Seite 1 von 6

VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 14:12:15
von JRHeld
Moin,
Wir, unterwegs im Kurzhauber stehen vermutlich mit einem Verteilergetriebe (VG500-3W) Lagerschaden ca 80km östlich von Baikonour auf einem Truckstop.
Worst case, es ist der Winter gekommen, und es hat um die -15°C.
Heute morgen ca. 1km nach Abfahrt hat das Auto kurz unvermittelt verzögert. Das ausrollen wurde mit einer deutlich unschönen Geräuschkulisse aus der Gegend des VTG begleitet.
Ich bin dann im 1.Gang unter "Schmerzen" zurück zum Truckstop geschlichen.

Ein Tag Hilfesuche hat bisher nur wenig ergeben. Vor Ort scheint das nix zu werden. Man rät uns Abschleppen nach Schimkent (600km) oder Atyrau (1400km) was eher unsere Richtung ist.
Unklar ist aber wer wann wie das Abschleppen machen soll.

Es gibt eine deutliche Sprachbarriere da, wir kein Russisch können.

Das ist erstmal der Status.

Sollte hier jemand zufällig vorbei kommen...
Idealer Weise mit ner Abschleppstange im Gepäck...
wir sind für jede Hilfe dankbar!

Ich werde wohl morgen versuchen die Kardanwellen auszubauen.

AloHa
Jakob

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 14:28:52
von vale
JRHeld hat geschrieben:
2022-12-03 14:12:15


Es gibt eine deutliche Sprachbarriere da, wir kein Russisch können.
Löst nicht das Problem an sich, aber mindert die Sprachbarriere etwas: mal mit Google translate probiert?

Wir konnten uns mit der App im Frühjahr mit unseren ukrainischen Gästen zuhause wunderbar auf Russisch verständigen.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 15:07:03
von Nelson
Moin Jakob!

Ist Dein VTG irgendwie beim Umbau "individualisiert" worden, oder ist es ein ganz normales?

Suchst Du Ersatzteile oder Bergehilfe?

Nils

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 15:54:10
von x.l.
Moin,

ich hab eben mit ihm kommuniziert per Chat. Er steht jetzt in der beheizten Werkstatthalle von dem TruckStop. Angeblich soll morgen jemand kommen der das VTG ausbaut und am nächsten Tag soll es repariert wieder da sein.
Nun ja
Ich hab ihm ein WHB vom VG325-3W, ob er was damit anfangen kann weiß ich nicht.

Mehr weiß ich auch noch nicht.

Axel

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 15:58:32
von Mark86
Toitoitoi. Dann kann er die Zeit ja nutzen um sich nach nem gebrauchten VTG um zu sehen...

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 16:17:25
von JRHeld
Moin,
Strategie 1:
Ausbau, Reparatur und wiedereinbau und sichere Weiterreise

Strategie 2:
Austausch, besser hier eins finden...
In der deutschen Bucht sind mehrere drinn.

Strategie 3:
Das Auto irgendwie heim bringen, oder mindestens nach Europa, und da fixen...

AloHa Jakob

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 17:36:31
von Buclarisa
Ein Getriebe von mir hier in die Ecke zu senden hat vor 5 Jahren gute 3 Wochen gedauert.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 17:37:47
von Pirx
Interessant wäre ja zunächst mal, wie es zu dem Schaden kommen konnte?
An dem VG ist ja nicht viel dran, was kaputtgehen könnte. Mir fällt da spontan nur ein, daß vielleicht kein Öl mehr drin war?

Pirx

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 17:39:55
von Buclarisa
Buclarisa hat geschrieben:
2022-12-03 17:36:31
Ein Getriebe von mir hier in die Ecke zu senden hat vor 5 Jahren gute 3 Wochen gedauert.
Steht Ihr in Kazaly auf dem Truckstop?

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 17:50:37
von lura
Verteilergetriebe gibt es in russischen Lkw auch, das sollten die können, da einige Lager zu wechseln. Mercedes gibt es da ja auch. Ich würde Strategie 1 versuchen.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 18:09:34
von Buclarisa
Jakob versuche bei der Reparatur mit dabei zu sein. Die örtlichen Handwerker dort können ihr Metier, was von den zum Teil eingesetzten Hilfskräften nicht immer gesagt werden kann und genau das macht dann auf 1000 km später Probleme, frag Ulf.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 18:11:32
von sico
lura hat geschrieben:
2022-12-03 17:50:37
Verteilergetriebe gibt es in russischen Lkw auch, das sollten die können, da einige Lager zu wechseln. Mercedes gibt es da ja auch. Ich würde Strategie 1 versuchen.
Eine Reparatur gelingt wenn die Verzahnungen auf den Zahnrädern nicht, oder nur gering beschädigt sind.
Falls schon Zähne ausgebrochen sind, dann ist das VTG nicht zu retten.
Das alles sieht man halt erst, wenn das VTG zerlegt ist.
Viel Glück
LG Sico

