Zum "schmierenden": Wenn ich jetzt hier lese "Hau da WD40 rein, bis es wieder gängig ist", zb. in die Ummantelung vom Drahtseilzug der in die Bremstrommel führt und ich das gemacht habe, muss ich mir jetzt Sorgen machen um die Bremswirkung und vorsichtshalber die Trommel von innen wieder mit Bremsenreiniger sauber machen?Ulf H hat geschrieben:... so soll es sein ... Bremse einstellen (wenn ichs noch recht erinnere) ... aufbocken ... Rad drehen und Perrotversteller solange zudrehn bis Rad bremst ... dann wieder 5 Rasten in die andere Richtung, dann sollte das Rad komplett frei laufen ...
... ich kann auf die Feststellbremse verzichten und tue es seither auch tunlichst, aber ich hab auch noch die alte, mechanisch luftunterstützte Variante (Baujahr 1975) ... wie das mit Federspeicher gehen soll weiss ich grad auch nicht ... da das Festbacken ja direkt auf der Bremsfläche passiert, darf da nix schmierendes hin, denn das würde zwar das gelegentliche festbacken verhindern aber ebenso dauerhaft dafür sorgen, dass die Bremswirkung gegen Null geht ...
Gruss Ulf
Dann müsste das Rad doch noch runter ^^.
Gruß,
Sven
P.S.: Enorm wie aktiv das Forum ist, sodass einem hier bereits nach Minuten geholfen wird!