Seite 1 von 1
Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 17:37:00
von thl-mot
Hallo zusammen,
Im neuen WoMo müssen die Kinder im Aufbau sitzen. Eine erste runde mit dem TÜV ergab: "Heutzutage nicht mehr machbar". Hmm, aber, ich will trotzdem

...
Ein paar Daten:
- MANN L90 Baujahr 1999
- Durchgang 60x60cm
- GFK-Koffer auf 4-Punkt-Lagerung
- Gurtbock von Sportscraft mit passenden Papieren
Wer hat in den letzten Jahren eingetragene Sitzplätze im Aufbau, und wie ist das Gelöst?
Welche Bedingungen hat zuständige TÜV-Prüfer gefordert?
Gibt es bezüglich Einstieg im Koffer noch Bedingungen, ich meine irgendwo etwas gelesen zu haben, dass unterste Stufe max 40cm vom Boden hoch sein darf, ich finde das für einen potentiellen Einsatz im Gelände zu wenig.
Gruß Thomas
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 17:45:57
von Christian_S
Hallo Thomas,
hat er den eine Begründung genannt ausser "Das wird heute nicht mehr gemacht"? Ich meine die meisten
Wohnmobile sind doch so aufgebaut, z.B. Ducato, Sprinter usw. oder ist die "direkte Anflanschung" des Aufbaues
an das Fahrerhaus aus TÜV-Sicht etwas anderes? Ansonsten würde ich mir ein Aktuelles Auto von einem Hersteller
suchen und dem Prüfer versuchen mit diesen Bildern zu überreden. Ein Grund war ja bei solchen Bauten immer die
Verständigung zwischen Fahrer und lebender Ladung und das ist ja bei dir gegeben durch den Durchgang.
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 18:09:08
von brummiwomo
Ich bin grad mitten drin.
Ist noch nicht sicher das mein Prüfer das auch wirklich zulässt.
Er hat mal ein paar erste Bedingungen gestellt.
Die erste Hürde sind z.b. die Containerlocks für ihn.
Auch wenn das nachher ein Womo wird sagt er Womo auf Containerlocks gibts formal nicht.
Aber ich kann Dir gerne im Detail berichten wie es weitergeht.
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 19:05:49
von thl-mot
Er bezog sich gezielt auf private Umbauten. Begründung war, dass man die Stabilität bei der Verbindung zwischen Gurtbock und Fahrgestell nicht (ausreichend) nachweisen kann. Stichwort 100%-Test (nicht zerstörungfreier Test). Bei Fahrzeugbauern geht das natürlich, weil die eine entsprechende QS-Zertifizierung haben.
Gruß Thomas
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 19:10:05
von brummiwomo
Meine Lösung dazu ist:
Sitzkonsolen füe Doppelsitzbänke gibt es bei Reimo in versch. Ausführungen. So eine wird von einem Karosseriebauer nachgebaut mit geringen Modifikationen (Maße).
Darauf kommt dann mit den original-Schienen eine moderne Ford-Transit Doppelsitzbank mit integr. 3-Punktgurten.
Die Befestigungen (Anzahl und Art der Schrauben) erfolgen alle gemäß den Herstellervorgaben.
Das ist die Brücke für den aaS, damit wir möglichst viel geprüfte Komponenten drin haben.
Obs klappt ?
Ich berichte gerne.
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 19:33:07
von Moerk
Das waren bei uns auch die wichtigsten Punkte für die Zulassung (allerdings in der Doka):
- Sitzbank aus Großserienfahrzeug (in unserem Fall Vito) mit integrierten Dreipunkt-Gurten
- Original Sitzschienen vom Großserienfahrzeug
- Original Schrauben vom Großserienfahrzeug zum Befestigen am Fahrzeug (in unserem Fall Doka-Rahmen plus Verstärkung)
Hier noch ein Bild, wie das dann mit den Schienen aussieht. Der Boden wird mit Isolierung und Fußboden noch bündig mit der Schienenoberkante.
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 21:03:16
von exmuff
Frag doch mal bei Schnierle nach,
https://schnierle.de/home-seating-systems.html Die können doch mit Sicherheit das Rundum-Sorglos-TÜV-Wohlfühlpaket einbauen...

Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-02 21:31:24
von Konstrukteur
thl-mot hat geschrieben: ↑2020-07-02 19:05:49
Er bezog sich gezielt auf private Umbauten. Begründung war, dass man die Stabilität bei der Verbindung zwischen Gurtbock und Fahrgestell nicht (ausreichend) nachweisen kann. Stichwort 100%-Test (nicht zerstörungfreier Test). Bei Fahrzeugbauern geht das natürlich, weil die eine entsprechende QS-Zertifizierung haben.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ja, scheint heute wirklich schwierig zu sein.
Mein Prüfer hat das auch abgelehnt. (steht bei mir sogar in den Papieren drin)
Selbst wenn ich alles aus der Großserie eingebaut hätte, hätte er nein gesagt.
Begründung: ich kann die Haltbarkeit der Befestigung am Fahrzeug nicht nachweisen. (und wenn da M20 gewesen wäre, reicht das nicht als Nachweis)
Eine Genehmigung wäre nur möglich gewesen, wenn ich ein identisches Fahrzeug gecrasht hätte.
War natürlich eine unmögliche Forderung.
Nun, mich stört es nicht weiter, da eh maximal zu dritt unterwegs.
Gab hier vor kurzem darüber auch in einem anderen Thread eine Diskussion darüber.
Hier der vor kurzem geführte Thread:
viewtopic.php?f=35&t=91672&p=867142#p867142
Gruß Uwe
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-03 9:20:18
von midlifecrisis
Habe letztes Jahr welche eingetragen.
3er Sitzbank vom MB Viano auf original Schienen mit original Schrauben. Ein so ein schickes 10.9er Schräubchen mit großem Flackopf kostete bei MB an der Theke glaub 5€

