Seite 1 von 1
Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 19:51:17
von Rollibrigade
Wir möchten gern unser 7 Sachen in Euro-Kisten verstauen.
Welches PVC-Material ist da empfehlenswert, stabil und flexibel genug, um möglichst eine lange Lebensdauer zu haben?
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:04:01
von Enzo
Mpin
wir fahren seit fast 10 Jahren mir rund 25 Euroboxen in verschiedenen Höhen von der Firma Schäfer spazieren.
Die sind robust und haltbar. Damit kann man wohl wenig verkehrt machen
Jens
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:08:36
von ClausLa
Moin,
Eurobehälter bestehen meist aus PP, Fleischkisten aus PE
PP ist fester als PE und gasundurchlässig
Temperaturbereich PE geht weiter nach unten;
PP wird bei tiefen Temperaturen spröde, dafür hälts bis ca 100 Grad aus
Industriebehälter sind meist aus PP und gibt es in mehr Grössen
"Metzgerkisten" (die roten, es gibt auch andere Farben) aus HD-PE sind immer 400x600 und gibts m.W. nur in 3 Höhen....
Also nix PVC
Gruß Claus
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:23:43
von Willi Jung
ClausLa hat geschrieben: ↑2021-11-08 20:08:36
Also nix PVC
Gruß Claus
Und das ist auch gut so. PVC wäre wahrscheinlich nicht so haltbar.
Liebe Grüße
Willi
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:23:52
von twincamp
Die grauen von TOOM oder Bauhaus tun es jahrzehntelang.
Gruß Frank
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:29:52
von LutzB
twincamp hat geschrieben: ↑2021-11-08 20:23:52
Die grauen von TOOM oder Bauhaus tun es jahrzehntelang.
So ist's, sind auch die preiswertesten Boxen. Deckel für die Boxen hab' ich bisher aber nur im Bauhaus gesehen (und gekauft).
Lutz
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:33:51
von Kami
ok,
wir haben unsere direkt bei Auer (Baugleich allen andern) bestellt, jedoch waren die dort m.e. günstiger als Baumarktware.
Gruss
Kami
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 20:41:01
von Willi Jung
Kami hat geschrieben: ↑2021-11-08 20:33:51
ok,
wir haben unsere direkt bei Auer (Baugleich allen andern) bestellt, jedoch waren die dort m.e. günstiger als Baumarktware.
Gruss
Kami
Kann ich bestätigen. Macht natürlich erst Sinn bei ein paar Kisten wegen Versandkosten.
Aber auch viel bessere Auswahl als im Baumarkt und wenn man will noch mit Ordnungssystem für in die Box.
Liebe Grüße
Willi
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 21:03:38
von Weickenm
Moin,
bei mir unterm Bett stehen Auer Kisten und Bauhaus Kisten.
Im Moment steht eine Auer Kiste mit 2 AGM Batterien auf einer Bauhaus Kiste.
Die Bauhauskiste ist in meinen Augen deutlich torsionsweicher verglichen mit der Auer Kiste.
Auch die Struktur der einzelnen Kisten ist in meinen Augen unterschiedlich.
Aber jeder wie er mag. In meinen Augen ist es günstiger die Kisten bei auer als B-Ware zu kaufen, als bei Bauhaus/Toom vor Ort.
Beste Grüße
Florian
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-08 22:54:12
von Andreas K
Hallo,
ich habe Eurokisten von Utz/RAKO. Die älteste ist von 1978....... haben teilweise mehrere Saharatouren überlebt! Und haben kein Griffloch, gestapelt oder mit Deckel einigermassen staubdicht. Neu nicht grad zum Schnäppchenpreis, gibt es aber auch ab und an gebraucht.
Gruß
Andreas
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 8:28:56
von Ulf H
... wichtig ist der Boden, ich hab welche mit einfachem Boden und welche mit Waffelstruktur ... die einfachen sind schon ok. benötigen aber mittelfristig eine vollflächige Unterlage ... die historischen Modelle werden gern spröde und die Griffe brechen aus, aber ansonsten sind auch meine 30+ Kisten noch voll im Einsatz ... wo immer ich gebrauchte finde, schlage ich zu ...
Gruss Ulf
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 9:27:45
von xttenere
Die Schäfer werden in Deutschland hergestellt, die Baumarktkisten offensichtlich nicht, vermutlich China. War für mich auch ein Argument. Die Schäfer machen auch einen wertigeren und langlebigeren Eindruck. Sind den Mehrpreis sicher wert.
Grüße Thomas
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 9:38:03
von buckdanny
Ulf H hat geschrieben: ↑2021-11-09 8:28:56
... wichtig ist der Boden, ich hab welche mit einfachem Boden und welche mit Waffelstruktur ... die einfachen sind schon ok. benötigen aber mittelfristig eine vollflächige Unterlage ... die historischen Modelle werden gern spröde und die Griffe brechen aus, aber ansonsten sind auch meine 30+ Kisten noch voll im Einsatz ... wo immer ich gebrauchte finde, schlage ich zu ...
