Seite 1 von 2
Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 9:48:11
von gilde
Hej ihr alle,
kurz vor Weihnachten kommt die Panik der Verwandschaft auf, uns evtl noch was gutes für unsere Reise zu schenken. Die Idee war, dass ein Tablet doch sinnvoll wäre weil man es auch gut als Navi nutzen kann. Ich habe mal versucht mich etwas zu belesen. Leider habe ich für mich keine eindeutigen Infos gefunden. Also ich bin auf dem Gebiet nicht der hellste und davon ausgegangen, dass wenn ein nornmales Tablet gps fähig ist, auch als Navi eingesetzt werden kann. Gestern dann mal bei Mediamarkt gewesen und um eine Beratung gebeten, natürlich hat niemand Zeit zum reden, alle rennen vor einem weg oder rufen einem zu, dass man online schauen soll, was mir als unwissenden nicht wirklich hilft. Deswegen war ich ja im Fachgeschäft. Die einzige Info, die ich bekommen habe war: Das Tablet muss simkarten fähig sein, sonst geht es nicht. Ich würde aber gerne über gps navigieren wollen und nicht übers internet. Dass dann gegebenenfalls noch weitere Apps und Programme aufs Tablet geladen werden müssen ist mir klar. Das wäre dann der nächste schritt. Jetzt soll es nur erstmal um das Gerät gehen.
Vielleicht kann mir von euch jemand kurz und leicht verständlich erklären, ob
1. Standarttablets zum navigieren genutzt werden können
2. sim karte wirklich erforderlich ist
3. auf was ich achten muss
und evtl. einen Kauftipp geben kann.
Wie gesagt, ich bin kein großer Computer freak und möchte das Tablet gerne noch zum bilder oder filmeanschauen für die Kinder nutzen können.
Danke schonmal vor ab und ein schönes drittes Adventswochende
Beste Grüße
Alex
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 9:56:25
von vale
Wir haben uns vor einigen Monaten ein relativ günstiges Samsung Galaxy Tab A8 gekauft und nutzen dies für die Navigation.
Sind damit eigentlich recht zufrieden. Wenn es mal nicht ganz so klappt liegt es eher an der navi App (GuruMaps) wobei wir aber auch gleichzeitig immer noch Google Maps mitlaufen lassen. Die beiden Apps lassen sich gleichzeitig anzeigen lassen.
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 10:03:27
von w3llschmidt
Hi Alex, ganz kurz.
Das Tablett MUSS nicht SIMfähig sein, nur ist bei den meissten Tabletts das GPS Modul im GSM-Modem verbaut.
Du verstehst?
GPS brauchste natürlich zum navigieren.
Was ich habe: ein GNS3000 GPS (Airplane grade GPS), ein gebrauchtes iPad AIR WLAN mit 256GB Speicher. Speicher ist wichtig damit
du die Karten zum Offline Betrieb laden kannst!
Du kannst auch ein Galaxy TAB nehmen. Immer wichtig: VIEL SPEICHER für die Karten!
Das Modul hat auch den Vorteil, dass Du es im Truck an die Scheibe kleben kannst und So optimalen GPS Empfang hast.
Das Modul verbindet sich via BT mit dem Tablett.
Du kannst es permanent mit USB-C versorgen, der Akku ist 2rangig.
https://www.aeroversand.de/assets/s2dma ... s3000.html
Als Navigtion OSMAND - das ist so der Goldstandard bei den Travelern.
https://osmand.net/

Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 10:25:59
von Der Initiator
Ich kann dir deine Fragen nicht beantworten, würde aber eher in ein Outdoorgeschäft, Globetrotterladen oder so gehen
gilde hat geschrieben: ↑2023-12-16 9:48:11
Mediamarkt
läuft bei mir unter allen möglichen Schlagworten,
gilde hat geschrieben: ↑2023-12-16 9:48:11
Fachgeschäft
ist da allerdings nicht bei

Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 10:26:44
von Pirx
Ich nutze ein einfaches Android-Tablet ohne SIM-Karte zur Navigation im LKW. Also: ja, ein Tablet ohne SIM funktioniert!
