... 518f200b46
wie wärs mit so was? funzt ohne gas, ohne strom, ein paar holz oder kohlebriketts und fertig. und die hütte wird auch noch warm....
gruß jürgen
Verfasst: 2009-12-24 17:21:10
von Werthmann
Genau an sowas hab ich gedacht, nur etwas kleiner. Muß mal schauen, ob ich in der Art etwas finde, was ein bischen zierlicher ist. Aber prinzipiell ist das genau die Richtung, die ich meine. Ohne große Fehlerquelle, rustikal und funktionell. Prima !
Danke Frank
Verfasst: 2009-12-24 17:42:29
von Lasterlos
Hallo,
und statt Holz mit Diesel feuern ?
ebay
Gruß Markus
Verfasst: 2009-12-24 18:35:06
von wohnmog
Die Dinger gibt es noch zu kaufen?! Genial!! Hatte im letzten Jahr einen Alten auf ner Baustelle stehen für die Jungs, und ab und an auch für mich- genaile Sache!! Den gab es auch in Kupfer- vielleicht findest du einen und man kann ihn "verkleinern"? Brauchst aber noch irgendwo einen kaltwasseranschluß mit ner Pumpe- ein Scheit zuviel und es wird viel zu warm;)
Grüße
Markus
Verfasst: 2009-12-25 0:13:48
von Werthmann
Ja super. Es wird ja immer besser. Was es alles gibt. Da tun sich ja ganz neue Perspektiven auf. Wenn ich sowas in "mini" finde, ist mein Problem gelöst. Da kann ich gerne darauf verzichten, daß die Temperatur automatisch erreicht wird.
Aller herzlichsten Dank für euer Bemühen !!
Verfasst: 2009-12-25 0:44:05
von Lasterlos
Hallo,
Ölofenunterteil
Walmü,
auch für zentrale Öl(Diesel)-Versorgung
Warme Grüße, Markus
Verfasst: 2009-12-25 12:09:39
von tauchteddy
Werthmann hat geschrieben:räkle meinen Astralkörper darunter
Ich wusste gar nicht, dass man seinen Astralkörper so profan reinigen kann. Oder meintest du deinen Alabasterleib?
Verfasst: 2009-12-25 16:48:34
von Werthmann
Das kannst du dir ausuchen. In jedem Fall wäre angenehm temperiert aber besser....grins
Verfasst: 2009-12-25 21:50:31
von CU478
Werthmann hat geschrieben:Wenn ich sowas in "mini" finde, ist mein Problem gelöst.
wieso in mini? viel kleiner als durchmesser 360mm und ne höhe von 1700mm wirds wohl net geben, und das ding nimmt doch wirklich net viel platz weg.
Verfasst: 2009-12-25 23:46:08
von Werthmann
Tach !
Da magst du Recht haben. Aber:
-100l Wasser ist reichlich viel für einmal duschen
-170 cm Höhe ist auch viel, wenn der THW-Koffer nur ca 160cm Innenhöhe hat
-zudem fahre ich schon nur mit dem Nötigsten an "Balast" rum und das ist aber so schon mehr, als die 7,5t, die ich haben darf
Deshalb meine Äußerung, daß alles nicht so einfach ist.
Aber ich werde mal nachmessen, ob sich evtl der Kofferboden irgendwo absenken läßt.
Grüße Frank
Verfasst: 2009-12-26 0:49:48
von Schteffl
Werthmann hat geschrieben:Tach !
Da magst du Recht haben. Aber:
-100l Wasser ist reichlich viel für einmal duschen
-170 cm Höhe ist auch viel, wenn der THW-Koffer nur ca 160cm Innenhöhe hat
-zudem fahre ich schon nur mit dem Nötigsten an "Balast" rum
Bevor Du den Koffer zersägst, den Kaldewei Ofen gab es auch aus Kupfer.
sind oftmals noch in alten Scheunen zu finden.
Diesen kann man verkleinern (in der Höhe) und so den Wassermengen und Platzvorrat reduzieren.- Nachteil, diese Öfen wiegen auch ca. 50-75 Kilo. Haben aber den Vorteil, daß Sie die Wärme speichern.
und wenn Du eh schon soweit bist,
Die IMHo einfachste Lösung dafür:
- ein kleiner Holzofen reingestellt,
2 - 3 Windungen Cu Rohr (10mm) um das Abgasrohr
und danach mit einem Schlauch auf eine Haushaltsbischbatterie adaptiert.
Dann hast Du alles was Du brauchst incl. einer gemütlichen Heizung.
Die Wasserleitung (aus einem Kanister z.B: 25 Liter) - stellst Du oberhalb hin
(machst halt dafür eine Halterung)
und lässt dann den Abgang über einen Schlauch mit einem Y-Stück einmal auf den Kaltwasseranschluß der Mischbatterie und einmal über den Kupferrohrwendel am Ofen wieder zurück auf den Warmwasseranschluß einer handelsüblichen Mischbatterie Deiner Wahl laufen.
Die Anschlüsse der Spirale vom und zum Ofen sollten etwa 40 cm betragen wegen der Strahlungswärme des Ofens.
Danach kannst Du mit ganz banalem Wasserschlauch problemlos weitergehen.
Einmal aufgeheizt, kannst Du soviel Wasserkanister verduschen wie Du gerade magst und auch ganz simpel die Temperatur einstellen..
Wenn der dann Kanister leer ist, ist halt ende mit Duschen- ganz einfach.
- einfach, wartungsarm und funktional.
Verfasst: 2009-12-28 12:15:52
von Hörmi
Werthmann hat geschrieben: Dann hab ich allerdings bei nem Bekannten die Brause aus nem "GFK-Luxus-Womo" gereicht bekommen...
hmmmm, evtl ne zehner Karte wie im Schwimmbad bei dem "Bekannten" ordern??
Würde mich auch beteiligen......
Grüße
Hörmi
Warmwasserbereitung
Verfasst: 2010-01-01 19:48:09
von Reisender
Hallo
Haben seit 3 Jahren einen Gasdurchlauferhitzer im Auto.
Hat in Marokko damals neu 70 Euro gekostet.
Hängt in der Nasszelle und die Abgase gehen einfach in der Raum.
Es sind die gleichen Abgase, die auch beim Kochen entstehen.
Natürlich verbrennt man den Sauerstoff der Luft, aber der Duschvorgang ist ja wohl mehr von der bereitgestellten / vorhandenen Wassermenge abhängig, als von Sauerstoffgehalt in der Atemluft!!
Der Durchlauferhitzer arbeitet beim Duschen vielleicht 2-3 Minuten.
Das Kochen dauert oftmals Stunden, und dabei ist noch keiner zu Schaden gekommen.
Gruß Alexander
Verfasst: 2010-01-01 20:51:59
von Werthmann
Hallo !
Wenn du in nächster Zeit mal wieder nach Marokko kommst, kannst du mir so ein Teil mitbringen ... grins.
Abgas ist bei mir kein Thema, da ich den Durchlauferhitzer sowieso in den THW-Aufbau hängen würde und im freien duschen würde.
Ciao Frank
Verfasst: 2010-01-02 20:52:04
von axel-plunder
ÄHHHH,
problem kenne ich, ich nehme eine Thermoskanne, schön groß, noch einen Wasserkanister , mische das im eimer, oder Solardusche, Wassersack, und rüber über den edlen Kadaver. Billig, keine Installation, habe ich immer beim Holzmachen dabei. Optimal. Bei Zuschauern mit Badehose, wegen Neiddebatte.

.
Habe auch so einen Tank, bei dem man mit Fußpumpe Überdruck in den Behälter und eine supersimple Gardena Gartendusche aufstellen kann. Notfalls Wasser am Spirituskocher etc... erwärmen. Alle weiteren Dinger waren mir zu aufwändig/teuer. So habe ich von Motorrad bis Kajak immer was zum Waschen dabei.
grüße axel
Verfasst: 2010-01-02 22:59:52
von Werthmann
Hi !
Eigentlich ist es bei mir ganz genau so.
Ich will eben den Kostenpunkt klein halten und auch nicht riesige Konstruktionen bauen. Aber mit der Zusammenmischerei ist das auch recht läßtig. Das habe ich schon hinter mir. Wie du geschrieben hast: Ich hatte die "Solardusche" auf dem Aufbau liegen, aber keine Sonne. Dann schnell Wasser im Wohnwagen erhitzt und im Sack gemischt. Klar - zu heiß. Also warten, bis es kalt ist. Und das am Sonntag um 18.30 Uhr nach dem Rennen und noch nix zusammengepackt und noch 450 km Heimweg. Da will ich mich einfach drunter stellen und fertig. Aber das wird wohl ohne Geld nicht möglich sein. Außer ein Marokko-Reisender bringt mir so nen Durchlauferhitzer für schmale Euros mit.
Ciao Frank
Verfasst: 2010-01-02 23:19:26
von Christian H
Jetzt jammer net rum !
KLICK
Christian