.Stauraum technisch nicht so toll wie ein Gurtbock mir Kiste drunter, aber auch deutlich komfortabler...
Ist aber von Anfang an in der Konstruktion berücksichtigt und geht mit viel S355 vom Fahrzeug Ramen durch den Koffer bis zu den Sitzschienen. Ich habe das mit dem TÜV aber bereits in der Konstruktionsphase abgesprochen. Er hat allerdings damals schon gesagt dass es quasi "täglich" schwieriger wird, kann gut sein dass das jetzt nicht mehr geht.
Alternativ vielleicht auch in eine andere Richtung denken. Mit den Kindersitz Bänken von MULTIMAC ist auch vorne in der Kabine einiges möglich wenn die Kinder noch klein sind.
Markus
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-04 12:20:00
von FrankyT
midlifecrisis hat geschrieben: ↑2020-07-03 9:20:18
Ist aber von Anfang an in der Konstruktion berücksichtigt und geht mit viel S355 vom Fahrzeug Ramen durch den Koffer bis zu den Sitzschienen. Ich habe das mit dem TÜV aber bereits in der Konstruktionsphase abgesprochen. Er hat allerdings damals schon gesagt dass es quasi "täglich" schwieriger wird, kann gut sein dass das jetzt nicht mehr geht.
Sers,
wie hast dann die Kältebrücke in das Fahrzeug gelöst?
Bin auch noch am knobeln wie ich die Sitzbank eingetragen bekomme..
Grüße
Franky
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-04 13:10:02
von Pirx
midlifecrisis hat geschrieben: ↑2020-07-03 9:20:18
Ist aber von Anfang an in der Konstruktion berücksichtigt und geht mit viel S355 vom Fahrzeug Ramen durch den Koffer bis zu den Sitzschienen.
Was macht eine starre Verbindung für die Sitzbefestigung "vom Fahrzeugrahmen bis in den Koffer" bei Verwindung?
Pirx
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-04 13:20:13
von Ulf H
... Die Vorschriften haben sich stark geändert, daher genau prüfen, was für das fragliche Baujahr gilt ...
Gruss Ulf
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-04 19:02:25
von midlifecrisis
Pirx hat geschrieben: ↑2020-07-04 13:10:02
midlifecrisis hat geschrieben: ↑2020-07-03 9:20:18
Ist aber von Anfang an in der Konstruktion berücksichtigt und geht mit viel S355 vom Fahrzeug Ramen durch den Koffer bis zu den Sitzschienen.
Was macht eine starre Verbindung für die Sitzbefestigung "vom Fahrzeugrahmen bis in den Koffer" bei Verwindung?
Pirx
Zwischenrahmen.
Wobei dieser quasi fest am KAT Rahmen (4cm Torsion bei Maximalverschränkung) ist.
Kommen zwar noch ein paar "Angstfedern" vorne rein, hat so aber schon 5000km gut gehalten.
Markus
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2020-07-05 13:14:41
von FamilieJacobs
Moin. Ich habe bei mir im koffer seit 10 jahren 2 t5 drehsitze montiert. Durch den 4cm holzboden geschraubt und als gegenlage 2 1.5cm dicke 60x40 cfk platten. Seit 4 jahren dann zusätzlich noch eine sprinter beifahrerbank. Zugelassen auf 8 personen das auto.
Letzte woche gerade beim nachbarn abnahme gemacht. 2 sitze im koffer auf atego bj2006. Sitze sind Möwe mit gurten dran auf 4kantrohrrahmen durch den boden an verschweißten längswinkeleisen im zwischenrahmen montiert. Stellte kein problem dar. Durchgan aber jeweils 1mx80cm. Und der prüfer wollte links und rechts neben den sitzen ein fenster. Die waren aber sowieso dort.
Gruß cj
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2022-12-31 0:49:00
von Smily 79
Hallo hab mal eine Frage möchte gerne eine doppelsitzbank im l kw koffer eintragen lassen wär kann mir eine TÜV Niederlassung nennen wo ich so Was eingetragen bekommen danke
Re: Suche Lösung für Sitz im Aufbau
Verfasst: 2022-12-31 1:25:14
von Solarer
Hallo Smily willkommen hier auf der Seite.
Wenn du den Tread aufmerksam gelesen hast wirst du gemerkt haben das dieser schon über 2 Jahre alt ist und es damals schon ziemlich schwierig bis zum Teil unmöglich war.
Dies wird sicherlich mit der Zeit nicht einfacher geworden sein.
Dazu kommt das keiner weiß was für einen LKW/ Koffer du hast.
Mein Tipp bespreche dich vor dem Beginn mit dem TÜV-Mann des Vertrauens und hole ihn "mit ins Boot".
Dies ist meines Erachtens der einzig gangbare Weg ( und das wird schon schwer genug)
So ganz am Rande, es wird gerne gesehen wenn man sich hier vorstellt.
Viel Glück und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Udo