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 18:35:15
von Buclarisa
sico hat geschrieben:
2022-12-03 18:11:32
lura hat geschrieben:
2022-12-03 17:50:37
Verteilergetriebe gibt es in russischen Lkw auch, das sollten die können, da einige Lager zu wechseln. Mercedes gibt es da ja auch. Ich würde Strategie 1 versuchen.
Eine Reparatur gelingt wenn die Verzahnungen auf den Zahnrädern nicht, oder nur gering beschädigt sind.
Falls schon Zähne ausgebrochen sind, dann ist das VTG nicht zu retten.
Das alles sieht man halt erst, wenn das VTG zerlegt ist.
Viel Glück
LG Sico
Bei geringen Schäden an den Zähnen Wellen nicht dauerhaft zu retten. Für eine (kurze) Weiterfahrt zu einem besser geeigneten Ort der für einen etwas längeren Aufenthalt, um auf das Ersatzgetriebe aus D zu warten sollte es reichen. Auch wenn nur noch die Geländeuntersetzung nutzbar ist.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 19:00:25
von JRHeld
Hallo zusammen,
Der nächste Ort hier heißt Josaly.

Wir stehen jetzt in einer geheizten Werkstatthalle, die zumindest über 0°C ist.
Das VTG ist ausgebaut und auf dem Weg zu einer Werkstatt nach Baikonour. Die Stadt ist leider für uns nicht ohne spezielles Permit zu betreten, ist wohl Sperrgebiet.
Ein wenig Vertrauen in die Helfer ist gefragt!

Öl hatte ich vor Abreise neues eingefüllt, und auch unterwegs wiederholt den Füllstand kontrolliert.
Es war auch immernoch welches drinn. Haben es aber nicht ganz abgelassen, nur soviel bis klar war da sind ordentlich Brocken aus Metall an der Ablassschraube.
Zum Prüfen bevor man das Getriebe runter nimmt und es war doch nur ein Kardan oder ne Achse oder was.

Es ließ sich von Hand drehen ohne Auffälligkeiten.

AloHa
Jakob

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 19:08:18
von erongo
Hallo Jakob,

was hast du denn für Öl im VG gehabt und wie sah es beim Ablassen aus? War da zuverfälligerweise Hypoid Öl drin?

Gruß & viel Glück

Ulli

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 20:14:51
von lura
Wenn Stücke drin waren, dann hoffentlich vom Wälzlager. Aber das wird sich zeigen. Ihr seid ja nicht weit gefahren.
Wie sagt der Russe:" budjet, budjet." = " das wird schon".
Viel Glück.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 21:09:39
von Ulf H
Meine diversen Reparaturversuche (Kupplung in St. Petersburg / Getriebeeinbau in der Nähe von Irkutsk) hielten alle nicht wirklich lange ... Getriebe in Deutschland besorgen, jemanden druebergucken lassen, der was davon versteht und Versand auf die Reihe bekommen ...

Gruss Ulf

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 21:29:08
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
JRHeld hat geschrieben:
2022-12-03 19:00:25
... auf dem Weg zu einer Werkstatt nach Baikonour. Die Stadt ist leider für uns nicht ohne spezielles Permit zu betreten, ist wohl Sperrgebiet.
das dürfte in der Nähe des Weltraumbahnhofs sein, das ist ziemlich sicher Sperrgebiet. Das erhöht aber die Wahrscheinlichkeit, dort jemanden zu finden, der ein Getriebe instand setzen kann.

Viel Erfolg!

Marcus

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 22:34:36
von Der Initiator
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2022-12-03 21:29:08
das dürfte in der Nähe des Weltraumbahnhofs sein, das ist ziemlich sicher Sperrgebiet. Das erhöht aber die Wahrscheinlichkeit, dort jemanden zu finden, der ein Getriebe instand setzen kann.
Hm, ich dachte immer, das sei doch keine Raketentechnik...

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-03 23:26:35
von franz_appa
Hi

Vielleicht "einfach" beide Strategien gleichzeitig fahren?

Hier eins anchecken und versenden lassen.
Und dort das kaputte flicken lassen (wenn Aussicht auf Erfolg einigermassen vorhanden...)

Im blödesten Fall lässt du eins in 800 km verschicken :dry:
Dann kannst das auch jetzt machen - schlimmstenfalls schleppst du ein Ersatzgetriebe mit dir rum.

