Seite 1 von 1

Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 0:27:08
von Iveco Magiurs 80-16
Hallo,

ich will in meinen Alu Feuerwehrkofferaufbau innen eine "offene Schlafhütte" aus Birken-Siebdruckplatten bauen. (Also in den Koffer hinrein, eine Seite bleibt offen). Die Kanten der Siebdruckplatte würde ich noch mit Brantho abdichten, damit sie kein Wasser ziehen.

Meine Frage jetzt - kann man diese widerlich braunen Platten mit einer Glasfasertapete tapezieren. Die glatte Seite der Platte ist außen, die grobe Seite innen soll mit einer Glasfasertapete verschönert werden. Wenn ja, muss ich was beachten. Grundierung oder reicht normaler Glasfaserklebstoff?

Vielen Dank.

Gerhard

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 6:06:58
von hugepanic
Ich hab wegen verkleben von Siebdruck Platten in den letzten Wochen etwas recherchiert.
Am besten schreibst du den Kleister Herstellern eine Anfrage.
Ich hab nach Klebstoff für eine sandwichplatte gesucht, teilweise haben die Hersteller abgewunken.
Hab jetzt bei OttoChemie was gefunden (RakelRalf), ist aber die Frage ob man damit tapezieren will/kann?

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 6:56:12
von Andy
Moin,

sprühkleber?

Fällt mir so spontan ein.

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 7:53:56
von Schnecke
Warum den Siebdruck? Nimm doch eine Fichte 3-Schicht oder eine Birke-Multiplex. Da kannst Du draufkleben und anstreichen was Du willst.

Ciao Ralf

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 8:00:32
von daarnsen
Holz Natur geht halt schlecht für aussen... :idee: daher siebdruck, denke ich...

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 8:04:41
von Schnecke
Stimmt. In einem Alu-Koffer ist aber nicht aussen, oder?

Ciao Ralf

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 11:37:21
von Iveco Magiurs 80-16
Eine Siebdruckplatte ist eine Birkenmultiplexplatte mit zusätzlicher wetterfesten Beschichtung. Ich könnte auch eine Multiplexplatte nehmen, dann müsste ich aber eine Seite behandeln, damit sie Feuchtigkeit besser widersteht. Ob das nötig ist, weiß ich nicht. Diesen Schritt will ich mir durch Verwendung einer Siebdruckplatte sparen. Mir gehts jetzt um den Kleber für die Tapette - am besten ein Tipp von jemand, der das vor Jahren schon gemacht hat. Oder reicht eine Birkenmultiplex aus - die wäre wohl leichter zu beklelben. Wenn ja, mit was für einen Kleber.

Viele Grüße.

Gerhard

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-05 12:51:58
von daarnsen
Ich habe meinen Ausbau mit weissen phenolharzbeschichteten birke-multiplexplatten gemacht. Quasi die glatte braune Seite der siebdruckplatten rundrum in weiss. Dann erübrigt sich das tapezieren.

Grüße Arne

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-08 9:37:24
von Saharagerd
Moin moin
Jupp, habe ich gemacht und hält wie Bombe.
Auf anraten eines befreundeten Malermeister wurde die zu verklebende Fläche vorher mit einer 2K-Grundierung grundiert und darauf innerhalb von 24 Stunden mit einem speziellen Glasfaserkleber tapeziert. Innerhalb von max 24 Stunden deshalb, damit die Grundierung beim tapezieren noch nicht durchgehärtet ist und sich der Kleber und die Grundierung gut verbinden kann. Ich habe dazu nachmittags eine überschaubare Fläche grundiert und am nächsten Morgen tapeziert. Wenn die Grundierung durchgehärtet wäre, hätte ich diese wieder durch anschleifen anrauhen müssen. Fabrikate weiß ich leider nicht mehr, ist schon eine Weile her (.... und die Tapete hält immer noch)
Gerd

Re: Kann man Siebdruckplatte mit Glasfasertapete bekleben?

Verfasst: 2019-04-08 11:50:03
von Saharagerd
So, hab nochmal nachgeschaut. Also: Zuerst Grundierung mit 2K Epoxygrund, tapezieren wenn Grundierung trocken (aber noch nicht durchgehärtet), zum tapezieren nimmst Speziakleber für Glasfasertapete, ist eine Fertigmischung im Eimer/Topf, hat so eine Konsistenz ähnlich wie Brei und wird mit der Rolle auf der Wand aufgetragen. Hält bei mir so schon Jahre, da löst sich nix.
Gerd