Wichtig ist eine Möglichkeit, den eingebauten Speicher durch eine zusätzliche Speicherkarte vergrößern zu können. Denn ohne SIM mußt Du die benötigten Landkarten ja vor der Reise auf dem Gerät speichern. Die brauchen aber viel Speicherplatz!
Es gibt verschiedene Navigationsprogramme, die die sogenannte Offline-Navigation beherrschen. So etwas brauchst Du. Hier im Forum gibt es mehrere Threads dazu. Ich verwende Osmand+ und bin zufrieden damit.
Pirx
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 10:42:12
von El Gordo
Moinsen!
Für mich eher eine Glaubensfrage als eine technische. Wir sind seit Jahren mit Apple unterwegs. Nutzen ein älteres iPad ohne SIM und GPS in Kombi mit einer GPS Maus von Garmin.
Also ähnliches setup wie bei w3llschmidt.
Android mag ich nicht. Und will mich da auch nicht mit beschäftigen.
Wenn ihr Euch also bereits mit anderen Geräten im Android oder eben Apple Kosmos bewegt, würde ich dabei bleiben.
Ein iPad oder Tablet im allgemeinen muss dabei nicht zwingend neu sein. Ein gebrauchtes bspw. Von reBuy tut es auch. Unseres hat schon 5-6 Jahre auf dem Buckel. Navigieren klappt super. Wir navigieren mit Google Maps wenn wir Strecke auf der Autobahn machen und mit MapOut im Gelände.
Wo soll es denn hingehen und was wollt ihr fahren?
Grüße
Thorsten
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 10:51:14
von hugepanic
Vielleicht mal beachten das sich die Geräte grade hinter der Windschutzscheibe im Sommer merklich erhitzen können, und dann ggf. abschalten.
Also mal in die Richtung informieren bevor man was kauft.
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 11:33:45
von buntbaer2001
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-12-16 10:03:27
Das Tablett MUSS nicht SIMfähig sein, nur ist bei den meissten Tabletts das GPS Modul im GSM-Modem verbaut.
Du verstehst?
GPS brauchste natürlich zum navigieren.
Pirx hat geschrieben: ↑2023-12-16 10:26:44
Ich nutze ein einfaches Android-Tablet ohne SIM-Karte zur Navigation im LKW. Also: ja, ein Tablet ohne SIM funktioniert!
Es gibt beides. Das aktuell günstigste und für diese Zwecke völlig ausreichende iPad von Apple benötigt die Mobilfunkoption für GPS
Zu lesen
hier:
Alle Modelle
Wi‑Fi + Cellular Modelle
Daher sollte man, wenn man sich nicht so auskennt wirklich in ein FACHGESCHÄFT gehen. Und das sind eher die kleinen Händler um die Ecke. Ansonsten wurde alles wichtige schon gesagt: vor allem genug Speicher, wobei IMHO 64GB auch genügen, wenn ich das Tablet ausschließlich für‘s Navigieren verwende. Aber 256GB natürlich nicht schaden, wenn es das Budget zulässt.
Schön ist auch der „Splitscreen-Modus“ der iPad‘s (hat Android auch? Weiß ich nicht). Dann können 2 Navi-Aps parallel laufen und jeweils was unterschiedliches anzeigen (z.b. 2D und 3D).
Gruß, Peter
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 11:35:10
von Holter Burggeist
Moin Alex
Wir nutzen seit 2 Jahren ein einfaches Medion (Aldi) Lifetab.
Das hat zwar auch einen SIM-Slot, aber noch nie eine SIM Karte gesehen.
(Bei Bedarf nutze ich den Hotspot meines Handys.)
GPS Empfang hat immer funktioniert.
OSMand(+) ist ein nettes Kurzstrecken-Navigationsprogramm.
Bei Straßennavigation über 300 km hört es dann aber, ohne umständlich Zwischenziele zu programmieren, auf.
Eine Stecke Osnabrück/Stuttgart (ca. 500km) ist nicht machbar bzw. kann nicht berechnet werden.
(Zumindest bei mir. Ob das mit der Tablet- Hardware zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Mit dem Handy (CAT S62) funktioniert es jedenfalls auch nicht.)
LG, Thomas
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 11:37:15
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich habe das Experiment vor ein paar Jahren in unserem GAZ66 gemacht, unter den damaligen Bedingungen war das nicht erfolgreich.
