Seite 1 von 1
Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 14:30:03
von wildandfree
Hallo zusammen,
wir dürfen demnächst unseren Wohnkoffer abholen
Innen GFK, aussen Alu.
Ursprünglich wollten wir den Aufbau mit Brantho Korrux 3in1 lackieren,
allerdings haben wir den Rahmen damit lackiert, und das ist nicht sehr schön geworden...
U.A falsche Einstellung an der Lackierpistole.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr empfehlen, und warum?
Wir freuen uns auf Tipps.
Viele Grüße
Benny und Susanne
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 14:46:42
von tonnar
Wenn´s richtig gut aussehen soll, dann nimm nicht Brantho 3in1. Das Zeug ist eher was für´s Grobe und ein vernünftiges Lackbild habe ich bisher nur mit viel Verdünnung und Härter hinbekommen. Dann hat man aber andere Probleme, da die Lackstärke nicht ausreichend dick ist und der Rostschutz nicht hinreichend gegeben ist (bei euch mit Alu-Haut wohl nicht relevant).
Ich würde zum nächsten Lackierbetrieb gehen und dort nach der passenden Grundierung für Alu und geeigneter 2K-Farbe fragen.
Gruß
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 17:02:31
von Radler61
Wir haben Brantho 3in1 gerollt.
Robust, günstig weil selbst gemacht, gut nachzuarbeiten
Gruß
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 17:08:55
von Wesermann
Moin
K1 Lacke von www.Militärlacke.de.
gruß Armin
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 17:44:39
von Apfeltom
Moin ihr zwei!
Wie schön, dass euer Koffer fertig wird-
Nach etlichen Erfahrungen mit den verschiedensten 1 K und 2 K Lacken nehm ich nur noch
Epiphanes Monourethan 1 K Schiffslack. Gibt es in verschiedensten Farben u.a. Bei Toplicht in HH.
Dazu unbedingt passende Alugrundierung( bei Aluschiffen ja auch üblich)
Lässt sich sehr gut rollen mit den teuren gelben Rollen, doppelseitig gerundet, und natürlich mit der passenden Verdünnung exquisit spritzen.
Ich rolle immer.
Bis zum Blütenspannertreffen
Beste Grüße
Thomas
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 18:04:13
von Bahnhof
Ich hab meinem Gfk Koffer mit 3in1 gerollt und bin zufrieden.
Wenn es „schön“ sein soll, dann lieber nicht
Gruß
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 18:44:41
von bikemaniac
Apfeltom hat geschrieben: ↑2020-02-19 17:44:39
Moin ihr zwei!
Wie schön, dass euer Koffer fertig wird-
Nach etlichen Erfahrungen mit den verschiedensten 1 K und 2 K Lacken nehm ich nur noch
Epiphanes Monourethan 1 K Schiffslack. Gibt es in verschiedensten Farben u.a. Bei Toplicht in HH.
Dazu unbedingt passende Alugrundierung( bei Aluschiffen ja auch üblich)
Lässt sich sehr gut rollen mit den teuren gelben Rollen, doppelseitig gerundet, und natürlich mit der passenden Verdünnung exquisit spritzen.
Ich rolle immer.
Bis zum Blütenspannertreffen
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Wird die Oberfläche spiegelblank perfekt mit Epiphanes Monourethan?
Selbst will ich nie mehr Brantho 3-1 verwenden: Bin extrem unzufrieden mit der Oberfläche und die Trockenzeit. Eine gerollte Schicht braucht 2-3 Wochen bis es stapelbar trocken ist.
Ich habe VIEL mit Brantho herumgespielt und bin am Ende bei Timemax Color gelandet - viel bessere Eigenschaften.
Lucas
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 19:41:56
von Mark86
Spies & Hecker Autolack, 2k, Uni. Der kann auch aus dem LKW Lacksystem sein, das ist kein Problem, sondern das selbe. Aber nicht mit Chassislack verwechseln...
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 21:48:26
von askari01
Lasst Euch doch von Ingo ( SchleiFahrzeugbau ) ein Angebot für eine Lakierung vom Lakierer anbieten. Christian lässt sich sein Fahrzeug nach der Kürzung des Fahrerhauses dort auch lakieren.
VG Uwe
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 23:16:45
von Apfeltom
Gut grundierte und ordentlich feingeschliffene und entfettete Fläche mit Epiphanes Monourethan 1 k Lack wird glasklar und popoglatt, wenn kein Staub kommt
Wir haben auch Epiphanes und International 2 K Lacke schon gerollt. Das war viel schwieriger und weniger erfolgssicher.
Da müsste man - zumindest nach unserer Erfahrung eher spritzen.
Fahrzeuglacke nehmen wir nicht, weil wir einfach rollen wollen...und trotzdem soll es gut aussehen.
Brantho würd ich heute nur noch nitrofest als Grundierung nehmen. Sonst immer die Chlorkautschukgrundierung von Owatrol( Silber) und dann Chassislack schwarz von Owatrol - fürs chassis halt-
Good luck!
Thom
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-19 23:30:55
von Keswicktours
Hallo ihr zwei,
unser Lackierer hat 2K Standofleet Lack gespritzt. Vorarbeit, entfetten und grundieren sind extrem wichtig, damit der Lack hält und muss auf den Untergrund (GFK, Alu, etc.) abgestimmt sein.
Der Lack kann bereits fertig in einem RAL Ton bestellt werden oder wird angemischt.
Wir haben es nicht bereut.
