Seite 1 von 1

Prüföl für einspritzpumpenprüfstand? bezug? spezifikation?

Verfasst: 2008-12-15 22:17:11
von Mathias
moin moin!
mir ist vor kurzem ein einspritzpumpenprüfstand zugelaufen...
wo bekommt man das prüföl, zu betreiben der pumpen und düsen?
ist wohl nur besonders aromatfreies dieselöl nehme ich an?
vermutlich auch mit einer spezifischen viskosität?
wer weiss was?
mfg: mathias :D

Re: Prüföl für einspritzpumpenprüfstand? bezug? spezifikatio

Verfasst: 2008-12-16 0:05:43
von Transporter
Mathias hat geschrieben:mir ist vor kurzem ein einspritzpumpenprüfstand zugelaufen...
Der war allein im Wald unterwegs, oder was? :lol: :lol:

Grüße,

Transporter

Verfasst: 2008-12-16 1:32:18
von osterlitz
Hi, das mit Viskosität kann ich mir kaum vorstellen, ob die Düse öffnet, hängt vom Druck ab, den überträgt ja jede Flüssigkeit gleich. Vielleicht eingefärbt, damit man ein Spritzbild nehmen kann?
Wenn man so googlet, kriegt man den Verdacht, es geht um definierte Dichte, damit man auch gleich das Volumen mitbestimmen kann.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-12-16 9:14:43
von aw_berthausen
Hi Mathias,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Jagderfolg :D

Hab da letztens was im Katalog von unserem Mineralölhändler gelesen und jetzt danach gegoogelt:

Shell V1404 Prüföl für Einspritzpumpen

Viel Erfolg!

Grüße Bert

Verfasst: 2008-12-16 9:45:11
von panzerknacker32
Hallo Mathias,

ich habe nur so ein Gerät zum Düsen abdrücken. Auch hier heißt es Prüföl zu verwenden. Nach Rücksprach mit dem Meister in der Werkstatt habe ich normalen Diesel genommen, der aber nochmals sehr fein gefiltert wurde. Penibelste Sauberkeit iat da das Gebot der Stunde. Am besten gehört das Gerät in einen extra Raum, also nicht neben der Bohrmaschine und dem Schleifbock aufbauen. :D

Viel Spaß beim prüfen, Christian

Verfasst: 2008-12-16 10:41:19
von Mathias
ja, eigener raum ist gut...immerhin wiegt das gerät ne tonne...
die pumpe dreht ein 30 kva motor , wasserkühlung, computerauswertung...alles dran...leider nur bis 8 zylinder...aber für den hausgebrauch ganz ok... :D
mfg: mathias :D

Verfasst: 2008-12-16 13:19:44
von panzerknacker32
Oh.... :eek:

30 kva ist ganz nett, darfst halt nicht gleichzeitig auch noch schweissen.

Ab wann nimmst Du Aufträge entgegen?

Christian

Verfasst: 2008-12-16 13:28:44
von Mathias
ja, gleichzeitig wird dann eng...
aufträge...hmmm....so ab frühjahr vermutlich... :D
ich habe einen hochqualifizierten fachmann an der hand der das dann macht...er hat die ahnung...ich den prüfstand :D
ich muss nur den auswertecomputer noch fitmachen...der integrierte thermopapierdrucker will nicht so recht... :huh:
der rest müsste gehen...
ausserdem gibts inzwischen auch eine prüfstand für druckluft(bremsen) teile und für lichtmaschinen/anlasser...
kann ich ja beim februar-rhein-main stamm tisch mal zeigen...
mfg: mathias :D

Verfasst: 2008-12-16 13:54:12
von Transporter
Mathias hat geschrieben:...alles dran...leider nur bis 8 zylinder...
Oh, das heißt Du mußt beim 12 Zylinder zweimal messen... wirklich unzumutbar *neid* :happy:

Viel Spaß damit,

Transporter.

Verfasst: 2008-12-17 0:57:28
von Ulf H
Mathias hat geschrieben:...prüfstand für ...lichtmaschinen/anlasser...
da hätte ich auch schon die ersten "Patienten".

Dieselmot verkaufte vor wenigen Jahren einen recht universell aussehenden Prüfstand für Kfz-Elektrik, irgendwas ex-militärisches in Kofferform. Allerdings zu einem Preis, der es mir für ein nur sehr wenige Male im Jahr gebrauchtes Gerät nicht wert war.

Gruss Ulf

Verfasst: 2008-12-17 16:55:54
von Mathias
moment, moment...der ganze kram ist noch nicht online...
wird noch ein , zwei,drei monate dauern...da muss erst noch luft und drehstrom hin und und und........
mfg: mathias :D

Prüföl

Verfasst: 2008-12-17 18:12:57
von Rumpelstielzchen
Hallo Mathias,
das Prüföl welches der Hersteller zur Prüfung verwendet ist spezifiziert nach ISO 4113, und heißt auch so. Bezugsquelle hab ich leider keine im Kopf. Wieviel braucht Dein Prüfstand davon und wie heißt der? Steht da vielleicht EPS200 drauf?
Gruß Alex.

Verfasst: 2008-12-17 21:26:52
von Mathias
moin moin!
nicht ganz ...
es ist ein Hartridge H700... das elektronikmessdatenerfassungsmodul dazu ist ein
Hf 530...
die 2-3 schränke voll zubehör kommen die tage noch!
leider alles britisch... aber egal...
jast muss ich moch die passende steckdose legen... genehmigt sich mit 23 A drehstrom nen guten schluck aus der steckdose :rock:
naja, hat immerhin wasserkühlung! :D (optional)