Da ich im Fahrerhaus sowieso für den Internetzugang mit meinem kleinen WLAN-Router, in dem eine SIM steckt, Internetzugang per WLAN habe, brauchte mein Tablet nur WLAN, aber keine eigene SIM-Karte. GPS muss es natürlich haben.
Den Ton haben wir per Bluetooth auf einen BT-Lautsprecher übertragen, das hat die Akustik erheblich verbessert und konnte dann bei Bedarf auch lokal auf dem Tablet gespeicherte Musik abspielen.
Das echte Problem war aber der Stromverbrauch des Tablets, wenn es gleichzeitig WLAN, GPS und Bluetooth aktiv hatte. Der Verbrauch war deutlich höher als das, was wir per Mikro-USB während der Fahrt nachladen konnten. Dieses in unserem Fall sehr grundlegende Problem ist bei Verwendung einer geeigneten USB C-Buchse mit passenden Werten und passendem Ladegerät gelöst, da solltet Ihr aber drauf achten.
Zumindest im europäischen Raum habe ich gerne eine Navigation, die mir auch die Verkehrslage anzeigt. Die bekomme ich nur aktuell über das Internet, Karten halte ich auch gerne lokal vor. Wenn ich dann in der Pampa angekommen bin, dann kann ich gerne auf die aktuelle Verkehrslage verzichten.
Grüße
Marcus
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 11:45:44
von garem
Hallo Alex,
wichtig sind drei Dinge:
- viel Speicherplatz,
- GPS fähig,
- GLONASS fähig.
Vielleicht noch eine ausreichende Rechnerleistung. IPad Air 2 erfüllt zum Beispiel diese Bedingungen.
Gruß Jens
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 12:54:52
von gilde
Danke erstmal für die vielen Antworten. Ich werde nochmal in ein "Fachgeschäft" gehen aber mit euren Aussagen kann ich schon einiges anfangen. Jetzt habe ich ja ein paar Anhaltspunkte die ich bei der Suche nutzen kann.
Weil gefragt wurde: Wir wollen mit nem iveco 90 16 für mindestens ein Jahr Richtung Iran und wenn noch Zeit ist, in die -Stan länder reisen.
Grüße
Alex
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 12:56:23
von Willi Jung
Nur als Bestätigung vorheriger Posts.
Samsung ohne SIM-Slot
Viel Speicher
Google Maps für die Straße und
Osmand+ fürs Gelände bzw. Schlechtwege
Wir laden immer vorher alle benötigten Karten für beide Systeme runter um offline navigieren zu können.
Osmand bietet unglaublich viele Möglichkeiten und Informationen, für Langstrecke aber u.A. auch schlechter geeignet wegen hohem Akkuverbrauch.
Auf Schlechtwegen sind aber die Infos Gold wert. Z.b. Straßenbelag, Belagsqualität, Gefälle bzw. Steigung für bestimmte Abschnitte usw.
Natürlich sind diese Infos nicht immer perfekt gepflegt. Aber uns hat's bei der Vorbereitung von Strecken meist sehr geholfen.
Liebe Grüße
Willi
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 12:58:51
von vale
Willi Jung hat geschrieben: ↑2023-12-16 12:56:23
Nur als Bestätigung vorheriger Posts.
Samsung ohne SIM-Slot
Ich würde auf jeden Fall ein Tablet mit Sim Slot nehmen. Ob man eine verwendet seit mal dahingestellt. Wir finden es sehr praktisch zwischendurch auch mal online mit dem unterwegs zu sein und haben dort einfach eine zweithärtesten drin.
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 13:53:08
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Wenn ihr etwas Neues kauft, ist das kein Thema, zumindest bei Gebrauchtgeräten darauf achten, dass schnell genug geladen werden kann, d.h. bei Nicht-Äpfeln USB-C in einer der besseren Ausführungen. Sonst schaltet Ihr alle 2 Stunden eine Stunde zum Laden ab.
Welche Apple Tablets wie schnell laden können muss irgendjemand aus der Applefraktion qualifiziert beantworten.
