Seite 1 von 1
Zwischenstand Pjotr
Verfasst: 2008-06-18 22:39:58
von Pjotr
Hallo allerseits
Ich bin dann doch wohl etwas zu stolz euch nicht mal die Stand der Dinge hier in NL zu zeigen. Nach zwei Abenden und einem Samstag haben wir der Struktur unseres Koffers fertiggeschweisst, zwar mit etwas weniger metern Stahl als bei Mathias' Koffer, aber trotzdem schwer genug. Später mehr Bilder
Hans
Der plan:

Verfasst: 2008-06-18 23:00:10
von nordlicht
Hallo Hans,
man kann ja schon erkennen was das mal werden soll!
Auf jeden Fall ein sehr schönes Konzept.
Die Form des Aufbaues passt gut zum Kurzhauber.
Macht mal so weiter!
Viel Spass noch.
Gruss,
Burkhard
PS:
Und ein bisschen stolz sein kannst Du bestimmt.
Verfasst: 2008-06-19 0:51:47
von MAN
Hallo Hans,
sehr schöne Koffer form, gefällt mir sehr gut, hast du mal ein paar maße?
Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Gruß Stephan
Verfasst: 2008-06-19 6:29:35
von Kawajojo
Hallo Hans,
Gratulation zu dieser gelungenen Form, die sehr gut zu einem Rundhauber passt. Dein Konzept besitzt Stil - sehr schön - Kompliment.
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2008-06-19 6:48:45
von Krusty
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, sehr schöne Form, passt perfekt zum Auto

Hoffe der Stahlträger der daneben liegt gehört nicht dazu

Verfasst: 2008-06-19 7:26:39
von Max_LT2
Sieht sehr gut aus. Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit.
Gruß Markus
Letzter Stand... etwas schief
Verfasst: 2008-08-08 19:12:06
von Pjotr
So... der Koffer ist jetzt befestigt. Haben direkt mal ein Verwindungstest gemacht - der Spass musste sein
Hans

Verfasst: 2008-08-08 19:36:53
von Sharleena
hallo hans,
sieht gut aus !
hast du noch photos von der seite & von hinten ?
Verfasst: 2008-08-08 22:58:13
von nordlicht
Hallo Hans,
der sieht ja gut aus!
Aber nicht gleich beim Verwindungstest auf die Seite schmeissen!
Bis bald,
Burkhard
Verfasst: 2008-08-11 6:46:37
von Kawajojo
Hallo Hans,
das nimmt ja langsam beeindruckende Formen an !!!
Dem Neugierigen zur Befriedigung frage daher auch ich nach der Ansicht von anderen Seiten.....
Da muss ich aber mächtig an Sir Henry polieren, um mit Dir konkurrieren zu können....
Top - gefällt mir sehr gut !!!
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2008-08-11 9:24:01
von Mathias
moin moin !
sehr schön! sieht gut aus!
was hast du für stahl-dimensionen verwendet, und was wiegt der koffer
?
mfg: mathias
Gewicht
Verfasst: 2008-08-11 9:50:10
von Pjotr
Hallo allerseits
Ihr macht mich ja noch stolzer als ich ohnehin schon bin. Bald kann ich mich bestimmt selber nicht mehr leiden...
@Mathias: wir haben Viereckstahl zum Käfig benutzt: 30x30x2mm. Beplankt mit Zincor (leicht verzinktes Stahlblech) von 1,5 mm. Das Dach ist aus Alu, 4 mm dick, damit man drauf laufen kann. Der Koffer steht auf dem Hilfsrahmen (der also nicht integriert ist wie bei Dir): zweimal 120x60x6 und dann Quer siebenmal 80x40x6. Gewicht jetzt: etwa 1100 kg., werden aber noch mal wiegen.
@alle: das ganze nochmal seitlich...
Jetzt kommt auf das Fahrerhaus noch einen Dachträger drauf. Gestern habe ich die Kotflügel wieder montiert (schwarz), das sieht dann doch schon viel besser aus. Stossstange vorne wir heute schwarz gestrichen.
Im grossen offenen Fach unten kommt einen Kunststoff Dieseltank von etwa 250 liter. Der originaltank unterm Beifahrerstuhl bleibt; umgeschaltet wird per Doppelumschalthahn.
Viele Grüsse
Hans
Verfasst: 2008-08-11 16:10:08
von gunther
hallo Hans,
das sieht ja superschön aus.
tja, was so alles geht, wenn man nicht in Urlaub fährt...und die Zeit lieber in den Umbau steckt.
gruss gunther
Verfasst: 2008-08-11 16:13:37
von Africalex
also Hans,
Hut ab...Kompliment.
Sieht schon richtig klasse aus!!!
Alex
Verfasst: 2008-08-11 17:05:26
von Dieselsurfer
Verfasst: 2008-08-11 21:07:57
von Mathias
hmmmm....
du hast also einen sehr, sehr massiven hilfsrahmen gebaut und verschraubst ihn mit vielen laschen(wenn ich das skelettbild richtig deute) steif mit dem hauptrahmen....ok, kann man mit so einem massiven hilfsrahmen machen...ist aber eher bei kippern oder wechselladern üblich....
warum keine klassische 4-punktlagerung "ligth" ?
bitten nicht falsch verstehen, ist nicht als kritik gemeint nur interesse....
zumal bei der grossen kofferlänge....ich nehme an , du wolltest damit den bau einer vollwertigen 3-punktlagerung mit all ihern nachteilen, insbesondere bauhöhe umgehen und hast aus angst um den koffer einen extrem überdimensionierten hilfsrahmen gebaut, richtig?
wie gesagt nicht böse gemeint...
ist sicher stabiel, wenn auch sack-schwer
ich habe hauptsächlich 20x20 proviele verarbeitet, dafür in kleinerem abstand...nimmt sich nicht viel, denke ich....
mfg: mathias

