Seite 1 von 3
gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-09 14:22:31
von querys
Einfache Frage:
Kann ich gefilteres Wasser lagern?
Also zum Beispiel 2 Tanks mit Frischwasser und dann durch den Filter umpumpen in einen dritten Tank? Anschließend von dort verbrauchen.
Oder muss Wasser ad-hoc kurz vor Verbrauch gefiltert werden?
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-09 14:32:22
von 2brownies
Servus,
wenn du mal die Wörter: Wasserfilter oder Wasseraufbereitung bei SuFu eingibst, bekommst du einiges an Lesestoff dazu.
Grüße
Frank
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-09 14:46:48
von CharlieOnTour
querys hat geschrieben: ↑2020-08-09 14:22:31
Einfache Frage:
Kann ich gefilteres Wasser lagern?
Einfache Antwort:
Nein, das ist ohne weitere Maßnahmen nicht sinnvoll.
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-09 14:53:48
von Mark86
Kommt drauf an wie lange und unter welchen Bediungen, also UV, Wärme, Kunststoffeintrag und sonstige Verunreinigungen (Biomasse, etc.).
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 10:17:29
von Puffi
Die Frage gilt eigentlich generell wie lange Frischwasser od. gefiltertes Wasser haltbar ist. Und ob Mittel mit Silberionen hierbei ausreichend helfen können. Ich verwende ein Mittel aus dem Yachtbereich das laut Angaben eine Wiederverkeimung von 6 Monaten ausschließt.
Mich beschäftig momentan zudem die Frage wie Wasser mit und ohne Zusatz in einem abgestellten Fahrzeug bei den momentanen Temparaturen hält. Ansonsten müßte man alle Tanks, Boiler und Leitungen sauber entleeren und ausblasen, analog Winter....
Gruß Puffi
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 10:25:18
von Mark86
Wie gesagt, Wasser an sich ist eigentlich unbegrenzt haltbar.
Das Problem ist, wenn du Biomasse drinnen hast, also Verunreinigungen... Das ganze zusammen mit Hitze und im schlimmsten Falle noch Licht wächst dann recht schnell...
Damit aus Wasser was wächst, musst du schon irgendwas rein tun, sonst passiert da nix.
Ich hatte auf meiner Jungfernfahrt nach 2 Wochen Biofilm / Algen im Tank, was dazu geführt hat dass das Pumpensieb voll war und kein Wasser mehr aus dem Hahn kam...
Der Grund dafür war einfach das biloligische Trennmittel mit dem der Tank "gebacken" wurde. Dass ist auch bei neuen Wohnmobilen ein Dauerthema, was die Leute dann sehr schnell dazu veranlasst, sich teure Filteranlagen und Zusatzmittel, etc. zu kaufen.
Einmal richtig gereinigt und gechlort war das Thema bei mir Geschichte und als mein Kumpel sich n neues Wohnmobil gekauft hat, haben wir direkt die Wasseranlage gereinigt und fertig. Die Kiste steht auch 2 Monate unbewegt mit vollem Tank, kein Problem.
Meine Wasseranlage war in über 5 Jahren nur 2x auf der Verschiffung nach SA / zurück entleert.
Wenn du ne Flasche Wasser n Jahr in die dunkle Ecke stellst, kannst du es in der Regel immernoch bedenkenlos trinken. Meine Flasche die ich in der Hand habe ist 2 Jahre haltbar. Die Haltbarkeit bezieht sich aber nicht aufs Wasser, sondern auf Lebensmittelrechtliche vorgaben und bei in Plastikflaschen abgefüllte Wasser darauf, dass auf Dauer Schadstoffe aus dem Kunststoff ins Wasser gelangen könnten... Wenn du n Glas offen auf den Tisch stellst, kannst du darin schon nach 1 Woche deutliches Leben finden. Dass ist dann der "Bioeintrag" aus der Luft / Hausstaub / Schuppen, etc.
In nem vollen, geschlossenem Tank passiert da so schnell aber nix.
Ums Thema Wasser im Reisemobil wird m.E. viel zu viel Gedöns gemacht, primär ist es nur Wasser...
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 10:46:16
von querys
Ich muss nur dafür sorgen können, dass zwei kleine Kinder beim Duschen nicht krank werden. Unbedingt trinken will ich das Wasser aber nicht.
Danke allen für die hilfreichen Tipps. Ich hatte irgendwie die falschen Suchbegriffe im Kopf und dann nichts aussagekräftiges gefunden.
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 10:57:09
von Mark86
Da hat halt jeder seine eigenen Zeremonien...
