
Holzofenliebhaber
Moderator: Moderatoren
Re: Holzofenliebhaber
Jo, mit dem Gerd hatte ich schon Kontakt... aber damals hat Cubic den Ofen einfach geliefert, dies machen die heute nicht mehr 

Re: Holzofenliebhaber
Ich finds ja schon Nervig nur Max 25cm lange Stücken zu verbrennen...aber ich heize auch ganzjährig mit dem Ofen altes Bauholz durch u keine Kohle o bricketts
Re: Holzofenliebhaber
Kann ich auch verstehen Tobias.
Ich habe noch ne Planar und die Standheizung aus dem Führerhaus kann ich auch nach hinten verbinden. Für mich nur für die ganz kalten Tage, um die Feuchtigkeit raus zu bekommen und für die gemütlichen Stunden

Ich habe noch ne Planar und die Standheizung aus dem Führerhaus kann ich auch nach hinten verbinden. Für mich nur für die ganz kalten Tage, um die Feuchtigkeit raus zu bekommen und für die gemütlichen Stunden


- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 1173
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Holzofenliebhaber
grade mal endeckt...da sind auch ein paar nette verlinkungen dabei
bin ja immer noch am suchen nach was bezahlbaren wo dann
dieser in frage kommt
http://www.windysmithy.co.uk/our-woodbu ... made-devon
aber seht selbst auf dieser seite
http://www.waldarbeiterofen.de
gruss
arne
bin ja immer noch am suchen nach was bezahlbaren wo dann
dieser in frage kommt
http://www.windysmithy.co.uk/our-woodbu ... made-devon
aber seht selbst auf dieser seite
http://www.waldarbeiterofen.de
gruss
arne
Re: Holzofenliebhaber
Klasse Arne,
die Wendy ist auch prima...leider kein Fenster, aber insgesamt sehr schön für meinen Geschmack... die Geschichte aus Canada ist wirklich ein wenig komplizierter...schau‘ mer mal... das könnte aber eine echte Alternative sein... wenn der ein Fenster hätte, würde ich sofort zuschlagen... aber von der Insel müssen wir vielleicht auch schnell entscheiden, sonst wird’s genauso kompliziert
Danke fürs teilen!
So Long
Jimbo
die Wendy ist auch prima...leider kein Fenster, aber insgesamt sehr schön für meinen Geschmack... die Geschichte aus Canada ist wirklich ein wenig komplizierter...schau‘ mer mal... das könnte aber eine echte Alternative sein... wenn der ein Fenster hätte, würde ich sofort zuschlagen... aber von der Insel müssen wir vielleicht auch schnell entscheiden, sonst wird’s genauso kompliziert

Danke fürs teilen!
So Long
Jimbo
Re: Holzofenliebhaber
Moin moin,
Kaminzug bei extrem kurzem Schornstein....
Und gute Regelung des Feuers für optimalen Abbrand...
Es gibt ja handelsübliche Ventilatoren im oder auf dem Ofenrohr bzw Schornstein.
Dann noch die Möglichkeit den Zug mittels Bernoulli-Effekt zu optimieren. Hier ist der Ventilator nicht im Rauchgas sondern seitlich vom Ofenrohr auf dem Dach.
http://www.zellerkamin.de/wp-content/up ... mation.pdf
Für beide Varianten gibt es so etwas fertig zu kaufen.
12 mBar Differenzdruck ist bei Kaminöfen üblich für optimale Verbrennung.
Es gibt für diesen Wert Differenzdruckschalter zB von Dungs.
Oben und unten je ein dünner Schlauch am Ofenrohr und der Schalter könnte den Rauchgaslüfter passend schalten.
Auch eine Drehzahlregelung wäre zusätzlich möglich.
Zuluft des Ofens von außen...
Ist ja eh wünschenswert und soll auch so kommen.
Doch, ließe sich da nicht auch ein Ventilator mit einer guten Steuerung (Differnzdruckwächter, Drehzahlregelung) verwenden?
Ich meine, macht es einen Unterschied ob oben Rauchgas abgesaugt wird oder von unten Verbrennungsluft mittels geregeltem Lüfter zugeführt wird?
Sicher, der Ofen muss dicht sein, was aber wohl weniger das Problem ist.