Nachtrag
Verfasst: 2009-10-29 11:24:52
von Pjotr
Heute endlich mal Zeit gefunden die Webseiten von Pjotr zu komplettieren. Sechs neue Bilder.
Jetzt wissen wir: 1113 fahren macht tatsächlich glücklich!
Ach ja:
www.hansfidom.nl/1113
Mirjam & Hans
EDIT/An Mathias: der Hilfsrahmen ist nur über die Hinterachse fest verschraubt. Sonst zweimal links und rechts Federlagerung. Die Laschen sind nur da um die seitliche Bewegung des Koffers zuvorzukommen.
Verfasst: 2009-10-29 11:39:42
von Christian H
Wunderbar, gefällt mir weil konsequent.
Wie ist das mit den Kotflügeln und den ehem
Trittbrettern
Was ist da wo befestigt in Punkto Verschränkung ?
Christian
Verfasst: 2009-10-29 11:55:22
von Pjotr
Danke Christian!
Die Kotflügel sind am Aufbau befestigt, sowie auch die Staufächer hinter der HA (links Heizungs/Warmwasseranlage mit sep. Dieseltank, rechts Generatorkasten).
Zwischen Kotflügeln und Trittbretter (die am Hauptrahmen befestigt sind) gibt es etwa 15 mm raum. Das ist OK, weil ja der Koffer sich nur seitlich bewegt.
Diesen Winter werden wir den Hauptrahmen hinten etwa 35 mm heben (neue Klotze, neue Brieden, vielleicht direkt auch mal Stossdämpfer), damit ich etwas mehr Raum zwischen Rad und Radkasten bekomme. Auch wird das Fahrerhaus hinten federgelagert. Jetzt ist es, wie Bachert das ja oft machte, fest verschraubt. Fertig ist er also noch nicht
Gruß
Hans
Verfasst: 2009-10-29 12:34:13
von Kawajojo
Hallo Hans,
ganz große Klasse !!!
Wer so schraubt und baut, hat Lob verdient ....
Ich freue mich schon auf die erste Begegnung mit Pjotr und Sir Henry.......
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-10-29 14:14:44
von J.L.
Wow !!!
Schaut Richtig toll aus!
alles gute weiterhin.
Schöne Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-10-29 15:23:54
von Wombi
Hallo Hans,
Das sieht ja nach sehr sauberer Arbeit aus....... wirklich gelungen.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-10-29 23:15:55
von womo65
Hallo Ihr Beiden.
Wow, das Teil wird immer schicker!
Glückwunsch.
Freue mich, Euch mal wieder zu sehen!
gruss aus der Pfalz
Heinz
Verfasst: 2009-11-02 20:13:38
von Landei
Ein toller Beweis, dass man Stahlskelettbauweise auch durchaus hervorragend mit gutem Geschmack verbinden kann!
Design, Farbwahl, Dimensionierung, alles ganz große Klasse!
Jochen