Ich mach garnix, ich hab keinen Filter und nutze das Wasser genau so wie zu Hause auch und wüsste nicht dass ich auf Reisen mal Krank war, abgesehen von Heuschnupfen oder Höhenkrankheit... Naja, schonmal durchfall, aber dass ging dann aufs Essen zurück und nicht aufs Wasser...
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 12:12:04
von Puffi
In unserem Vorgänger Fahrzeug hatten wir einen Warmwasser Boiler in dem das Wasser ab und an faulig wurde. Immer wenn es heiß war und wir keinen großen Durchfluß hatten begann es mit der Zeit zu stinken. Es ist demnach schon ein Thema! Ob man davon krank wird....

hoffentlich kein Scorbut...
Gruß Puffi
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 14:22:29
von meggmann
Puffi hat geschrieben: ↑2020-08-10 12:12:04
In unserem Vorgänger Fahrzeug hatten wir einen Warmwasser Boiler in dem das Wasser ab und an faulig wurde. Immer wenn es heiß war und wir keinen großen Durchfluß hatten begann es mit der Zeit zu stinken. Es ist demnach schon ein Thema! Ob man davon krank wird....

hoffentlich kein Scorbut...
Gruß Puffi
Ist Scorbut nicht Vitamin C Mangel?
Wasser ist grundsätzlich ein SEHR empfindliches Lebensmittel - klar kann man das Wochenlang im Tank spazieren fahren ohne Behandlung - man kann auch aus Pfützen trinken....
Die aktuellen Zahlen schwanken etwas aber zwischen 10-30% des in Deutschland „erzeugten“ Trinkwassers wird ausschließlich zum Spülen der Leitungen verwendet - machen die Jungs und Mädels
vom Wasserwerk nicht weil die sonst nix zu tun haben.
Dunkel und kühl bleibts wenige Tage ok - in unsern Kisten sind Tanks aber belüftet sonst würden die entweder platzen oder sich beim entnehmen zusammenziehen.
Will mal Wasser lagern muss man es entweder entsprechend behandeln und abfüllen - in unseren Behältern würde ich es
immer behandeln. Am besten ist Wasserstoffperoxid und ggf Chlor - Silberionen geht auch allerdings nimmt man die Nanopartikel auch auf - mit bisher unbekannten Konsequenzen.
Wasser mit Chlor oder H2O2 schmeckt aber nicht so besonders im Tee oder Kaffee - wenn man es trinken möchte sollte ein Aktivkohlefilter unmittelbar vor die Entnahme. Den dann aber auch alle 6 Monate tauschen - egal wie viel Wasser durch ist.
Sediment- oder Partikelfilter vor dem Befüllen ist auch nicht
doof.
Gruß Marcel
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 14:23:33
von 2brownies
Das Problem mit dem Wasser im Boiler war bei uns nur von kurzer Dauer. Ich drehe immer das Warmwasserventil auf und so zirkuliert das Wasser immer. Wenn mal der Boiler an ist, wird dann nur im Bedarfsfall warmes Wasser gezapft.
Grüße
Frank
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 14:49:51
von burkhard
querys hat geschrieben: ↑2020-08-09 14:22:31
Oder muss Wasser ad-hoc kurz vor Verbrauch gefiltert werden?
Das ist eigentlich der Grundsatz wenn es um sauberes Wasser geht. Und, warum sollte man das Wasser auf Vorrat filtern und dann lagern wenn man es ebenso einfach jedesmal unmittelbar vor dem Verbrauch frisch filtern kann?
Viele Grüße
Burkhard
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 15:37:19
von meggmann
Filtern? Einfach? Wohnmobil? Also so filtern, dass sowohl behüllte als auch unbehüllte Viren gefiltert werden? Sportlich...
Gruß Marcel
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 17:16:00
von Puffi
Generell verwenden wir unterwegs Wasser zum duschen, Zähne putzen ( teilweise abgekocht ), spülen und kochen. Zum trinken kaufen wir meist Flaschen oder Großbehälter in Gallonen.
Vermutlich ist die nachfolgende Verkeimung das eigentliche Thema, weniger die Lagerung. Und dies gerade bei hohen Temperaturen. Silberionenzusatz würde ich nicht dauerhaft trinken wollen. Für unseren Einsatz gegen Verkeimung halte ich dies aber für vertretbar.
