Seite 1 von 1
Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-20 11:57:46
von t3bulli
Hallo ihr erfahrenen Foriker,
ich fange langsam mit meiner Innenraumplanung an. Dabei bin ich mir immer noch unsicher, ob ich meine Dusche in den Eingangsbereich setze. Ich habe für mich Vor- und Nachteile gesehen. Wer von euch nutzt die Dusche im Eingangsbereich und könnte ein paar Worte dazu verlieren? Würdest du es wieder so bauen oder auch nicht? Wenn ja warum
Ich dank euch.
Gruß, Thomas
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-20 13:09:58
von Mister Catdriver
Hallo Thomas,
ich finde die „Uli-Dolde-Lösung“ mit Klo+Dusche im Eingang nicht toll. Erstmal läuft man jedes Mal am Klo vorbei, zudem muss man immer 2 Türen zumachen wenn man auf den Pott muss! Mit dem Partner mag dies logistisch ja noch funktionieren, mit 3 kleinen Kindern unmöglich. Zudem baut man sich einen dunklen Block in den Einstieg, welcher dem Innenraum unnötig Licht nimmt.
Weiterer, vielleicht von mir subjektiver Aspekt: an schönen Plätzen sitzt man gern auf dem Einstieg/Treppe schaut in die Landschaft. Ob man da den Lokus neben sich möchte soll jeder selbst entscheiden. Ich definitiv nicht!
VG
Jörg
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-20 14:40:10
von Wilmaaa
viewtopic.php?f=35&t=84417
Das Thema kommt immer mal wieder vor

Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-20 15:52:07
von t3bulli
Danke, vermutlich wieder falscher Suchbegriff, oder zu wenig, oder zu viel

Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-20 16:28:00
von Wilmaaa
Dusche
Eingang
Mehr Suchbegriffe habe ich nicht benutzt

Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 6:50:28
von SchorschGTE
Hallo,
also wir planen die Dusche auch im Eingangsbereich. Allerdings die Toilette in einem Extraraum. Dusche fungiert so auch als Schmutzschleuse. Für uns die praktischste Lösung.
Gruß David
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 8:34:59
von CharlieOnTour
Hallo,
ich fand das (Dusche im EIngangsbereich) am Anfang der Planung mal ganz toll.
Vermutlich weil es in den damals gängigen Medien (Pistenkuh, Womo Selbstausbau) als die beste Erfindung nach dem geschnittenen Brot angepriesen wurde.
Wir haben jetzt die Dusche und auch die Toilette in jeweils separaten Räumen.
Die Dusche wird mit einem eigenen Warmluftanschluss geheizt zusätzlich gibt es einen Lüfterpilz an der Decke.
In der Dusche habe ich eine Kleiderstange eingebaut, die normalerweise direkt an der Wand sitzt. Bei Bedarf wird diese in die Halterungen in der Dusch-Mitte eingehängt.
So hat man einen praktischen Trockenraum um die Regen- oder Schneeklamotten zu trocknen. Das ist besonders in der Übergangszeit ganz nützlich, da man so nicht den gesamten Aufbau beheizen muss und nicht überall die feuchte warme Luft hat.
Auch nach dem Waschen bei schlechtem Wetter bekommt man seine Wäsche trocken.
Das würde ich bei einem eventuellen Neuaufbau wieder so umsetzen.
Was bei der Dreckschleuse gerne nicht gesagt wird ist, dass Abflüsse im Womo Dreck gar nicht so gerne mögen.
Damit da wirklich auch etwas Dreck durchgeht, muss man schon etwas größeres als übliche Womo Siphons/Leitungen verbauen.
Sonst gibt es schnell Verstopfung.
Wir haben einfach eine Gummi-Fußmatte im Eingangsbereich liegen, damit sammelt man auch einiges an Dreck.
Kurz und knapp:
Nicht schön, aber gute Raumausnutzung.
Gruß
Chris
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 8:55:56
von gunther11
Moin,
ich habe diese Lösung (im übrigen nicht eine Erfindung von Uli, das haben Leute schon vor 30 Jahre so gemacht).
Ich finde es nach wie vor genial.
Was für mich dafür spricht:
- Ich komme nass und dreckig vom Wandern -> einfach nasses Zeugs im Eingang fallen lassen
- Duschen, im Sommer lasse ich die Tür nach draußen direkt auf, im Winter direkt danach, der zügige Luftaustausch macht da Sinn
- WC, wir reisen zu zweit, die unangenehmen "Düfte" werden eh durch den Ventilator der TRenntoilette stark reduziert, der Rest ist ebenfalls durch die danach offene Tür nach draußen weg.