Beim Nachlegen von Holz und Öffnen der Ofentür kann ja zuvor der Lüfter abgeschaltet werden. Könnte mir auch vorstellen etwas Druckluft per dünnem Rohr mittig senkrecht hoch im Ofenrohr einzublasen vor Öffnen der Tür.
Noch ist nicht Winter,
Kaminofen ist aber schon im Auto und das Dungs Ding schon da. Stelle mir so eine Art großen Kolbenringspanner zum einstellen des Abstands beider Rohre vor, mit Lüfter auf dem Dach.
Nun die Frage:
Das Ganze per Primärluft steuern? Ist ja viel einfacher zu realisieren. Hat das nicht für den Ofen den selben Effekt? Wie würde dann der Differenzdruckschalter reagieren?
VG
Thomas
Kaminzug bei extrem kurzem Schornstein....
Und gute Regelung des Feuers für optimalen Abbrand...
Es gibt ja handelsübliche Ventilatoren im oder auf dem Ofenrohr bzw Schornstein.
Dann noch die Möglichkeit den Zug mittels Bernoulli-Effekt zu optimieren. Hier ist der Ventilator nicht im Rauchgas sondern seitlich vom Ofenrohr auf dem Dach.
http://www.zellerkamin.de/wp-content/up ... mation.pdf
Für beide Varianten gibt es so etwas fertig zu kaufen.
12 mBar Differenzdruck ist bei Kaminöfen üblich für optimale Verbrennung.
Es gibt für diesen Wert Differenzdruckschalter zB von Dungs.
Oben und unten je ein dünner Schlauch am Ofenrohr und der Schalter könnte den Rauchgaslüfter passend schalten.
Auch eine Drehzahlregelung wäre zusätzlich möglich.
Zuluft des Ofens von außen...
Ist ja eh wünschenswert und soll auch so kommen.
Doch, ließe sich da nicht auch ein Ventilator mit einer guten Steuerung (Differnzdruckwächter, Drehzahlregelung) verwenden?
Ich meine, macht es einen Unterschied ob oben Rauchgas abgesaugt wird oder von unten Verbrennungsluft mittels geregeltem Lüfter zugeführt wird?
Sicher, der Ofen muss dicht sein, was aber wohl weniger das Problem ist.
Beim Nachlegen von Holz und Öffnen der Ofentür kann ja zuvor der Lüfter abgeschaltet werden. Könnte mir auch vorstellen etwas Druckluft per dünnem Rohr mittig senkrecht hoch im Ofenrohr einzublasen vor Öffnen der Tür.
Noch ist nicht Winter,
Kaminofen ist aber schon im Auto und das Dungs Ding schon da. Stelle mir so eine Art großen Kolbenringspanner zum einstellen des Abstands beider Rohre vor, mit Lüfter auf dem Dach.
Nun die Frage:
Das Ganze per Primärluft steuern? Ist ja viel einfacher zu realisieren. Hat das nicht für den Ofen den selben Effekt? Wie würde dann der Differenzdruckschalter reagieren?
VG
Thomas
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3256
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Holzofenliebhaber
Moin Tom,
Lass das mit der Zugluft von unten in den Ofen sein.
So dicht, bekommst du keinen Ofen dauerhaft.
Die Gefahr das du am Morgen tot im Bett liegst, liegt bei annähernd 100%.
Es gibt ein Grund, das diese Zugluft nirgends verbaut ist.
Gruß Michael
Lass das mit der Zugluft von unten in den Ofen sein.
So dicht, bekommst du keinen Ofen dauerhaft.
Die Gefahr das du am Morgen tot im Bett liegst, liegt bei annähernd 100%.
Es gibt ein Grund, das diese Zugluft nirgends verbaut ist.
Gruß Michael
http://www.Dickschiff-Treffen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Wassermeister
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2018-04-21 15:24:28
Re: Holzofenliebhaber
Wir benutzen seit Jahren so einen billigen Ofen vom Baumarkt, wie weiter oben für 189,- Euro abgebildet ist.
