Seite 1 von 1

Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 14:40:05
von Weickenm
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bumsschüssel hat ja ein Verdeck. Das sieht zwar eigentlich noch gut, aber die Fenster sind milchig und wenn man es anfasst hört man das altbekannte Weihnachtslied; 'leise rieselt der Rost'. Die Gestänge sind also hin und bedürfen der Liebe.
Opa war, bzw. ist zwar Sattler, aber mit 9X Jahren nicht mehr in der Lage mir den Umgang mit Nadel und Garn beizubringen.
Er hat aber noch seine alte Pfaff im Keller stehen. :angel:
Das Maschinchen hat früher im Omnibus Werk in Mannheim Sitzbezüge genäht bevor es ordnungsgemäß das Werk verließ - sollte also den Job erledigen.
Um dieses Schmuckstück geht es:
IMG_20221225_1322309_copy_1683x1122.jpg
IMG_20221225_1321211_copy_1620x1080.jpg
IMG_20221225_1235259_copy_1480x986.jpg
IMG_20221225_1244132_copy_1551x1034.jpg
IMG_20221225_1321027_copy_1560x1039.jpg
IMG_20221225_1244158_copy_1626x1083.jpg
Das ich durch die alleinige Anwesenheit der Maschine angefixt genug war das Verdeck nun selbst zu überholen muss ich der geneigten Leserschaft denke ich nicht weiter erläutern. Ihr kennt mich mittlerweile ja ein bisschen :angel:

Nun meine Frage(n):
1) hat einer zu der Maschine Unterlagen oder kennt sich mit sowas aus? Opa meinte der Transport an der Maschine sei tot (weshalb sie ausgesondert wurde), es wäre also nicht wirklich einfach mit ihr zu arbeiten.
2) welchen Stoff für das Planenverdeck nehme ich am geschicktesten? Ich dachte an UV stabiles, imprägniertes Canvas mit 550g/m^2 oder so.
3) welche Nadel und welcher Garn muss denn dafür verwendet werden?
4) wo bekomme ich bauartgenehmigte Scheibenfolien für die Plane um die Seitenfensterscheibchen da einzunähen?
5) welche Tipps- und Tricks gibt es vom allwissenden Forum denn zufällig noch von Euch?

Im Januar habe ich 'ne Woche Urlaub, da würde ich das Verdeck und die Rohrstruktur darunter gerne neu machen (also zumindest versuchen).

Ich danke Euch dass ihr mich an der Unendlichkeit Eures Wissens laben lässt:)

Beste Grüße
Florian

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 15:28:59
von AlfredG
Dieses ist ein Schnellnäher mit 2 fach-transport, diese transportiert das Material mit der Nadel und unten mit gezackten Greifer unten nach hinten.
Eigentlich für Dekostoffe und leichte Polsterstoffe, es geht auch mehr.
Es gibt die auch nur mit Untertransport, rechts vorne steht ein Schild mit der Typennummer, dadrüber bekommt man auch viele Unterlagen aus dem Netz.
Nun ist natürlich zu wissen was da nicht mehr geht, oben der Nadeltransport oder unten der Materialtransportör.
Die Maschienen sind so einfach aufgebaut das man es ganz einfach nachvervolgen kann.
Oben den Deckel ab für den Nadeltransport und unten die ganze Maschine hocklappen für den Materialtransport.
Faden beim Cabriodach....Rasant 20
Mehr Bilder für mehr Hilfe. :-)
Nähmaschine 2 fach transport Pfaff.jpg

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 15:46:19
von AlfredG
Angebermodus :lol:
So sehen richtige Nähmascinen aus, Dreifachtransport.
IMG_20221225_143033_resized_20221225_023249884.jpg
IMG_20221225_143104_resized_20221225_023250207.jpg
IMG_20221225_143127_resized_20221225_023250491.jpg

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 16:07:28
von AlfredG
Und mit dieser Pfaff 461 PDF Dokumentation wird Du es wohl richten können.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0554/ ... ff_461.pdf

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 16:09:52
von Weickenm
Servus Alfred,

besten Dank für Deine Hilfe!
Die einzige Nummer an der Maschine die es gibt ist die auf dem Messingschild. Damit gehe ich mal auf die Suche. Sonstige Typschilder oder Nummern habe ich noch keine gefunden.

Eben nach Deinem Beitrag habe ich mal eben einen Faden eingefädelt und an einem alten Shirt 'ne Probenaht gemacht. Transport von sowohl Nadel, als auch Material transportieren.

Knoten (Stiche?) tut die Maschine auch tun.

Scheint also nur ein Anwenderfehler zu sein?

Welchen Stoff würdest Du mir denn empfehlen?