Grüße
Marcus
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 13:54:24
von Der Initiator
vale hat geschrieben: ↑2023-12-16 12:58:51
einfach eine zweithärtesten drin.
Ich warte auf den Tag, an dem ein Sammelthread für Auto"korrektur"blüten irgendwo rausgeschlittert* wird
*
ich muss meine Tippfäler leider noch selber machen...
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 14:09:44
von vale
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-12-16 13:54:24
vale hat geschrieben: ↑2023-12-16 12:58:51
einfach eine zweithärtesten drin.
Ich warte auf den Tag, an dem ein Sammelthread für Auto"korrektur"blüten irgendwo rausgeschlittert* wird
*
ich muss meine Tippfäler leider noch selber machen...



Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 14:36:07
von Bushrider65
Ich nutze ein Samsung Galaxy active Tab 3 LTE .
LTE muss eigentlich nicht weil ich über meinen Router Wifi im Auto habe .
Vorn nutze ich eine RAM mount Halterung zum Navigieren und hinten im Koffer eine feste Ladestation am Schaltpanel .
Was ich sehr praktisch finde ist das ich beim Fahren gleichzeitig meine LiFe Batterie auf dem Monitor habe und ebenso meine Solaranlage .
Mit dem Laden gibt es keine Probleme .
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 14:43:39
von Willi Jung
vale hat geschrieben: ↑2023-12-16 12:58:51
Willi Jung hat geschrieben: ↑2023-12-16 12:56:23
Nur als Bestätigung vorheriger Posts.
Samsung ohne SIM-Slot
Ich würde auf jeden Fall ein Tablet mit Sim Slot nehmen. Ob man eine verwendet seit mal dahingestellt. Wir finden es sehr praktisch zwischendurch auch mal online mit dem unterwegs zu sein und haben dort einfach eine zweithärtesten drin.
Im Auto nutzen wir natürlich auch am Tablet WLAN über den Router.
Liebe Grüße
Willi
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 15:07:20
von buntbaer2001
Holter Burggeist hat geschrieben: ↑2023-12-16 11:35:10
OSMand(+) ist ein nettes Kurzstrecken-Navigationsprogramm.
Bei Straßennavigation über 300 km hört es dann aber, ohne umständlich Zwischenziele zu programmieren, auf.
Eine Stecke Osnabrück/Stuttgart (ca. 500km) ist nicht machbar bzw. kann nicht berechnet werden.
(Zumindest bei mir. Ob das mit der Tablet- Hardware zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Mit dem Handy (CAT S62) funktioniert es jedenfalls auch nicht.)
Was OsmAnd Maps auf dem iPad (bei mir) definitiv (auch) nicht macht: es gibt keine Meldung aus, dass eine Route nicht berechnet werden kann. Wenn ich von mir zu Hause mit dem Laster in die Innenstadt von München will und eingestellt habe, dass Umweltzonen zu vermeiden sind, bekomme ich weder eine Route (was ja stimmt) noch eine Meldung, dass keine Route möglich ist. OsmAnd tut einfach so, als würde es noch rechnen (was es vielleicht ja auch tut)
Vielleicht liegt es ja auch daran… Wobei das nur 125km sind..
Gruß, Peter
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 15:12:59
von Cashes
Ich navigiere auch mit einem sehr alten iPad, Google Maps und einer RAM Mount die ich mal auf Kleinanzeigen günstig geschossen habe.
Es ist eine ZweitSim drin, also kostenfrei und ohne Datenbegrenzung.
Ab und zu läuft für die Frau auch man etwas über Netflix.
Vorteil für mich ist 2. Kugel im Heck übern Bett. Dann dient die Halterung und das iPad als Fernseher für den Tatort am Sonntag. ;-)
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 16:38:47
von Holter Burggeist
buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-12-16 15:07:20
Holter Burggeist hat geschrieben: ↑2023-12-16 11:35:10
OSMand(+) ist ein nettes Kurzstrecken-Navigationsprogramm.
Bei Straßennavigation über 300 km hört es dann aber, ohne umständlich Zwischenziele zu programmieren, auf.
Eine Stecke Osnabrück/Stuttgart (ca. 500km) ist nicht machbar bzw. kann nicht berechnet werden.