Viel Erfolg - und vor Allem: die Laune nicht verlieren !

Greets
natte

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 12:04:32
von Solarer
[/quote]Hm, ich dachte immer, das sei doch keine Raketentechnik...
[/quote]

Nein das sicherlich nicht, aber wer eine Rakete zusammen schustern kann schafft ggf auch ein VG vom LKW...
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
Hatte dies mal vor Jahrzehnten in Lybien
Udo

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 17:21:37
von JRHeld
Moin,
IMG-20221204-WA0013.jpg
Lagerschaden vorderes Lager mittlere Welle
IMG-20221204-WA0016.jpg
Der Deckel hat einen Anlaufschaden. Wollen Sie aufschreiben und beischleifen :ninja:
Kann klappen.
IMG-20221204-WA0009.jpg
Der Rest sieht erfreulicher Weise noch gut aus.

Mal schaun ob die eines ran bekommen und ob das Standart ist, oder Mercedes spezial...

AloHa
Jakob

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 17:41:10
von Mark86
Ich würde das nicht schweißen, das ist bei so Gussteilen problematisch und wenn man Pech hat ist das krumm... Ich würde das Ausfräsen und ne Scheibe rein legen...
Wenn sich das Lager durch den Deckel gedreht hat, hat es sich auch durch den Block gedreht, das dürfte das größere Problem werden...

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 18:12:48
von Petrov_kamensk
Auf dem Foto ist nichts Schlimmes zu erkennen, die Beschreibung im ersten Post war erschreckender.
Abdeckungsverschleiß ist nicht signifikant,
+1 für die Puck-Option.
Öffnen Sie weiter und suchen Sie nach der Ursache und den Spuren des Schadens

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 18:55:26
von lura
Die Farbe vom Öl ist besonders, da würde ich zukünftig öfter kontrollieren, ob das noch i.O. ist.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 19:39:40
von sico
lura hat geschrieben:
2022-12-04 18:55:26
Die Farbe vom Öl ist besonders, da würde ich zukünftig öfter kontrollieren, ob das noch i.O. ist.
Die braune Pampe sehr ich auch mit Sorge.
Meist stammt die braune Farbe von Eisenoxid, also Rost.
Und der Rost bildet sich üblicherweise wegen Wasser im Öl.
Und rostige Lager überleben nur sehr kurz.
LG.Sico

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 19:52:28
von Andy
Moins,

Das mittlere Lager beim ersten Bild hat doch auch einen weg?

Oder täuscht das? Der Käfig ist doch krum :huh:

Das öl sieht schaumig aus....wasser?

Vg
Andy

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 20:14:29
von DB Canada
Hallo jakob ,
Weiterhin gute reise und erfolg bei der reparatur .wuerden da jetzt auch freilauf naben einen sinn machen ? Zumindest wird dann die mittlere welle nicht belastet und man kann sie zuschalten wenn man sie dann wirklich mal braucht .
Gruss aus dem eiskalten und verschneiten BC ,wohl gleich mit dem wette wo du jetzt bist

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 21:22:47
von Buclarisa
Wie Sico schon schrieb da ist Wasser im Spiel. Das untere Zahnrad ist doch zu gut einem drittel braun. Auch an manchen äußeren Enden der Zahnflanken ist brauner Belag, was auf einen recht hohen früheren Wasserstand im Getriebe hinweist.
Ja der Lagerkäfig des hinteren Lager der Zwischenwelle hat was weg.
Was ist mit dem korrespondierenden Lager, wird das mit getauscht? Wenn der Deckel diese Fressspuren vom Außenring erlitten hat was ist dann mit dem Lagersitz im Gehäuse? Ist die Passung des Außenring ( Soll Passung M7-N7) noch ausreichend das bei der erforderlichen Lagervorspannung er sich sicher nicht mitdreht.

Re: VTG-Schaden in Kasachstan

Verfasst: 2022-12-04 21:25:07
von felix
sico hat geschrieben:
2022-12-04 19:39:40
lura hat geschrieben:
2022-12-04 18:55:26
Die Farbe vom Öl ist besonders, da würde ich zukünftig öfter kontrollieren, ob das noch i.O. ist.
Die braune Pampe sehr ich auch mit Sorge.
Meist stammt die braune Farbe von Eisenoxid, also Rost.
Und der Rost bildet sich üblicherweise wegen Wasser im Öl.
Und rostige Lager überleben nur sehr kurz.
LG.Sico
Moin Jakob,

dem würde ich mich anschließen. Lager werden denke ich eh alle kontrolliert, oder?

Gruß
Felix