- Ich verlege den Duschschlauch durch die offene Tür einfach nach draußen... Außendusche fertig, einfach aber klappt
- Kürzester Weg zur Entsorgung
- Der qm der Dusche wird mehrfach genutzt
- Ich habe keine weiteren Abtrennung in der (an sich ja kleinen Kabine) nötig
- Vorteil bei Kids, vor allem bei kleinen, man kann sie nass und dreckig in einer Dreckschleuse erstmal ein wenig Kabinentauglich machen, Duschen lassen sich einfach besser reinigen und es verteilt sich nicht so schnell in der Hütte
- In der Dusche liegt bei uns eine Gummimatte für den groben Dreck, der Rest wird rausgespült...
Nachteile:
- WC, man sieht sie von außen, manchen stört dies, uns ist es egal, jeder weiß wir haben ein WC... ist also kein Geheimnis
- Türen schließen... also ich mach immer die Tür zu wenn ich so richtig....
- Bei Familien mag es ein NAchteil sein, wenn 2-3 Kids mitfahren ist der Ausgang öfters blockiert
Fazit ich würde es wieder so machen.
Gruß
Gunther
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 9:39:30
von Mark86
Ich lese immer nur offene Türe...
Das ist doch ne Lösung für Sommercamper.
Ich hab n Badezimmer mit getrennter Dusche. Das kann ich in der Übergangszeit mittels Heizung beheizen und ich kann es gescheit durchlüften.
Ok, wenn man sich richtig eingesaut hat, dann ist der Weg einmal durch den Aufbau bis in die Dusche lang, Schuhe ziehen wir uns auf ner Fußmatte aus und fertig.
So kommt quasi auch kein Dreck in den Aufbau und so richtig eingesaut, dass ich mit klamotten bis in die Dusche gehe, dass passiert nicht sooo oft...
Die Duschlösung im Eingang ist vieleicht für Hardcoreoffroader OK, aber für n Fernreisemobil?
Die Nachteile kommen spätestens im Winter, der Duschbereich ist dann min. 2h nass, mein Badezimmer mit getrennter und gut belüfteter und hinterheizter Dusche trocknet dann so über den ganzen Tag aus, also die Dusche, das Badezimmer ist direkt nach dem Duschen nutzbar. Son Kombibad mit Toilette hatte ich im Wohnmobil, danach war 2h alles nass und Toilette nicht nutzbar. Dazu, wenn Mädel duschen geht, kommt ich ja bei der Dusche im Eingang Lösung nicht rein und raus, ich komme Abends nicht ans Bier und morgends schonmal draußen Frühstück machen, geht auch nicht. Dann geht man Nass aus der Dusche raus in den Wohnraum, holt sich die ganze Feuchtigkeit in den Wohnraum, im Sommer mag dass kein Thema sein, im Winter bei -10°C wünsche ich viel Spass bei der Pilzzucht...
Vermutlich weil es in den damals gängigen Medien (Pistenkuh, Womo Selbstausbau) als die beste Erfindung nach dem geschnittenen Brot angepriesen wurde.
Wie man ein Wohnmobil baut, dass hat eine ganze Branche mit unzähligen Leuten über ein halbes Jahrhundert geübt.
Ich habe dass Gefühl, bei dem Thema "Expeditionmobil" "Influencer" & "Co" geht es wie beim Autohobbytuner hauptsächlich darum, es anders zu machen.
Egal ob schlechter, nicht funktioniert, etc. Hauptsache man ist anders. Das "anders" wird dann im Social Media gehyped und beklatscht bis zum geht nicht mehr und das Ergebnis / die Erfahrungen am Ende nicht mehr mitgeteilt / verbreitet.
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 9:40:28
von 2brownies
Wir haben Leute getroffen, die hatten eben die Nasszelle im Eingangsbereich und die hatten einen Vorhang vor der Toilette. Wenn also die Tür offenstand, dann war die nicht zu sehen.
Auch schon zweimal gesehen: Duschkabine in der Mitte mit Durchgang zum Fahrerhaus.
Grüße
Frank
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 9:53:50
von gunther11
Mark86 hat geschrieben: ↑2019-08-21 9:39:30
Ich lese immer nur offene Türe...
Das ist doch ne Lösung für Sommercamper.
Ich hab n Badezimmer mit getrennter Dusche. Das kann ich in der Übergangszeit mittels Heizung beheizen und ich kann es gescheit durchlüften.
Ok, wenn man sich richtig eingesaut hat, dann ist der Weg einmal durch den Aufbau bis in die Dusche lang, Schuhe ziehen wir uns auf ner Fußmatte aus und fertig.