Wir benutzen Firelogs zum heizen. Ein Drittel Firelog brennt 2-3 Stunden. Je nach Windrichtung gibt es im Koffer Überdruck [gut] oder Unterdruck [sehr schlecht, es raucht beim Öffnen der Ofentüre] . Darum haben wir zwei Computerlüfter elektrisch hintereinander geschaltet, um leise und ohne Zugluft, Aussenluft in den Koffer zu drücken. Die Lüfter sind in einem Fenster eingebaut. Der Kamin ist in der Regel zu kurz, um einen ordentlichen Zug zu erzeugen.
Ich würde nie mit Briketts im Auto heizen. Dieser Schweelbrand während ich schlafe ist mir zu gefährlich.
Durch die Verbrennungsluft vom Innenraum und die elektrische Zwangsbelüftung haben wir immer frische Luft und kein Kondenswasser.
Gruß Tom
Wir benutzen Firelogs zum heizen. Ein Drittel Firelog brennt 2-3 Stunden. Je nach Windrichtung gibt es im Koffer Überdruck [gut] oder Unterdruck [sehr schlecht, es raucht beim Öffnen der Ofentüre] . Darum haben wir zwei Computerlüfter elektrisch hintereinander geschaltet, um leise und ohne Zugluft, Aussenluft in den Koffer zu drücken. Die Lüfter sind in einem Fenster eingebaut. Der Kamin ist in der Regel zu kurz, um einen ordentlichen Zug zu erzeugen.
Ich würde nie mit Briketts im Auto heizen. Dieser Schweelbrand während ich schlafe ist mir zu gefährlich.
Durch die Verbrennungsluft vom Innenraum und die elektrische Zwangsbelüftung haben wir immer frische Luft und kein Kondenswasser.
Gruß Tom
-
- süchtig
- Beiträge: 782
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Holzofenliebhaber
Wir haben den Dickinson. Nun ja, ist halt nur ein bisschen Edelstahlblech. Da er aber an der Wand hängt und wegen 7,5 t nicht viel wiegen darf ist der für uns echt ok.Hundefreund01 hat geschrieben: ↑2019-01-23 18:17:20Der hat aber stolze 89kg. Kommt halt drauf an, wieviel Zuladungsreserven vorhanden sind.
Der hier z.B. wiegt nur 53kg und kostet deutlich weniger: https://www.hornbach.de/shop/Werkstatto ... hmaschinen
Aber mit Sichtfenster wär schon schöner..![]()
Sichtfenster: Geht auch mit dem Dickinson mit etwas Modifikation: SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 2163
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Holzofenliebhaber
Hi Tom,Wassermeister hat geschrieben: ↑2020-08-07 11:25:49Wir benutzen seit Jahren so einen billigen Ofen vom Baumarkt, wie weiter oben für 189,- Euro abgebildet ist.
Wir benutzen Firelogs zum heizen. Ein Drittel Firelog brennt 2-3 Stunden. Je nach Windrichtung gibt es im Koffer Überdruck [gut] oder Unterdruck [sehr schlecht, es raucht beim Öffnen der Ofentüre] . Darum haben wir zwei Computerlüfter elektrisch hintereinander geschaltet, um leise und ohne Zugluft, Aussenluft in den Koffer zu drücken. Die Lüfter sind in einem Fenster eingebaut. Der Kamin ist in der Regel zu kurz, um einen ordentlichen Zug zu erzeugen.
Ich würde nie mit Briketts im Auto heizen. Dieser Schweelbrand während ich schlafe ist mir zu gefährlich.
Durch die Verbrennungsluft vom Innenraum und die elektrische Zwangsbelüftung haben wir immer frische Luft und kein Kondenswasser.
Gruß Tom
also unser Ölofen-Kamin zieht wie Hölle.
Gerade bei kurzen Kaminen lohnt sich die Schifferhaube ganz extrem.
Damit gab es noch nicht einmal Druck in den Kamin.
https://www.toplicht.de/de/shop/ofen-he ... ig-refleks
Gruß
Chris
Re: Holzofenliebhaber
Die haben wir auch drauf und unterwegs auch schon an mehreren Fahrzeugen nachträglich rangetüdelt, wenn es Probleme mit dem Zug gab. Danach war bisher immer alles im Lot...CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-08-07 16:47:05Hi Tom,Wassermeister hat geschrieben: ↑2020-08-07 11:25:49Wir benutzen seit Jahren so einen billigen Ofen vom Baumarkt, wie weiter oben für 189,- Euro abgebildet ist.