(Zumindest bei mir. Ob das mit der Tablet- Hardware zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Mit dem Handy (CAT S62) funktioniert es jedenfalls auch nicht.)
Was OsmAnd Maps auf dem iPad (bei mir) definitiv (auch) nicht macht: es gibt keine Meldung aus, dass eine Route nicht berechnet werden kann. Wenn ich von mir zu Hause mit dem Laster in die Innenstadt von München will und eingestellt habe, dass Umweltzonen zu vermeiden sind, bekomme ich weder eine Route (was ja stimmt) noch eine Meldung, dass keine Route möglich ist. OsmAnd tut einfach so, als würde es noch rechnen (was es vielleicht ja auch tut)
Vielleicht liegt es ja auch daran… Wobei das nur 125km sind..
Gruß, Peter
Moin Peter
Osnabrück und Stuttgart waren auch nur Sinnbildlich, da Bissendorf (bei Osnabrück) und Reichenbach a.d.Fils (in der Nähe von Stuttgart) nicht unbedingt Jedem ein Begriff ist.
Die Strecke ist jedenfalls (noch

) ohne Umweltzone zu fahren.
Das war also nicht das Problem.
OSMand sagt beim berechnen aber auch ganz klar, dass für längere Strecken Zwischenziele zu setzen sind.
Ansonsten zum Thema Akkuverbrauch -
Das von mir genutzte Medion MD10814 hat beim Navigieren und gleichzeitigen Streamen von Musik über Bluetooth nie mehr verbraucht als die USB-Dose geliefert hat.
LG, Thomas
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 18:37:45
von gilde
Ich habe jetzt mal ein bischen rumgeschaut. Wäre das denn prinzipiell möglich? Ich finde das große Display ganz ansprechend. Es hat zwar nicht die höchste Speicherkapazität ist aber erweiterbar.
https://www.notebookcheck.com/Test-Leno ... 746.0.html
Zum GPS steht folgendes: Das Tab P12 bestimmt seinen Standort über die Satelliten-Navigationsdienste GPS (L1), Glonass (L1) und Galileo. Die Wegstrecke unserer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour zeichnet das Tab P12 zwar nicht ganz so exakt auf wie der Fitness-Tracker Garmin Venu2, der zum direkten Vergleich mitfährt. Für Navigationsaufgaben ist das Tablet insgesamt aber trotzdem ziemlich gut geeignet.
Mit Lenovo habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, mein Laptop läuft bereits seit 12 Jahren problemfrei.
Schönen Abend euch
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 18:57:56
von Pirx
gilde hat geschrieben: ↑2023-12-16 18:37:45
Ich habe jetzt mal ein bischen rumgeschaut. Wäre das denn prinzipiell möglich? Ich finde das große Display ganz ansprechend. Es hat zwar nicht die höchste Speicherkapazität ist aber erweiterbar.
https://www.notebookcheck.com/Test-Leno ... 746.0.html
Zum GPS steht folgendes: Das Tab P12 bestimmt seinen Standort über die Satelliten-Navigationsdienste GPS (L1), Glonass (L1) und Galileo. Die Wegstrecke unserer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour zeichnet das Tab P12 zwar nicht ganz so exakt auf wie der Fitness-Tracker Garmin Venu2, der zum direkten Vergleich mitfährt. Für Navigationsaufgaben ist das Tablet insgesamt aber trotzdem ziemlich gut geeignet.
Mit Lenovo habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, mein Laptop läuft bereits seit 12 Jahren problemfrei.
Schönen Abend euch
Damit machst Du sicher nichts verkehrt. Ist aber natürlich nicht das preisgünstigste Gerät.
Und ich selbst habe mit Lenovo auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Pirx
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-16 20:16:07
von Filzi
Hallo Alex,
ich hab mein 10 Zoll Tablet wieder weggeräumt nach hinten und benutze es halt anderweitig, da es doch sehr groß im Bereich vom Armaturenbrett ist. Zwar war die Route schön zu erkennen, aber es vibriert sich da zu tote wenn man auf Saugnapfhalterung angewiesen ist. Es sah auch sehr Mitnahme freundlich aus für kurzentschlossene. Also mein Tip, mal anhalten wo das Gerät hin sollte. Ich hab mir dann ein neues Tom Tom für LKW mit 7 Zoll Display geholt. Es gibt auch andere Anbieter und soll jetzt keine Werbung dafür sein. Den Rest Navigieren sowieso wir mit dem Handy was dann allerdings wieder Datenvolumen verbraucht.