Gruss aus Fès,
Bernd
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-20 13:49:44
von Fernwehbus
Mein LdV (Lackierer des Vertrauens) und Nachbar hat meinen Zeppelin angeschaut und gesagt, dass er eine grundierungslose Universallackierung nehmen würde, weil diese auch so schon auf dem Shelter drauf ist:
VC 555-20 1K-Einschicht-Eisenglimmer matt. Für 30 Jahre würde das reichen.
Falls ich dazu kein Vertrauen hätte, solle ich es doch so machen wie ich Achsteile, Rahmen, Unterboden usw. usw. auch schon ohne Probleme und zur vollsten Zufriedenheit lackiert habe:
1. Grundierung mit MIPA EP 100-20 2K Zink-Phosphat Epoxidharzgrundierung (z.B.
http://www.lackundfarbe24.de/de/product?info=53247)
2. Zwischenbeschichtung mit MIPA EP 500-20 Epoxidharz-Eisenglimmerfarbe (
https://www.lackundfarbe24.de/de/Metall ... erduennung)
3. Endbeschichtung mit MIPA PU 500-20 2K PUR Eisenglimmerfarbe, (
http://www.lackundfarbe24.de/de/product?info=60735)
oder Mipa PU 250-50 2K PUR Farblack
Brantho halte ich für eine Notlösung, wo es keiner sehen soll. Die Haftwirkung auf blankem Metall ist imho weitaus weniger gut als weithin behauptet wird - und wenn ich schon grundiere, kann ich auch gleich einen richtigen Lackaufbau starten. Die zwei Schichten kosten mich dann auch keine Lawine mehr.
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-20 21:12:24
von wildandfree
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Hinweise.
Und schöne Grüße zurück, Thomas.
Wir freuen uns schon auf die Treffen, nur können wir noch nicht mit dem Koffer losfahren,
den wollen wir erstmal ausbauen...
Wir werden uns erstmal mit dem Schiffslack befassen.
Hoffentlich gibt es unsere Wunschfarbe.
Viele Grüße
Susanne
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-20 21:15:15
von wildandfree
askari01 hat geschrieben: ↑2020-02-19 21:48:26
Lasst Euch doch von Ingo ( SchleiFahrzeugbau ) ein Angebot für eine Lakierung vom Lakierer anbieten. Christian lässt sich sein Fahrzeug nach der Kürzung des Fahrerhauses dort auch lakieren.
VG Uwe
Hallo Uwe,
das Fahrerhaus haben wir ja schon lackieren lassen, den Wohnkoffer wollen wir aber selber lackieren.
Und es soll möglichst schöner werden, als das Chassis.
Viele Grüße
Susanne
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-20 21:26:24
von KlausU
Einfach mal bei Branth anrufen und beraten lassen. Habe ich wegen anderer Untergründe schon getan und bin recht nett und kompetent beraten worden.
Für Alu empfehlen die nach meiner Erinnerung nitrofest statt 3 in 1 wegen der langen Durchtrocknung.
Gibt auch einige Tips und Infos auf deren Seite:
https://www.branth-chemie.de/
Das Korrosionsschutzdepot berät auch sehr umfassend:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-21 5:58:41
von magmog
Guuden,
bitte bei der Beratung oder der Eigenbeschaffung unbedingt darauf achten,
ob es sich um eloxiertes oder um rohes Alu handelt!
Die jeweis richtigen Beschichtungsstoffe und Arbeitstechniken können sich stark unterscheiden.
Ist übrigens auch bei Klebern wichtig.
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-21 7:33:53
von Bikerguido
Ich nehme 2K PU Lack von Militärlacke.de sowohl gespritzt als gerollt. Durch verschiedene Härter sehr individuell für jede Anwendung mischbar... gute Anleitung auf der Homepage....
Gruß Guido
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-21 9:45:54
von Bad Metall
Einfach mal mit dem Fingernagel versuchen, ob man einen Kratzer in den den Lack bekommt. Bei viele 2k Pu Lacken geht das .
Für den Koffer, würde ich mir einen härteren Lack suchen, sonst sieht das nach kurzer Zeit im Buschwerk schnell blöd aus.
Lg Bernd
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-21 14:46:56
von RandyHandy
Bad Metall hat geschrieben: ↑2020-02-21 9:45:54
Für den Koffer, würde ich mir einen härteren Lack suchen, sonst sieht das nach kurzer Zeit im Buschwerk schnell blöd aus.
Die Kratzer im Lack schaff ich immer, egal was für'n Lack
Übrigens 3in1 läßt sich sehr gut rollen

Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-21 15:42:50
von Bikerguido
Bad Metall hat geschrieben: ↑2020-02-21 9:45:54
Einfach mal mit dem Fingernagel versuchen, ob man einen Kratzer in den den Lack bekommt. Bei viele 2k Pu Lacken geht das .
Für den Koffer, würde ich mir einen härteren Lack suchen, sonst sieht das nach kurzer Zeit im Buschwerk schnell blöd aus.
Lg Bernd
Der 2K PU Lack ist doch gerade unempfindlich gegen Kratzer,... deshalb nehme ich den doch , der hat BW Zulassungen für Militär, Panzer und Co. Viele Nutzfahrzeugfahrgestelle sind damit lackiert.
Gruß Guido
Re: Lack für den Wohnkoffer, Brantho Korrux 3in1 oder Nutzfahrzeuglack?
Verfasst: 2020-02-21 15:45:48
von Mark86
Statt uns nach nem subjektiven Ergebnis zu fragen, schau dir aufm nächsten Treffen unsere Autos an, entscheide dann..