Moin,
nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Elastische Bergemittel sind gewaltige Energiespeicher. Ein "Gummiseil", das ich mit mehreren Tonnen Zugkraft spanne, ist eine Waffe.
Geht alles gut, kann man mit einem kinetic rope oder snatch strap auch mit einem verhältnismäßig schwachen Zugfahrzeug ein stark festsitzendes Fahrzeug bergen, weil das Zugfahrzeug beim losfahren das Seil quasi auflädt und die Energie im Seil den Havaristen rauszieht, der Impuls ist größer, als wenn der Ziehende z.B. über eine starre Abschleppstange bergen würde. Theoretisch könnte man den Impuls auch mit einem relativ starren Drahtseil vergrößern, wenn man mit Vollgas das noch in Schlaufen am Boden liegende Seil wegzieht. Der "Ruck", wenn sich das Seil strafft, ist halt "etwas" zerstörerisch. Die elastischen Bergemittel machen den Verlauf des Rucks weicher, weil sie die Energie durch das Dehnen aufnehmen.
Bricht nun ein Element der Zugverbindung zwischen Havarist und Zugfahrzeug, wird die im Gummiseil gespeicherte Energie unkontrolliert frei (das Wörtchen "snatch" beschreibt das ganz gut). Bei einer weitgehend starren Verbindung, z.B. mit einer Stange oder Kette passiert beim Bruch eigentlich fast nichts. Selbst wenn 20 Tonnen Zug an der Stange/Kette anliegen, beim Bruch macht das Zugfahrzeug einen kleinen Satz nach vorn, die Stange/Kette fällt herunter, das wars.
Bergegurte dehnen sich stets auch ein Stück elastisch, je länger ein Gurt, um so mehr elastisches Dehnvermögen haben sie. D.h. auch sie sind Energiespeicher und sorgen beim Bruch für unangenehme Effekte.
Absichtlich elastische Bergemittel sind extrem gefährlich und haben meiner Meinung bei schweren Fahrzeugen eigentlich nichts verloren. Eine LKW-Bergung sollte nie "mit Schwung" erfolgen, eher konservativ: anheben, freigraben, unterbauen und mit langsamen kraftvollen Bergemitteln: Greifzug, Winde, Kettenzug. Dabei stets von einem stehenden Bergefahrzeug aus.
Leider kommen die wildesten elastischen Bergemittel auch bei schweren Fahrzeugen mehr und mehr in Mode. Auch wenn es praktisch sein mag, gesund ist das nicht. Ich kenne einen, der hat ein ausgemustertes Bungee-Seil dabei und nutzt es sehr effektiv zur Bergung im Sand.
Nun verspottet mich als "Zeitlupen-Berger"
Grüsse
Tom