Seite 1 von 1
Unbekanntes Steuergerät TLF16
Verfasst: 2022-05-03 16:37:27
von w3llschmidt
Hallo Leute,
ich brauch mal wieder eure Expertiese.
Ich habe mein 1222 jetzt von allen Feuerwehrkram befreit. Ein Steuergerät (unter dem Fahrersitz) bereitet allerdings sorgen.
Ich weiss nicht wie das funktioniert, natürlich hab ich das sofort ausgebaut
Das Teil hat drei Druckluftanschlüsse, einen Dicken, zwei Dünne.
Wenn ich den LKW starte läuft alles normal, allerdings tut es die Motorbremse nicht mehr
Die Dicke Druckluftleittung blässt zyklisch ab UND wenn ich die zuhalte geht auch die Motorbremse wieder

Also muss das ein Tap sein in der Motorbremsleitung ???
Ich kann die Leitungen nicht verfolgen, die gehen in dicke Leitungspackete im Rahmen.
Habt ihr eine Idee?
Re: Unbekanntes Steuergerät TLF16
Verfasst: 2022-05-03 16:52:07
von Pirx
Da war im Nebenverbraucherkreis die Druckluft-Steuerung für die Heckpumpe angeschlossen. Du hast Durch den Ausbau nun den Nebenverbraucherkreis geöffnet.
Den mußt Du jetzt entweder (quick-und-dirty-Lösung) dauerhaft verschließen.
Oder besser in den Druckluft-Leitungen des Fahrgestells den Abzweig (vermutlich ein T-Stück) finden und entfernen (ersetzen durch einen geraden Verbinder).
Pirx
Re: Unbekanntes Steuergerät TLF16
Verfasst: 2022-05-03 17:02:22
von w3llschmidt
Pirx hat geschrieben: ↑2022-05-03 16:52:07
Da war im Nebenverbraucherkreis die Druckluft-Steuerung für die Heckpumpe angeschlossen.
Ahh verstehe, danke Pirx.
D.h. der Aufbauer hat einfach den Nebenverbraucherkreis aufgetrennt für die Pumpensteuerung?
Der Nebenverbraucherkreis an dem auch die Auspuffklappenbremse hängt?
Re: Unbekanntes Steuergerät TLF16
Verfasst: 2022-05-03 17:16:25
von Pirx
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-05-03 17:02:22
Pirx hat geschrieben: ↑2022-05-03 16:52:07
Da war im Nebenverbraucherkreis die Druckluft-Steuerung für die Heckpumpe angeschlossen.
Ahh verstehe, danke Pirx.
D.h. der Aufbauer hat einfach den Nebenverbraucherkreis aufgetrennt für die Pumpensteuerung?
Der Nebenverbraucherkreis an dem auch die Auspuffklappenbremse hängt?
Ja, genau!
Pirx
Re: Unbekanntes Steuergerät TLF16
Verfasst: 2022-05-03 17:39:23
von MichaelW
Hallo,
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-05-03 17:02:22
D.h. der Aufbauer hat einfach den Nebenverbraucherkreis aufgetrennt für die Pumpensteuerung?
"Aufgetrennt" ist der falsche Begriff. Der hat halt die Nebenverbraucher an den Nebenverbraucherkreis angeschlossen, wie es sich gehört. An dem Kreis können halt durchaus auch andere fahrgestellseitige Nebenverbraucher hängen, z.B. Motorbremse, luftgefederter Sitz, Drucklufthorn (nicht das Einsatzhorn), Differentialsperren, Allrad- und/oder Untersetzungsschaltung usw.
Druckluftleitungen einfach abzutrennen und offen liegen zu lassen, wenn man nicht weiß, wo die herkommen und angeschlossen sind, ist immer schlecht. Vermutlich schafft es dein Luftpresser jetzt auch nicht mehr bis zum Abschaltdruck sondern nur noch bis zum Sicherungsdruck, also bis die Versorgung des Nebenverbraucherkreises öffnet und dann die Luft dort verloren geht, bis der Druck wieder unter dem Sicherungsdruck liegt. Die Bremse sollte so zwar noch funktionieren, ich würde aber davon abraten, so zu fahren.
Gruß,
Michael
Re: Unbekanntes Steuergerät TLF16
Verfasst: 2022-05-03 19:24:39
von w3llschmidt
MichaelW hat geschrieben: ↑2022-05-03 17:39:23
Vermutlich schafft es dein Luftpresser jetzt auch nicht mehr bis zum Abschaltdruck sondern nur noch bis zum Sicherungsdruck, also bis die Versorgung des Nebenverbraucherkreises öffnet und dann die Luft dort verloren geht, bis der Druck wieder unter dem Sicherungsdruck liegt. Die Bremse sollte so zwar noch funktionieren, ich würde aber davon abraten, so zu fahren.
Janee, ich fahre so nicht vom Hof, klar.
Ich muss erstmal schauen wie das verbunden ist.
So sollte das aber estmal gehen?