Gruss Ulf
Waffelstruktur gibts beim Hornbach
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 9:51:56
von Dilli
Ich hab meine 10 Stück auch bei Hornbach gekauft. Die fand ich von allen Baumärkten in der Umgebung am stabilsten.
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 10:18:44
von ClausLa
Moin,
rein fürs Aufbewahren im Womo reicht wohl die Baumarktqualität...
Ich habe vor ca. 15 Jahren (dank der Umstellung eines Automobilherstellers von Euroboxen auf KLT

) mehrere hundert Rako-Boxen (Hersteller Utz) gekauft und von denen haben trotz einfachen Bodens nur sehr wenige, allerdings wegen massiver Überladung, die Grätsche gemacht.
Von den in den Jahren daruntergemischten Baumarktkisten lebt keine mehr.
Wesentlich dünnere Wandstärke und m.E. qualitativ schlechteres Material, dafür halt leichter....
Wenns fürs Werkzeug, Schneeketten o.ä. sein soll, würde ich versuchen, gebrauchte Industrieware zu bekommen, selbst neu sind die nicht teurer.
Gruß Claus
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 10:50:00
von Moerk
Ich finde die Bauhaus-Kisten sehr schlecht verarbeitet. So sind beispielsweise oft scharfe Kanten an den Griffen und Grate an anderen Stellen.
Ich bin sehr zufrieden mit den Kisten von Müller & Sohn Kunststofferzeugnisse. Gut verarbeitet und mit geschlossenen und farbigen Griffen erhältlich. Da kommt kein Dreck rein und jeder in der Familie erkennt gleich seine Kisten.
Kann man z.B. hier kaufen:
https://www.nineka.de/Eurobox-NextGen-C ... 320mm-Grau
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 11:03:44
von Lassie
Servus,
Wir verwenden bei uns in der Firma sehr viele Stapelboxen. Die Boxen von Auer sind recht günstig (Gewerbekundeneinkauf, dh Einkauf jweiles einer oder mehrerer Palette), aber leider etwas weich und die Böden biegen gerne mal durch. Da sie bei uns aber kaum schwer belastet werden und meist in Schwerlastregalen auf Fachböden stehen ist das eher egal. Nur wenn die Kisten gestapelt werden und die Kistenböden 'durchhängen können' wird das spürbar.
Stabiler, etwas schwerer, aber auch teurer sind die Boxen von Bito und Schäfer.
Deckel gibt es natürlich auch, die Bauweise ob mit oder ohne Grifflock, Wunschfarbe, etc kann man je nach Hersteller meist auch raussuchen.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 11:08:32
von LutzB
Moerk hat geschrieben: ↑2021-11-09 10:50:00
Ich finde die Bauhaus-Kisten sehr schlecht verarbeitet. So sind beispielsweise oft scharfe Kanten an den Griffen und Grate an anderen Stellen.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab' die Bauhaus-Kisten seit Jahren im Haus und in den Autos im Einsatz und diese Probleme über die ganzen Jahre nie gehabt.
Lutz
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 12:05:53
von Moerk
LutzB hat geschrieben: ↑2021-11-09 11:08:32
Hab' die Bauhaus-Kisten seit Jahren im Haus und in den Autos im Einsatz und diese Probleme über die ganzen Jahre nie gehabt.
Früher war wohl alles besser.
Ich habe vor einem Vierteljahr vier Euroboxen im Bauhaus gekauft. Die hatten alle diese Probleme.
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 12:17:32
von ClausLa
Moin,
na ja, der Unterschied ist der:
Industrieboxen müssen i.d.R. eine gleichbleibende Qualität und Lebensdauer erreichen; da ist ein höherer Anschaffungspreis eher sekundär, Glump rechnet sich da nicht.
Bauhaus und Konsorten kaufen da, wo es billig ist, da sind Qualitätsschwankungen uninteressant, i.d.R. stehen die Dinger bei Privatleuten eh die meiste Zeit nur rum....
Wenn man sich nur rumtreibt, wo die Dinger ersetzbar sind, dann ists wurschd; auf Fernreise mitm auf Euroboxen ausgelegten Lagersystem würd ich lieber die stabileren nehmen.
Und die Ausgangsfrage war ja:
Welches Material ist am stabilsten?
Gruß Claus
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 12:24:21
von buckdanny
ClausLa hat geschrieben: ↑2021-11-09 12:17:32
Und die Ausgangsfrage war ja:
Welches Material ist am stabilsten?
Gruß Claus
Na ja, nur was nützt die Box aus dem eigentlich besseren Material wenn die Wandstärken zu dünn sind.
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 12:32:45
von LutzB
Moerk hat geschrieben: ↑2021-11-09 12:05:53
LutzB hat geschrieben: ↑2021-11-09 11:08:32
Hab' die Bauhaus-Kisten seit Jahren im Haus und in den Autos im Einsatz und diese Probleme über die ganzen Jahre nie gehabt.
Früher war wohl alles besser.
Ich habe vor einem Vierteljahr vier Euroboxen im Bauhaus gekauft. Die hatten alle diese Probleme.