Zwei Links zum Thema:
https://www.bzfe.de/inhalt/wie-lange-ha ... 28360.html
https://www.promobil.de/neuheiten/wasse ... bereitung/
Gruß Puffi
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 17:36:11
von Nabeirhood
Gibt es denn aktuelle Empfehlungen für Point-of-use Untertischfilter mit separatem Hahn oder ähnliches!?
Also eine Filter, durch den man bei Bedarf Trinkwasser an der Zapfstelle "herstellen" kann?
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 18:18:37
von daarnsen
Eingangsfilter Aktivkohle. Dann kurz vor Wasserhahn noch nen Feinfilter rein. Aber nur über den 3-Weg... Also Trinkwasser über einen Extrahahn. Gibt Armaturen mit 3 Wegen. Somit wird erstmal alles Wasser was in deinen Tank läuft vorgefiltert und es gibt wenig bis keine Biomasse im Tank.
Grüße Arne
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 20:32:31
von Puffi
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 20:58:29
von Wassermeister
Muss ehrlich zugeben, dass ich das vorher geschriebene nur überflogen habe. Da hat es mir die Haare aufgestellt.
Ein paar Fakten :
Wasserstoffperoxid oxidiert fast alles und tötet die Keime ab. Aber nur kurzfristig, dann ist die Wirkung vorbei und es ist nur noch Wasser und Sauerstoff im Tank. Das Wasser kann also wieder verkeimen.
Chlor tötet fast alles schnell ab, aber die Wirkung lässt auch hier schnell nach. Danach kann wieder alles zum wachsen beginnen.
Aktivkohle filtert langkettige Moleküle raus. Kann aber extrem verkeimen. Ein Fingerhut voll Aktivkohle hat die Oberfläche von einem Fußball Feld. Wenn da Keime drin sind vermehren die sich explosionsartig.
Mein Tank und die Leitungen sind, wenn ich daheim bin immer leer.
Unterwegs befülle ich die Trinkwasser Anlage mit Trinkwasser [kann auch gefiltert sein] und mache es mit den gängigen Silber Präparaten haltbar. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Kinder unterwegs Magenprobleme bekommen, weil sie beim Duschen Wasser geschluckt haben. Wie oft muss ich mit ansehen, wie irgendwelche Chaoten mit dem Trinkwasserschlauch ihren Fäkaltank auswaschen. Dann ist der Schlauch mit üblen Keimen verschmutzt. Damit würde ich meinen Tank nicht auffüllen wollen. Genauso verhält es sich mit unbekannten Wasserquellen. Eine dauerhafte Desinfektion ist wichtig. Es geht hier um ein wichtiges Lebensmittel. Ich halte Silber immer noch für das einfachste Mittel.
Gruß Tom
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 21:04:54
von daarnsen
Hmm, man kann’s auch übertreiben... Den Aktivkohlefilter kann man ja regelmäßig wechseln, und logisch, wenn Fahrzeug länger unbenutzt ist, Wasser ablassen.. Silberionen machen wir bei fragwürdigem Wasser ebenfalls rein. Wenn ich Bauchweh bekomme merke ich auch das mein Wasser schlecht schmeckt oder riecht
Grüße Arne
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 21:18:54
von 2brownies
Irgendwer schrub hier im Forum zu diesen Thema, dass die Aufnahme von diesen Silberionen wohl auch nicht das Gelbe vom Ei wäre. Klingt für mich wie ein Teufelskreis. ;-)
Hab aber leider keine Ahnung davon.
Grüße
Frank
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 21:53:49
von Konstrukteur
Hallo,
ich verwende auch ein Präparat mit Silberionen.
Habe die letzten zwei Jahre keine Probleme gehabt, obwohl die Tanks im Sommer schon mal wochenlang knapp 40°C aushalten mussten.
Habe noch kein Alternativpräparat gefunden, was auch bis zu 6 Monate hält.
Manche Menschen reagieren empfindlich auf die Silberionen, muss man halt testen.
So wie ich vor kurzem gelesen habe, soll aber wohl in Deutschland die Benutzung von Präparaten mit Silberionen eingeschränkt/verboten werden,
da in den Gewässern die Silberionen auch alles platt machen.
Gruß Uwe
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-10 22:11:11
von buntbaer2001
Nun, ob jemand Siberionen verwendet oder nicht, bleibt im Privatbereich jedem selbst überlassen...
In der Liste des des Bundesministeriums für Gesundheit ist die Verwendung seit 2018 jedenfalls nicht mehr explizit zugelassen (und war auch vorher schon nur bei „bei nichtsystematischem Gebrauch im Ausnahmefall“ erlaubt.