So kommt quasi auch kein Dreck in den Aufbau und so richtig eingesaut, dass ich mit klamotten bis in die Dusche gehe, dass passiert nicht sooo oft...
Die Duschlösung im Eingang ist vieleicht für Hardcoreoffroader OK, aber für n Fernreisemobil?
Die Nachteile kommen spätestens im Winter, der Duschbereich ist dann min. 2h nass, mein Badezimmer mit getrennter und gut belüfteter und hinterheizter Dusche trocknet dann so über den ganzen Tag aus, also die Dusche, das Badezimmer ist direkt nach dem Duschen nutzbar. Son Kombibad mit Toilette hatte ich im Wohnmobil, danach war 2h alles nass und Toilette nicht nutzbar. Dazu, wenn Mädel duschen geht, kommt ich ja bei der Dusche im Eingang Lösung nicht rein und raus, ich komme Abends nicht ans Bier und morgends schonmal draußen Frühstück machen, geht auch nicht. Dann geht man Nass aus der Dusche raus in den Wohnraum, holt sich die ganze Feuchtigkeit in den Wohnraum, im Sommer mag dass kein Thema sein, im Winter bei -10°C wünsche ich viel Spass bei der Pilzzucht...
Vermutlich weil es in den damals gängigen Medien (Pistenkuh, Womo Selbstausbau) als die beste Erfindung nach dem geschnittenen Brot angepriesen wurde.
Wie man ein Wohnmobil baut, dass hat eine ganze Branche mit unzähligen Leuten über ein halbes Jahrhundert geübt.
Ich habe dass Gefühl, bei dem Thema "Expeditionmobil" "Influencer" & "Co" geht es wie beim Autohobbytuner hauptsächlich darum, es anders zu machen.
Egal ob schlechter, nicht funktioniert, etc. Hauptsache man ist anders. Das "anders" wird dann im Social Media gehyped und beklatscht bis zum geht nicht mehr und das Ergebnis / die Erfahrungen am Ende nicht mehr mitgeteilt / verbreitet.
NA ja, ich habe zwischen Dusche und dem Rest eine Tür, ich kann den Duschbereich ebenfalls beheizen, wenn ich dann die Tür nach draußen aufmache ist die Luftfeutigkeit recht zügig runter. Ging auch gut bei -5C im Winter bei uns...
Schlecht funktionieren tut es bei uns nicht. Und mein Duschbereich ist gerade im Winter (trockene Luft plus Heizung) in wenigen Minuten recht trocken. In Witterung wie der letzten Woche mit hoher Luftfeuchtigkeit dauert es eher etwas länger. Doch selbst bei 2 PErsonen nacheinander in der Dusche (ca. 25 Liter Verbauch) ist bis dato kein Problem aufgetaucht. Am Ende ist es eher eine Frage der effizienten Lüftung inkl ein wenig Heizung.
Gruß
Gunther
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 10:10:48
von Mark86
Es gibt immer Vor und Nachteile.
Ein Vorteil der Duschlösung im Eingang ist auch der Platz, also der Platz den man spart, weil man den Eingangsbereich doppelt nutzt. Sonst ist der 3/4el Quadratmeter meistens verloren...
Es kommt ja auch auf die Individuellen Bedürfnisse an. Der ein oder andere lässt seine Türe eh nie offen, hat den Umstand nicht gescheit nach draußen schauen zu können nicht. Dernächste fährt alleine und der steht sich selbst nicht im Weg. Wieder andere fahren in den Süden und duschen meistens eh draußen und dass die Dusche dann gefühlt wie ein Klotz im Raum steht, das hängt ja auch von der Generellen Innenraumaufteilung ab...
Wir haben Leute getroffen, die hatten eben die Nasszelle im Eingangsbereich und die hatten einen Vorhang vor der Toilette. Wenn also die Tür offenstand, dann war die nicht zu sehen.
Also n Vorhang zum Duschen geht gar nicht. Aus "Studentenzeiten" bin ich raus. In meinem Wohnmobil hatte ich dass schon, ewig son nassen Duschvorhang an den Beinen, nee... Ist nicht der Hit. Auch muss man den "austrocknen" lassen, weil er im Winter sonst schnell schimmelt. Das ist wie die Duschrollos, was ja auch als Tolle Innovation im Expeditionsmobilbereich gefeiert wird. Die musst du nach dem du aus der Dusche wieder raus bist, kommtplett zu machen, damit die abtrocknen und dann noch eine Querlüftung hin bekommen, um dahinter wiederum die Dusche trocken zu bekommen die du dafür natürlich auch beheizen musst. Du musst also im Nassbereich 2 Öffnungen (z.B. Luke & Fenster) und auch nen Heizungsluftausströmer haben (wenns ne Luftheizung wird).