Grüße Hagen
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-18 9:36:23
von meggmann
10 Zoll Tablett hab ich auch mal eine Zeitlang probiert (nur WLAN, GPS/und andere ohne Mobilfunkmodul) - war mir viel zu groß, bin ja nicht blind. Ist aber sicherlich sehr individuell.
Ich gehe eher dazu über mir nur ein Anzeigegerät mit Car Play einzubauen - gibt’s in jeder Größe und jedem Format. Beginnen so bei unter 40€ bis xxx€. Vorteil aus meiner Sicht, ich muss nur ein Gerät auf dem laufenden halten (Updates, Karten, nur eine SIM,…) - und außerhalb des Lasters hab ich dann auch alle Apps dabei.
Aber wie immer bei sowas ist das hauptsächlich persönlicher Geschmack.
Navigieren mit Google Maps und Sygic LKW/Wohnmobil bzw. ganz klassisch mit Karte und Besteck - Osmand, Mapsme und die anderen üblichen Verdächtigen haben mir gar nicht zugesagt.
Gruß Marcel
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-18 10:00:43
von Fernwehbus
Bevor ich unser Tablet mechanisch geschrottet habe, haben wir ein 10.5" Samsung S5e LTE mit 256GB Speicher genutzt. Da es Guuugell nichts angeht, wo ich hinfahre, habe ich das Gerät mittels LineageOS "entgugelt" und wir sind dann mit zuerst mit Locus Maps Pro (hat mittlerweile asozial viele Tracker!), später dann mit OSMand+ offline durch die Gegend navigiert. Ging super.
Mir sind die 10 Zoll noch zuwenig, wenn ich mir mal wieder ein Tablet kaufen sollte und es eines gibt, wo ich den ganzen Mist runterkriege, dann würde ich gerne ein 12 zölliges nehmen.
Für den Lkw überlege ich, ein Laptop oder einen Raspberry mit irgendeinem schlanken Linux zu nehmen, damit man mehrere Sachen (Kartenansicht, Satellitenansicht, Kompass, P4N etc.) gleichzeitig auf den Schirm bringen kann, aber das geht ja hier an der Frage vorbei.
Auf USB-C würde ich ebenfalls achten, bei manchen Geräten frisst die Navigation tatsächlich schneller den Akku, als das Ladegerät laden kann. Beim Samsung S5e ist es knapp positiv.
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-18 10:26:23
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ein nicht ganz unwichtiger Punkt ist die Befestigung des Navis. Bei den größeren / schwereren Geräten kommen die Saugnapflösungen irgendwann an ihre Grenzen. Im GAZ haben wir eine freie Befestigung am Armaturenbrett gehabt, auf dem wir eine
recht rustikale Lösung aufgebaut haben.
Daraus lässt sich das Tablet leicht entnehmen und es ist für Fahrer und Beifahrende gut einsehbar.
Mit einem neuen Brett kann man da auch ein neues Tablet in anderem Format leicht dran befestigen.
Grüße
Marcus
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-18 13:39:21
von Bushrider65
Den RAM Mount gibt es mit verschiedenen Kugelgrössen .
Ich habe aus Versehen die größte erwischt - da bricht eher das Armaturenbrett aus als das die Halterung verrutscht .
Re: Tablet als GPS Navi?
Verfasst: 2023-12-18 17:37:36
von askari01
Hallo,
wir nutzen ein IPad10 mit Wifi Schnittstelle. Das IPad betreibe ich mit diversen Apps wie Osmand, Magic Earth, Oganic Maps und Google Maps. Manchmal auch zwei Navigationsapps auf geteilten Bildschirm zeitgleich. Um das iPad vor einem Hitzetod zu schützen ist es mit einem Halter an der Mittelkonsole befestigt, so dass es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Navigation und handling des tablets lassen derzeit keine Wünsche offen. Das alte Jimway im Hintergrund haben wir noch als Redundanz im LKW gelassen.
VG Uwe