Ich für meinen Teil muss jedenfalls meinem Körper nicht unnötig potentielle Schadstoffe zuführen.
Gruß, Peter
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 7:34:43
von Flammkuchenklaus
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 10:11:56
von AutoVilla
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 11:41:37
von meggmann
Ich möchte kein Wasser aus Wassertanks aus Wohnmobilen trinken - entweder sind Silberionen drin (reichern sich wie Schwermetalle im Körper an und was Nanopartikel anrichten weiß noch niemand), die verbauten Filteranlagen sind aus meiner Sicht nicht wirklich ernsthaft zu gebrauchen (ich weiß jetzt folgt der Beissreflex - aber ich durfte mich über Jahre mit der Verwendung von Wasser auch unter hygienischen Gesichtspunkten beschäftigt - aber da reden wir über ganz andere Größenordnungen) bestenfalls bieten sie ein gutes Gefühl. Chlor und H2O2 kippt man natürlich nicht nur in den Tank und gut ist - dass muss man schon im Blick behalten.
Das für mich einzig praktikable - Brauchwasser wird thermochemisch „getötet“ und Wasser welches wir trinken kommt in Flaschen mit. Ist natürlich nicht so sexy wie tolle Filter....
Gruß Marcel
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 13:40:38
von Tomduly
Moin!
Wir haben das so gelöst, dass wir das Wasser erst bei der Entnahme filtern - mit nem Auftischfilter, der bei uns auch gleich den Waserhahn darstellt. Gepumpt wird mit einer Shurflo-Membranpumpe. Der 100l-Wassertank ist in der Kabine und zusätzlich wärmeisoliert eingebaut (rundum 20mm Styrodur) und bleibt auch bei hochsommerlichen Temperaturen erstaunlich kühl.
Dieses "Tankwasser" verwenden wir zum Kochen, Zähneputzen, Händewaschen, Kaffeekochen. Explizit Trinkwasser nehmen wir in PET-Flaschen mit, ein Staufach ist so ausgelegt, dass sechs Sixpacks mit 1,5l-Flaschen pro Lage exakt reinpassen, das sind dann bis zu 108l, das reicht schon ne Ecke weit. Und Trinkwasser in PET-Flaschen gibts unterwegs überall zu kaufen.
Grüsse
Tom
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 13:50:54
von meggmann
Tomduly hat geschrieben: ↑2020-08-11 13:40:38
Moin!
Wir haben das so gelöst, dass wir das Wasser erst bei der Entnahme filtern - mit nem Auftischfilter, der bei uns auch gleich den Waserhahn darstellt. Gepumpt wird mit einer Shurflo-Membranpumpe. Der 100l-Wassertank ist in der Kabine und zusätzlich wärmeisoliert eingebaut (rundum 20mm Styrodur) und bleibt auch bei hochsommerlichen Temperaturen erstaunlich kühl.
Dieses "Tankwasser" verwenden wir zum Kochen, Zähneputzen, Händewaschen, Kaffeekochen. Explizit Trinkwasser nehmen wir in PET-Flaschen mit, ein Staufach ist so ausgelegt, dass sechs Sixpacks mit 1,5l-Flaschen pro Lage exakt reinpassen, das sind dann bis zu 108l, das reicht schon ne Ecke weit. Und Trinkwasser in PET-Flaschen gibts unterwegs überall zu kaufen.
Grüsse
Tom
.... und dann gibt’s Wasser garantiert nur in 2,5L Flaschen

(ich geh immer mehr Weg von „passenden“ Einbauten - weil sich dauernd die Formate ändern. Früher gabs eine Wasserflasche 0,7l Deutsche Brunnen - für alle Wässer und Limo....) obwohl ich passende Einbauten eigentlich mag...
Gruß Marcel
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 14:26:22
von Ulf H
... deswegen bin ich mittlerweile ein großer Fan von loser Schüttung ...
Gruss Ulf
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 14:28:02
von meggmann
Ulf H hat geschrieben: ↑2020-08-11 14:26:22
... deswegen bin ich mittlerweile ein großer Fan von loser Schüttung ...
Gruss Ulf
Ulf wir verstehen uns - ich baue auch nach und nach alle „Teiler“ aus und verstaue „individuell“. Nicht schön aber praktisch.
Gruß Marcel
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Verfasst: 2020-08-11 15:14:03
von querys
Ulf H hat geschrieben: ↑2020-08-11 14:26:22
... deswegen bin ich mittlerweile ein großer Fan von loser Schüttung ...
Gruss Ulf
gefilteres Wasser in Tanks?
