170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
szsoftware
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2012-06-17 19:03:15

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#61 Beitrag von szsoftware » 2013-06-17 16:57:03

Ulf H hat geschrieben:... so soll es sein ... Bremse einstellen (wenn ichs noch recht erinnere) ... aufbocken ... Rad drehen und Perrotversteller solange zudrehn bis Rad bremst ... dann wieder 5 Rasten in die andere Richtung, dann sollte das Rad komplett frei laufen ...

... ich kann auf die Feststellbremse verzichten und tue es seither auch tunlichst, aber ich hab auch noch die alte, mechanisch luftunterstützte Variante (Baujahr 1975) ... wie das mit Federspeicher gehen soll weiss ich grad auch nicht ... da das Festbacken ja direkt auf der Bremsfläche passiert, darf da nix schmierendes hin, denn das würde zwar das gelegentliche festbacken verhindern aber ebenso dauerhaft dafür sorgen, dass die Bremswirkung gegen Null geht ...

Gruss Ulf
Zum "schmierenden": Wenn ich jetzt hier lese "Hau da WD40 rein, bis es wieder gängig ist", zb. in die Ummantelung vom Drahtseilzug der in die Bremstrommel führt und ich das gemacht habe, muss ich mir jetzt Sorgen machen um die Bremswirkung und vorsichtshalber die Trommel von innen wieder mit Bremsenreiniger sauber machen?

Dann müsste das Rad doch noch runter ^^.

Gruß,
Sven

P.S.: Enorm wie aktiv das Forum ist, sodass einem hier bereits nach Minuten geholfen wird!
Magirus 170D11FA Bj. 1978
Feuerwehr Diepholz (ehemals Moorbrandbekämpfung)
Kurze Doka mit ausgebautem Koffer

szsoftware
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2012-06-17 19:03:15

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#62 Beitrag von szsoftware » 2013-06-17 17:02:50

Achso,

kann mir noch jemand die Frage beantworten:

Wofür sind diese (gelb markierten) Schrauben, bzw. Öffnungen nach Entfernen derselbigen? Schmierung? Feinjustierung der Achse? :D

http://wiki.lauerbach.de/wiki/file.do?p ... g_1770.jpg

Danke und Gruß,

Sven
Magirus 170D11FA Bj. 1978
Feuerwehr Diepholz (ehemals Moorbrandbekämpfung)
Kurze Doka mit ausgebautem Koffer

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#63 Beitrag von Ulf H » 2013-06-17 17:06:53

... keine Ahnung wie das Bremsseil letztendlich in die Trommel mündet, und ob das was auf die Beläge kommen könnte ... aber Trommel ab ist nie verkehrt um mal nach der Belagstärke und dem Zustand der Zylinder (unter der Staubschutzkappe muss es staubtrocken sein !!!) zu sehen ... jetzt wo sich das Rad dreht sollte auch die Trommel ab zu bekommen sein ... und dann mal nachsehen wie das Bremsseil verläuft und ob das da Kummer machen könnte ... wenn ja, ists eh blöd, denn einmal Reinigen bringt nicht viel wenn das Seil laufend nachschmiert ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#64 Beitrag von Speed5 » 2013-06-17 17:27:59

Moin,
die gelbe Schraube in der Mitte ist die Stützschraube mit der das "lose" Ende des Planeten gestützt wird.
Bzw das Spiel eingestellt wird, nicht drann rumm drehen.

Die zweite Schraube ist die Öl Ablassschraube.
Die dritte sehe ich zum ersten mal, vermutlich die Kontrollschraube für den Ölstand.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#65 Beitrag von Ulf H » 2013-06-17 17:34:41

... die Schrauben auf dem "Hafen" (süddeutsch für Topf) haben Funktion wie beschrieben ... eigentlich gehört nur die zur Wartung nötige, mittlere Schraube gelb markiert (Militär markiert rot, Feuerwehr gelb, da rot am roten Feuerwehrauto sich nicht abhebt) ... Schraube nach unten Stellen, Rad um 30° weiterdrehen und dann Öl bis Unterkante Schraube einfüllen ... was die kleine Schraube soll, weiss ich auch nicht ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#66 Beitrag von Freeclimber » 2013-06-17 17:50:33

Ulf H hat geschrieben:... die Schrauben auf dem "Hafen" (süddeutsch für Topf)
Haafe...... nicht Hafen ! :D Der Hafen, lieber Ulf, ist auch bei uns das Ding mit den Schiffchen... ;)

Gruß Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

szsoftware
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2012-06-17 19:03:15

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#67 Beitrag von szsoftware » 2013-06-17 21:27:09

Speed5 hat geschrieben:Moin,
die gelbe Schraube in der Mitte ist die Stützschraube mit der das "lose" Ende des Planeten gestützt wird.
Bzw das Spiel eingestellt wird, nicht drann rumm drehen.

Die zweite Schraube ist die Öl Ablassschraube.
Die dritte sehe ich zum ersten mal, vermutlich die Kontrollschraube für den Ölstand.

Gruß Michael
Moin Michael,
jetzt hab ich aus purer Neugier dummerweise dran rumgedreht und wieder reingeschraubt. Allerdings die Position der (Sicherungs?) Mutter verändert, sodass ich die genaue Position nicht mehr weiß.

Was können die Folgen sein, wenn da was nicht stimmt, bzw. wie stelle ich das Spiel fachgerecht ein?

Danke & Gruß,
Sven
Magirus 170D11FA Bj. 1978
Feuerwehr Diepholz (ehemals Moorbrandbekämpfung)
Kurze Doka mit ausgebautem Koffer

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!

#68 Beitrag von Wilmaaa » 2013-06-17 21:43:10

Ulf H hat geschrieben:was die kleine Schraube soll, weiss ich auch nicht ...
Na, dann wollen wir doch mal Licht ins Dunkel bringen :)
Die kleine Schraube ist die Kontrollschraube für den Ölstand im Außenplanetengetriebe.
Für die Ölstandsprüfung stellt man diese in 30° Stellung zur Senkrechten (simples Augenmaß genügt, es sei denn, man guckt sehr schräg.) und schraubt sie raus. Das Öl soll bis zur Unterkante der Bohrung reichen.
Zum Ölwechsel wird die größere Schraube (also die Ablassschraube) nach unten gestellt und rausgedreht. Nach dem Ablaufen wieder die Kontrollschraube in die 30° Stellung bringen und über die Ablassschraube wieder einfüllen.

Sollte man auch ab und zu mal machen. Also, zum einen kontrollieren und zum anderen Ölwechsel ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten