Möbelbau Material
Verfasst: 2019-01-29 12:56:38
Hallo zusammen,
da mein FM2 jetzt zu Hause steht und ich den Ausbau so langsam in meine Gedanken aufnehme,
überlege ich momentan welche Materialien ich verwenden möchte.
Das Ziel ist leicht und stabil zu bauen, dem einen oder anderen wird das bekannt vorkommen.
Da ich seit vielen Jahren Motorboot fahre, untersuche ich auch einige Materialien, die dort zum Einsatz kommen und sehr haltbar sind.
Am Wochenende habe ich das Thema Wabenplatten mit in die Gedankenspiele aufgenommen, Nidaplast und andere haben da sehr überzeugende Lösungen.
Rein optisch wollen wir im Loft style bauen, also alte Holzoberflächen mit Metalloberflächen im retro style verbinden, das heisst einen Leichtbau als Korpus und im Sichtbereich die gewünschten Materialien als Blende benutzen.
Zu verstehen als erster Eintrag im Lastenheft.
Ich möchte auch noch kleine Anklänge an die Feuerwehrvergangenheit von Flori und die Militärvergangenheit des Shelters als Akzente mit reinbringen.
Im Wesentlichen will ich die Struktur aus Aluminiumprofilen bauen und dann mit den Deckmaterialien belegen.
Damit trägt das Alu, während das Holz der Zierde dient. Zwischenwände und sowas würde ich gerne in Wabenmaterial bauen.
Ich dachte mir auch das Bad über die ganze Breite zu machen, quasi in einer Aluminiumwanne am Heck mit Abläufen und bei Bedarf mit 2 Schiebetüren vom Rest des Raumes zu trennen, auch eine gute Anwendung für die Wabenteile als Wand und Schiebetüren.
Die Stauräume würde ich innen mit stabilem Stoff abtrennen statt mit Holzwänden. Das spart viel Gewicht. Schwerere Teile müssen dann natürlich mit Gurten gesichert werden.
Die Gewichtsverteilung muss ich mir noch ausdenken, da die Hecktüre absolut in unser Konzept passt wird das Frontbett aber auf jeden Fall Setzung sein, wahrscheinlich als Hubbett mit Sitzgruppe drunter.
Wenn ich das mal mit Schnüren abgespannt habe dann zeichne ich es in Google sketchup in 3d und setze es euch vor.
Hier wollte ich eigentlich nur mal fragen ob jemand solche Wabenplatten verwendet hat?
Gruss Bernd
da mein FM2 jetzt zu Hause steht und ich den Ausbau so langsam in meine Gedanken aufnehme,
überlege ich momentan welche Materialien ich verwenden möchte.
Das Ziel ist leicht und stabil zu bauen, dem einen oder anderen wird das bekannt vorkommen.
Da ich seit vielen Jahren Motorboot fahre, untersuche ich auch einige Materialien, die dort zum Einsatz kommen und sehr haltbar sind.
Am Wochenende habe ich das Thema Wabenplatten mit in die Gedankenspiele aufgenommen, Nidaplast und andere haben da sehr überzeugende Lösungen.
Rein optisch wollen wir im Loft style bauen, also alte Holzoberflächen mit Metalloberflächen im retro style verbinden, das heisst einen Leichtbau als Korpus und im Sichtbereich die gewünschten Materialien als Blende benutzen.
Zu verstehen als erster Eintrag im Lastenheft.
Ich möchte auch noch kleine Anklänge an die Feuerwehrvergangenheit von Flori und die Militärvergangenheit des Shelters als Akzente mit reinbringen.
Im Wesentlichen will ich die Struktur aus Aluminiumprofilen bauen und dann mit den Deckmaterialien belegen.
Damit trägt das Alu, während das Holz der Zierde dient. Zwischenwände und sowas würde ich gerne in Wabenmaterial bauen.
Ich dachte mir auch das Bad über die ganze Breite zu machen, quasi in einer Aluminiumwanne am Heck mit Abläufen und bei Bedarf mit 2 Schiebetüren vom Rest des Raumes zu trennen, auch eine gute Anwendung für die Wabenteile als Wand und Schiebetüren.
Die Stauräume würde ich innen mit stabilem Stoff abtrennen statt mit Holzwänden. Das spart viel Gewicht. Schwerere Teile müssen dann natürlich mit Gurten gesichert werden.
Die Gewichtsverteilung muss ich mir noch ausdenken, da die Hecktüre absolut in unser Konzept passt wird das Frontbett aber auf jeden Fall Setzung sein, wahrscheinlich als Hubbett mit Sitzgruppe drunter.
Wenn ich das mal mit Schnüren abgespannt habe dann zeichne ich es in Google sketchup in 3d und setze es euch vor.
Hier wollte ich eigentlich nur mal fragen ob jemand solche Wabenplatten verwendet hat?
Gruss Bernd