Dazu kommt dann grade im Fensterbereich wieder die Dichtigkeitsproblematik...
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 10:14:31
von 2brownies
Der Vorhang diente nur als Sichtschutz für Toilette oder andersherum, für Leute, die die Toilette nicht sehen sollten oder wollten.
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 10:38:05
von Mark86
2brownies hat geschrieben: ↑2019-08-21 10:14:31
Der Vorhang diente nur als Sichtschutz für Toilette oder andersherum, für Leute, die die Toilette nicht sehen sollten oder wollten.
Und der wird nicht nass?
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 11:02:41
von franz_appa
Hi
Ich sach mal so:
Momentan haben wir nur ne Aussen-Bastel-Kanister-Pumpen-Dusche.
Die im Eingangsbereich hatte ich gar nicht mehr umgesetzt (da ist jetzt noch ein provisorisches Brett im Boden...).
Bei der Vorstellung dort eine Dusche zu haben (zwingend mit Vorhag drumrum weil drumrum Elektrik, Ablage für Kleinzeug, Kühlbox-Verschlag und die Schuhkiste sind) - habe ich es sein gelassen...
Für Womo 3.0 will ich ne Nasszelle !! - man wird älter und bescheidener...
Greets
natte
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 11:19:29
von Mark86
Für Womo 3.0 will ich ne Nasszelle !! - man wird älter und bescheidener...
Wohnmobil 1 hatte bei mir n Kombibad mit Casettentoilette und Dusche mitten drinnen und Vorhang drum. Nie wieder.
Wohnmobil 2 hat nun n richtiges Badezimmer

(Siehe Bild, nicht vom Spiegel in der Badezimmertüre irritieren lassen).
Nächstes Mal würde ich dass Bad 10cm schmaler und dass bett 10cm Breiter machen, aber bei der Planung saß das Trauma vom Kombibad zu tief...
download/file.php?mode=view&id=92451
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 11:47:41
von 2brownies
Mark86 hat geschrieben: ↑2019-08-21 10:38:05
2brownies hat geschrieben: ↑2019-08-21 10:14:31
Der Vorhang diente nur als Sichtschutz für Toilette oder andersherum, für Leute, die die Toilette nicht sehen sollten oder wollten.
Und der wird nicht nass?
Das kann schon sein. Der wurde eben zur Seite geräumt, abgehangen oder was weiß ich. Er diente aber nicht als Duschvorhang an sich. Und eigentlich ist mir das auch völlig Wurscht.

Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2019-08-21 12:01:03
von Sternwanderer
Wir haben die Dusche im Eingangsbereich. Die Toilette ist rechts in einem Extraraum hinter einer lichdurchlässigen Doppelstegtür. Eine Tür gleicher Bauart trennt auch den Wohnbereich von der Dusche. Einen Vorhang brauchen wir somit nicht und hell bleibt es auch.
Wichtig für uns war vor Allem die Schmutzschleuse. Nach einem Spaziergang mit Lotta bei Regen kann man in Ruhe Hund und sich reinigen und trocknen ohne den Innenraum einzusauen.
Fazit: würden wir immer wieder so bauen!
Re: Erfahrung Dusche im Eingangsbereich?
Verfasst: 2020-07-05 17:56:23
von buntbaer2001
Wollte den alten Thread wieder hochholen und keinen neuen eröffnen. Wir planen auch eine Schmutzschleuse/Dreckschleuse. Aktuell im Ducato haben wir nur einen Duschvorhang vor der Tür zum Wohnraum. Der Rest ist wasserdicht, seit 10 Jahren.
Wir wollen uns auf keinen Fall verschlechtern, sondern verbessern, sprich: die Tür zum Wohnraum soll keinen Vorhang mehr brauchen.
Die Dusche wird 125x85cm, wobei der Durchgang in den Wohnbereich bei über 60cm Breite liegen muss. Gedacht waren 63-65, sodass eine Schiebetürvariante vermutlich nicht in Frage kommt... Auch hätten wir gerne eine „richtige“ Tür... Also nicht nur wasserdicht, sondern auch Geruchsdicht...
Der Koffer wird ein GFK Koffer und da stellt sich mit die Frage, wie bekomme ich die Tür von der Schmutzschleuse zum Innenraum OHNE Vorhang wasserdicht? Wie habt ihr das gelöst?
Grüße, Peter