Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Verfasst: 2020-04-19 21:29:42
Hi,
wir bauen den lentner Koffer mit den Rolläden gerade aus. Es wird quasi eine Kiste in der Kiste - die Wänder sind hinter den Rolläden, wenn die Läden zu sind, sieht man nicht, dass es ein e Wohnkabine gibt. Die Idee haben wir von Carsten (moje 57), der das ziemlich klasse gelöst hat.Wir machen die Version für arme Zwerge (ohne Stehhöhe) ;-)
Nun stellt sich die Frag nach den Fenstern:
Während der Fahrt sind die Rolläden immer geschlossen und es befindet sich keiner im Koffer. Es gibt eine H Zulassung wegen der Umweltzone. Daher wird da auch kein Wohnmobilstatus überprüft. Dann könnte ich einfach Kellerfenster aus dem Baumarkt nehmen.
Macht der TÜV Stress, wenn die Fracht kein Sicherheitsglas ist?
Die Nachteile habe ich gefunden. Nach innen öffnend - könnte man falsch rum einbauen, dann sind sie aber laut Forumsangaben nicht dicht. Splitternd - Folie drauf. Schwer - der Ausbau wird sehr leicht bei uns. Große Einbautiefe - wir haben eine Wandtiefe von 59mm. 1 cm Überstand mit einem Profil ist zu verschmerzen.
Gibt es jemanden, der trotz der Unkenrufe Kellerfenster nach außen öffnend verbaut hat? Es würde mich interessieren, wie Ihr das mit dem Abdichten gelöst habt und ob ihr noch zufrieden seid.
Fensterlose Grüße Markus
wir bauen den lentner Koffer mit den Rolläden gerade aus. Es wird quasi eine Kiste in der Kiste - die Wänder sind hinter den Rolläden, wenn die Läden zu sind, sieht man nicht, dass es ein e Wohnkabine gibt. Die Idee haben wir von Carsten (moje 57), der das ziemlich klasse gelöst hat.Wir machen die Version für arme Zwerge (ohne Stehhöhe) ;-)
Nun stellt sich die Frag nach den Fenstern:
Während der Fahrt sind die Rolläden immer geschlossen und es befindet sich keiner im Koffer. Es gibt eine H Zulassung wegen der Umweltzone. Daher wird da auch kein Wohnmobilstatus überprüft. Dann könnte ich einfach Kellerfenster aus dem Baumarkt nehmen.
Macht der TÜV Stress, wenn die Fracht kein Sicherheitsglas ist?
Die Nachteile habe ich gefunden. Nach innen öffnend - könnte man falsch rum einbauen, dann sind sie aber laut Forumsangaben nicht dicht. Splitternd - Folie drauf. Schwer - der Ausbau wird sehr leicht bei uns. Große Einbautiefe - wir haben eine Wandtiefe von 59mm. 1 cm Überstand mit einem Profil ist zu verschmerzen.
Gibt es jemanden, der trotz der Unkenrufe Kellerfenster nach außen öffnend verbaut hat? Es würde mich interessieren, wie Ihr das mit dem Abdichten gelöst habt und ob ihr noch zufrieden seid.
Fensterlose Grüße Markus