Wir benutzen Firelogs zum heizen. Ein Drittel Firelog brennt 2-3 Stunden. Je nach Windrichtung gibt es im Koffer Überdruck [gut] oder Unterdruck [sehr schlecht, es raucht beim Öffnen der Ofentüre] . Darum haben wir zwei Computerlüfter elektrisch hintereinander geschaltet, um leise und ohne Zugluft, Aussenluft in den Koffer zu drücken. Die Lüfter sind in einem Fenster eingebaut. Der Kamin ist in der Regel zu kurz, um einen ordentlichen Zug zu erzeugen.
Ich würde nie mit Briketts im Auto heizen. Dieser Schweelbrand während ich schlafe ist mir zu gefährlich.
Durch die Verbrennungsluft vom Innenraum und die elektrische Zwangsbelüftung haben wir immer frische Luft und kein Kondenswasser.
Gruß Tom
also unser Ölofen-Kamin zieht wie Hölle.
Gerade bei kurzen Kaminen lohnt sich die Schifferhaube ganz extrem.
Damit gab es noch nicht einmal Druck in den Kamin.
https://www.toplicht.de/de/shop/ofen-he ... ig-refleks
Gruß
Chris
Den Dickinson gibt's übrigens mit Zwangslüftung im Primärluftbereich ab Werk .
Gruß
Oliver
the key to freedom isn´t making more it´s spending less
❝ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.❞ (Wilhelm von Humboldt)
❝ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.❞ (Wilhelm von Humboldt)
- Wassermeister
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2018-04-21 15:24:28
Re: Holzofenliebhaber
Cool, werd ich probieren
Gruß Tom
Gruß Tom
Re: Holzofenliebhaber
Vielleicht ist ja auch dieser Ofen eine mögliche Variante?
https://www.haus-on-tour.de/newpage0a2eaaf1
Grüße aus Hamburg,
Maren & John
https://www.haus-on-tour.de/newpage0a2eaaf1
Grüße aus Hamburg,
Maren & John
Re: Holzofenliebhaber
Das sieht sehr interessant aus mit dem Fenster. Hast du da vielleicht noch ein paar Bilder von?stonedigger hat geschrieben: ↑2020-08-07 14:15:15Wir haben den Dickinson. Nun ja, ist halt nur ein bisschen Edelstahlblech. Da er aber an der Wand hängt und wegen 7,5 t nicht viel wiegen darf ist der für uns echt ok.
Sichtfenster: Geht auch mit dem Dickinson mit etwas Modifikation.
Wie groß können eigentlich die Holzstücke sein die in den Dickinson gehen?
Beste Grüße
Peter
LAF 1113 B aus 1976 mit OM352A und 130.000 Km
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2020-01-01 11:02:57
Re: Holzofenliebhaber
Hallo beisammen,
Schonmal https://www.tiny-stove.com angeschaut?
Ist zwar ne gute Stange Geld, habe aber, als ich mich vor einigen Monaten Mal mit der Frage Cubic Mini beschäftigt habe, gelesen, dass jemand in etwa das gleiche gesamt für seinen Cubic Mini gezahlt hat.
Der hier scheint eine gepimpte Version des besagten zu sein und auch noch Recht leicht aus der Schweiz zu bekommen.
Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen. Ich find den ziemlich cool, aber auch ziemlich teuer...
Liebe Grüße
Adrian
Schonmal https://www.tiny-stove.com angeschaut?
Ist zwar ne gute Stange Geld, habe aber, als ich mich vor einigen Monaten Mal mit der Frage Cubic Mini beschäftigt habe, gelesen, dass jemand in etwa das gleiche gesamt für seinen Cubic Mini gezahlt hat.
Der hier scheint eine gepimpte Version des besagten zu sein und auch noch Recht leicht aus der Schweiz zu bekommen.
Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen. Ich find den ziemlich cool, aber auch ziemlich teuer...
Liebe Grüße
Adrian
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2044
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Holzofenliebhaber
Das würde ich nicht machen... Diese Methode produziert Glanzruß im Rohr, der wiederum Essenbrand verursachen kann. Ist nem Freund passiert: Da glühte auf einmal das ganze Ofenrohr. Nicht schön

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"