Weil ein paar Schallplatten ausgelagert werden mussten hab' ich die letzten Boxen ebenfalls vor drei Monaten dort gekauft. Möglicherweise sind meine Ansprüche aber nicht so hoch.
Lutz
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 12:37:21
von ClausLa
Moin,
wie bereits oben erwähnt, gibts die Dinger eh nur aus PE und PP...
Sommerreisende sind mit PP zufrieden; wer zum Nordpol will, nimmt wohl besser PE.
Bauhaus und Konsorten sind sicher PP.
Gruß Claus
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 12:51:54
von LutzB
ClausLa hat geschrieben: ↑2021-11-09 12:37:21
Bauhaus und Konsorten sind sicher PP.
Stimmt, meine Bauhaus-Boxen sind aus PP und haben verstärkte Böden (Wabenprofil).
Lutz
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 13:38:11
von Enzo
Hallo
mir war ein stabiler Boden wichtig, da die meisten Boxen nicht vollständig aufliegen, sondern als ausziehbares Schubladensystem verbaut sind. Links und rechts ne Holzleiste und fertig. Durchhängende Böden wären hinderlich. Aber egal welche Eurobox, für ein genormtes System gibt es im Notfall immer Ersatz. Selbst hier in Ecuador gibt es Euroboxen. Vom Aussehen und den Abmessungen absolut identisch mit meinen Schäferboxen. Chinanachbau zu einem Bruchteil des deutschen Preises, vom Material her aber deutlich instabiler.
Jens
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 14:03:39
von Dilli
Die 3 Boxen vor Hornbach hab ich bei BayWa gekauft. Das ist ein himmelweiter Stabilitätsunterschied. Da hab ich "nur" meine Bohrmaschinen etc. drin. Bei 4 Stück wird aus die Kiste schon ein fast Trapez. Ein Parallelogramm auf jedenfall.
Ich habs wie Enzo als Auszug. Da gehen die Hornbach Kisten super. Und eine ist voll mit Schrauben, Nieten, Werkzeug und so. Die ist ordentlich schwer. Da ist der Boden noch gerade. Wie das nach 100km Gravelroad aussieht schreib ich in ein paar Monaten

Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 15:09:19
von urologe
Ich habe bisher die eher weichen , transparenten Euroboxen vom Globus-Baumarkt , will die aber jetzt ersetzen .
Mir gefallen eigentlich die "ab in die box" - next Generation Boxen sehr gut , da sie verschließbare Sichtöffnungen haben
und auch die mit Sitzkissen fand ich ganz sinnvoll . Hat Jemand Erfahrung bzgl der Haltbarkeit ?
https://www.ab-in-die-box.de/home/eurob ... ore=b2c_de
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-09 17:08:47
von reo-fahrer
urologe hat geschrieben: ↑2021-11-09 15:09:19
Ich habe bisher die eher weichen , transparenten Euroboxen vom Globus-Baumarkt , will die aber jetzt ersetzen .
Mir gefallen eigentlich die "ab in die box" - next Generation Boxen sehr gut , da sie verschließbare Sichtöffnungen haben
und auch die mit Sitzkissen fand ich ganz sinnvoll . Hat Jemand Erfahrung bzgl der Haltbarkeit ?
https://www.ab-in-die-box.de/home/eurob ... ore=b2c_de
frag mich das in ein paar Jahren

ich hab ein paar 40x30 Boxen von denen vor 4 Wochen oder so gekauft gehabt und dementsprechend noch wenig benutzt.
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-10 8:21:05
von Borsty
Seit Jahren verwende ich vorwiegend nur Utz Boxen. Besser Bekannt als Rako. Glaube 20 Jahre alt und älter. Soviel ich weiss aus PP. Einziges Manko wenn man Deckel einsetzt sind die kleinen Stege bei den Verschlüssen nach Jahren der Verwendung gebrochen. Im Gegensatz habe ich ein paar Nachahmungsprodukte(Material weiss ich nicht) bei welchen die Böden gerissen sind. Da habe ich nur noch leichtes Zeuchs drin.
Gruss Uwe
Re: Eurostapelkisten - Welches Material ist am stabilsten?
Verfasst: 2021-11-10 9:10:40
von VBert
Hallo,
ich verwende auch rund > 40 RAKO/ Utz Boxen in allen denkbaren Größen, seit vielen Jahren, noch nie defekt gewesen oder gebrochen, zum Teil mit schwerem Werkzeug gefüllt.
Vorteil ist das viele Zubehör, die diversen Größen und die Einzel-Nachkaufmöglichkeiten von Deckeln, Schnappern, Inneneinteilungen, etc.
Ferner hatte ich die RAKO Kisten ausgesucht, weil man sie gut als Schubladen verwenden kann, indem man sie in Holzleisten führt, sie haben - im Unterschied zu anderen Boxen - oben am Rand durchlaufend Platz dafür.
Nachteil ist, dass sie selbst mit Deckel kaum staubdicht sind.
Kannst Du hier relativ günstig bestellen: https://www.engels-behältertechnik.de/webshop/stapelbare-lager-und-transportbehalter
Lieferung funktioniert bestens, meist binnen weniger Tage auf Palette.
VBert