Beste Grüße
Florian

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 16:55:31
von Moerk
Zu Stiche/Knoten: Schaue mal hier, wie eine Nähmaschine eigentlich näht: https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mi ... ne-100.amp

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 17:26:55
von AlfredG
Segeltuch schwer doppelt Imprägniert oder Sonnenlandverdeckstoff.

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 17:52:10
von pshtw
Moin,
Für die durchsichtigen Plastikelemente brauchst du möglichst lange Stiche, sonst ist das eine Sollbruchstelle, weil das Material perforiert wird.
Bei dieser Maschine könnte das knapp werden, ist ja keine Sattlermaschine sondern ein Schnellnäher, ich denke max 4mm, längere Stiche macht sie nicht.
Außerdem ist es sehr schwer, damit langsam zu arbeiten, entweder passiert nichts, oder sie jagt los wie der Teufel. Umgekehrt auch beim Anhalten, das kann man auch nur schwer dosieren, einzelne Stiche wie mit der Haushaltsmaschine gehen auch nur mit Übung.
Mit dem Segeltuch oder Canvas wird sie keine Schwierigkeiten haben, etwas dickere Nadel vorausgesetzt, Kraft genug hat sie, zumindest wenn sie auf Touren ist...
Gruß
Peter

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 18:15:27
von Ingenieur
Hallo,

ich habe vor Jahren auf einer Pfaff mal einen Strandkorbinnenbezug und eine
Hängematte aus Perlon-Markisenstoff genäht.

Hat alles gut geplappt, aber das Perlon-Garn ist sehr glatt.
Das ist mir manches Mal von der Rolle (oben) gefallen.

Bei der Pfaff (Haushaltsnähmaschine) aus 1960 waren die groben Nadeln mit
kleinen Ziffern und die feinen Nadeln mit hohen Ziffern benannt.
Den Markisenstoff habe ich mit einer 40er genäht.
(Gardinen nähe ich mit einer 120er.)

Der Strandkorb hatte einen Baumwoll-Segeltuch-Bezug innen.
Der war nach etwa 15 Jahren mürbe geworden.
Also alle Polsternägel herausgezogen, und den Innebezug herausgenommen.
Dann alle Nähte aufgetrennt, und nach Muster den Perlon-Markisenstoff zugeschnitten.
Dann zusammengenäht, und innen in den Strandkorb eingebaut.
Sah aus, wie vom Werk.

Zu Bundeswehrzeiten suchte ich nach einer vernünftigen Schlafmöglichkeit
in einem M113-Panzer.
Also habe ich wieder Markisenstoff eingekauft, und auf 70cm Breite längs
rechts und links mit Zickzackstich eingerollt.
Dann 1,90m lang am Ende umgeschlagen, und an den Enden je eine 70cm breite Öse genäht.
Dann vorne und hinten ein 6cm Rundholz eingesteckt.
Das Konstrukt dann zwischen Motorwand und Heckklappe ca. 50 cm unterhalb
der Decke gespannt.
So konnte man alle M113-Baumuster von einfach bis Optronik mit einer Hängematte
bestücken.


...

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 19:02:20
von Apfeltom
Moin Florian
aus Erfahrung rate ich von Selbernähen ohne LANGE AUSFÜHRLICHE Übung vorher ab. Wie Peter völlig richtig schreibt, ist das Starten und Bremsen/ Anhalten ein Kunststück und braucht echt Übung.
Und dann ja auch noch gleichmäßig und geradedurchschieben...
Auch würde ich dir immer Sonnenland Stoff empfehlen und Schweres Segeltuch nur dann , wenn die Maschinerichtig Power hat, und es dir gelingt, alle Maße so ca 1 bis 2% größerzu nähen... so viel ist jedenfalls JEDE der genähten Decksaufbaupersenninge eingelaufen nach gutem Nasswerden und dann knalle Sonne... :cool:
Wohlgemerkt: das war kein Markisenstoff.
Warum nicht mal ne Fachfrau anfragen :D ?

Gruß
Thom

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 20:21:09
von hugepanic
Ganz ehrlich, ich würde das nicht anfangen wollen.
Ich hab den Stoff (Ersatz faltenbalg) selbst zugeschnitten und abgesteckt. Das nähen hat dann die Ortsansässige Näherin für 10€ erledigt.
Die Nähmaschine die ich hier hab ist halt Mist, und hat nur Kraft bei Vollgas. Nach ein paar nähproben hab ich das aufgegeben.

Ich denke Mal der Stoff für das Verdeck ist am Ende nicht ganz billig, und versaut ist das schnell. Vermutlich reicht ein Loch an der falschen Stelle und es wird undicht!

Wenn du es trotzdem machen willst, dann schau das du genug Material für einige Arbeitsproben hast.

Viel Erfolg!!

Re: Verdeck (selbst) nähen, was, womit und welche Hürden?

Verfasst: 2022-12-25 21:33:05
von Kami
Frau meint: Pfaff 467 oder so...


Gruss
Kami