Spannungswandler geht beim Motorstart aus – wie lösen?
Hallo zusammen,
ich habe in meinem LKW einen Spannungswandler verbaut, der 24V auf 230V umwandelt, um diverse Geräte zu betreiben. Leider geht der Wandler jedes Mal aus, wenn ich den Motor starte. Ich vermute, dass die Spannung beim Starten kurz absackt und dadurch der Wandler abschaltet.
Hat jemand von euch das Problem ebenfalls gehabt oder eine Lösung dafür? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, den Spannungsabfall zu puffern, z. B. über Kondensatoren ?
Spannungswandler
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2025-07-08 19:44:13
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 562
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Spannungswandler
Hi,
hängt der Spannungswandler denn an den Starterbatterien? Dann wäre es normal, dass die Spannung absackt und das dürfte sich nur schwer vermeiden lassen. Hängt er (wie wohl meistens) an Aufbaubatterien, dann liegt da evlt. eine Fehler im Stromsystem vor, denn die Spannung der Aufbaubatterien sollte beim Starten nicht einbrechen.
lg
Johannes D.
hängt der Spannungswandler denn an den Starterbatterien? Dann wäre es normal, dass die Spannung absackt und das dürfte sich nur schwer vermeiden lassen. Hängt er (wie wohl meistens) an Aufbaubatterien, dann liegt da evlt. eine Fehler im Stromsystem vor, denn die Spannung der Aufbaubatterien sollte beim Starten nicht einbrechen.
lg
Johannes D.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5696
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Spannungswandler
Das (du) setzt ja getrennte Batterien voraus.
Auf See und in den ersten Häfen findet man immer Zeit, um in Ruhe die letzten, noch fehlenden Kleinigkeiten in Ordnung zu bringen.
(Aus "Bernard Moitessier, Kap Horn - der logische Weg")
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
(Aus "Bernard Moitessier, Kap Horn - der logische Weg")
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Spannungswandler
Moin und herzlich willkommen hier. Was für ein Auto hast Du denn?
Der Spannungswandler schaltet bei irgendwas unter 11 V ab. Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten: größere Starterbatterien ( weniger Spannungsabfall) getrennte Aufbaubatterien (erfordert zusätzliches Ladegerät ((Lima, Ladegerät, Solarpaneele)) für diese Batterien
Spannungswandler mit Fernschaltung im Armaturenbrett.
Ich würde getrennte Aufbaubatterien verwenden, sonst sind die Starterbatterien irgendwann alle und der Motor startet nicht mehr.
Der Spannungswandler schaltet bei irgendwas unter 11 V ab. Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten: größere Starterbatterien ( weniger Spannungsabfall) getrennte Aufbaubatterien (erfordert zusätzliches Ladegerät ((Lima, Ladegerät, Solarpaneele)) für diese Batterien
Spannungswandler mit Fernschaltung im Armaturenbrett.
Ich würde getrennte Aufbaubatterien verwenden, sonst sind die Starterbatterien irgendwann alle und der Motor startet nicht mehr.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit