Seite 1 von 1
Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 11:56:24
von yoeddy2
Hey Globetrotter,
Habe gestern den alten abgenutzten Laminat aus dem Koffer gerissen, und nu muss was neues rein .....
Korkboden .....!!
Höre nur gutes drüber, angenehm von der Happtig und schön Warm ....
Also Korkfliesen die Vollflächig Verklebt werden , kein Laminat in der Art.
Wer hat das als Bodenbelag und wer hat da schon dann Langzeit Erfahrungen ?
Vorallem wie kann das Zeug mit Hunden und Ihren Benutzungsspuren umgehen ....!
Gruss Ralf
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 12:08:13
von Crossi
Hab mir gestern sowas hier ins Wohnzimmer gelegt
https://www.ebay.de/itm/Korkboden-Treco ... HZ2Yh14Wvw
wird auf jedenfall auch der Boden im Wohnmobil
wird schwimmend verlegt also kein Kleber die Radleisten werd ich wohl mit kleinen Spax schrauben damit sich da nichts löst wärend der Fahrt
das Verlegen ist etwas Übungsache kann dir gerne Tipps geben
wenn man den Bogen raus hat geht das ruckzuck
LG
v. Crossi
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 13:53:46
von Mafranke
Hallo,
habe in meinem Laster seit 5 Jahren Korkfliesen (ohne Trägermaterial).
3 oder 4 mm stark, vollflächig verklebt und mehrmals versiegelt (2oder3 mal).
Kleber und Versiegelung gleich mit gekauft. Mein Hund konnte dem Boden nichts
anhaben Allerdings verändert sich die Farbe der Korkfliesen mit dem Versiegelungslack.
Wird etwas dunkler. Im Wohnmobil würde ich nur sehr robusten Lack empfehlen.
Gruß
Martin
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 16:01:47
von moje 57
Hallo,
ich habe auch dem Boden in Kork, vollflächig verklebt. Kork haben wir auch in der Wohnung (9 Jahre) alles immer noch in Ordnung, keine "Gänge" gelaufen. Das war der Grund es im LKW ebenfalls zu tun. 1x pro Jahr Pflegemittel pur drauf und sonst 1 Schuss ins Wischwasser, nicht aufwändiger als andere Böden zu pflegen. Allerdings hellt Kork durch UV-Licht auf, uns stört es nicht. Was Kork nicht mag sind spitze Gegenstände (Bleistiftabsätze), Hund ist kein Problem, werktags haben wir den Hund unserer Tochter den Tag über bei uns ...alles gut.
Gruß,
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 16:34:20
von yoeddy2
Hey Zusammen,
Das hört sich gut an....
Danke Euch für die Berichte, und Eure Erfahrungs Berichte.
Jedoch möchte ich Klebend verlegen, da der Laminat jetzt ja auch schwimmend verlegt wahr.
Wie die Empfehlung von Crossi.
Das kommt jedoch nicht mehr in Frage, da der sich in den Jahren hier und da an den Klickstellen angehoben hat. Durch die Temp. Schwankungen und oder was auch immer.
Diese Versieglung/ Pflege Produkte um was Handelt es sich da ? Lack Auftrag ? Dann ist doch aber der warme weiche Eindruck wech ...!
Ralf
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 16:59:43
von moje 57
Na, Lack nennt sich das nicht. Ist halt Versiegelung und dauerelastisch. Muss mal gucken was du kaufst, manche Platten sind sowohl vorversiegelt und vorgeleimt. Das hat zur Folge beim Kleben ist nur noch der Untergrund mit Kleber zu beschichten und die Platte wird aufgeklebt. Ist alles fertig wird sofort gereinigt und die zweite Versiegelung aufgebracht. Wenn man das noch nicht gemacht hat, am Besten irgendwo mal zuschauen wie es gemacht wird. Ist die Platte ins Klebebett erst einmal aufgelegt lässt sich nix mehr korrigieren. Klebt wie Sau. Kleber und Versiegelung hat jeder Hersteller sein System, kaufst du Alles aus einer Hand.
Pflegemittel haben wir
https://pallmannshop.de/Pallmann-Vollpflege-5-Liter das hier.
Gruß,
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 17:02:08
von Ulf H
... mein Korkklickparkett ist wie Laminaten verklickt und schwimmend verlegt ... nun nach 12 Jahren isser nimmer schön, funktioniert aber noch komplett und stellt nirgends die Ohren auf ...
Gruss Ulf
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 20:55:56
von yoeddy2
Ulf,
Das Freut mich für Dich und Deinen Boden
Gruss Ralf
Re: Korkboden im Laster ....
Verfasst: 2020-04-19 22:40:36
von Kueche
Hallo
Ich habe im Sprinter das billigste Kork "Klicklaminat" das es im Toom gab auf dem Alten Siebdruckboden fest verklebt. Seit einigen Jahren keine Probleme.
Der Plan war, wenn es irgendwann nicht mehr schön ist, eine weitere Schicht auf zu kleben und damit die Isolation etwas zu verbessern. Leider ist es immer noch schön.
Der LKW wird auch Kork bekommen, weil ich damit sehr zufrieden bin.
Gruß
Ole