Seite 1 von 1

Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-12 11:46:05
von Pin
Hallo Leute

Ich bin auf der Suche nach einem Kabineninnenraum Luftfilter System.
Ziel ist im Kabineninnenraum einen leichten Überdruck zu haben so dass mir während der Fahrt der Staub draussen bleibt. Bedingt durch die Wohnkabinenkonstruktion (Hubdach) ist diese nicht zu 100% dicht, so das die Gefahr besteht, dass Staub ins innere gelangt.

Meine Idee ist, von aussen via Schnorchel Luft anzusaugen, diese zu reinigen und in den Kabineninnenraum zu leiten. Unklar ist mir ob dies ausreicht oder ob ich zusätzlich einen Lüfter einbauen muss um einen genügend grossen Luftdurchsatz bzw Druck zu erreichen.

Was meint Ihr:
  • Reicht es aus rein durch den Fahrtwind einen genügenden Überdruck zu erzeugen oder braucht es noch einen Lüfter welcher einen höheren Luftdurchsatz/Druck erzeugt.
  • Was für Lüfter bzw. Filtersysteme gibt es, die nachträglich eingebaut werden können? Ich stelle mir vor, die Luft vom Schnorchel in den Luftfilter zu leiten und anschliessend einen Lüfter (Rohrlüfter) zu schalten und so die gereinigte Luft in die Kabine zu leiten.
    Macht das Sinn?

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-12 12:22:54
von Speed5
Moin,

Zum einen wirst du ohne Ventilator keinen nennenswerten Überdruck erzeugen können.
Zum andern hat jeder Filter einen gewissen Druckverlust . Dieser muss zusätzlich überwunden werden.
Weiter erhöht sich dieser Druckverlust, mit der Beladung des Filters.

Dann kommt es darauf an, was du für einen Filter einsetzen möchtest, die Filterfläche muss zum Volumenstrom passenund darf nicht zu klein sein.

Um einen Aufbau mit Überdruck zu fahren, braucht es vermutlich schon einen ordentlichen Ventilator, die klassischen
Axialventilatoren, oder Rohrvemtilatoren können das nicht leisten.

Ich denke der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Gruß Michael

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-12 12:30:22
von Ulf H
... in der sehr staubigen Mongolei werden Ansaugöffnungen oft an die vordere Fahrerhausoberkante verlagert, scheint die staubärmste Stelle zu sein ...

Gruss Ulf

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-12 18:19:13
von cruise-the-planet
Ich kenne aus Namibia, dass im Aufbaudach eine kleine Klappe ca. 15x15cm eingebaut wird, die gegen aussen öffnet und die Öffnung ist in Fahrtrichtung (also das scharnier in Richtung Heck). Die Klappe ist vielleicht 30 Grad geöffnet, da drückts beim Fahren die Luft hinein. Man schafft sich damit aber ein Dichtigkeitsproblem.

Lg
Lukas

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-12 19:27:44
von Pin
Die Klappe (aus Namibia) die kenne ich!
Lüfterklappe.jpeg
Lüfterklappe.jpeg (20.83 KiB) 2404 mal betrachtet
Das ist genau der Grund weswegen ich auch so etwas an meinem Pinzgauer haben will.
Problematisch ist, dass diese Klappe nicht wirklich viel genutzt hat. Wir hatten dennoch immer eine Unmenge an Staub.

Ich gehe davon aus, dass die Klappe zu klein ist und das ungefilterte Luft rein gegangen ist.

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-12 21:00:58
von Wesermann
Moin
ist es denn nicht so ,wenn ich Überdruck haben möchte ,muss ich denn nicht ein dichtes System haben um Druck aufzubauen? Wie soll das mit einem nicht dichten Hubdach funktionieren?
wieviel Ltr.Luft soll dann in den Innenraum geblasen werden,bei ca 8-10qm Raumluft.Wäre es nicht leichter die Kabine besser ab zu dichten?
Gruß Armin

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-13 1:44:04
von cruise-the-planet
Wesermann hat geschrieben:
2020-01-12 21:00:58
Moin
ist es denn nicht so ,wenn ich Überdruck haben möchte ,muss ich denn nicht ein dichtes System haben um Druck aufzubauen? Wie soll das mit einem nicht dichten Hubdach funktionieren?
wieviel Ltr.Luft soll dann in den Innenraum geblasen werden,bei ca 8-10qm Raumluft.Wäre es nicht leichter die Kabine besser ab zu dichten?
Gruß Armin
Dicht muss es für Überdruck nicht unbedingt sein. Es reicht, wenn mehr Luft reingedrückt wird als über die Undichtigkeiten wieder herausströmen kann.

Lg
Lukas

Re: Innenraum Luftfilter

Verfasst: 2020-01-13 7:38:40
von magmog
Guuden,

innen unter die Dachklappe einen Taschenfilter aus dem Lüftungs-Klimaanlagenbau in einen Rahmen einschieben.
Kann bei Nichtbenutzung einfach entfernt werden und ist günstig.
https://www.google.de/search?q=Taschenf ... 8893890154