Staukästen Magirus 170D11
Verfasst: 2019-01-20 15:02:09
Werte Gemeinschaft,
hier stelle ich mein neuestes Problem vor. An meinem LKW fehlen deutlich zu sehen zwei große Staukästen hinter der Hinterachse links und rechts. Natürlich wollen wir das maximale rausholen.
Vorweg, wer damals meinen Ausbauthread gelesen hat weiß, dass wir eher zum Allradler gekommen sind, weil wir eine rauchfreie DoKa wollten. Der hintere Böschungswinkel ist derzeit sehr wirkungsvoll durch den Unterfahrschutz in Kombination mit einer AHK ruiniert. Zum Offroaden kann man den demontieren (je Seite acht Schrauben lösen, also eher eine Maßnahme, die man selten ergreift).
Daher jetzt die Frage nach den Staukästen:
Variante Grün: die ist so gewählt, dass die über den UFS geht bis zum Heck des Fhz. Länge 150cm, Höhe 70cm.
Variante Rot: die ist so gewählt, dass sie bis zur unteren Kante des UFS geht. Länge 120cm, Höhe 85cm.
Welche Variante würdet Ihr wählen? Rot? Grün? Oder keine, weil beide zu ausladend sind bzgl. Böschungswinkel?
Weiter:
Diese Größen gibt es nicht zu kaufen. Also denke ich an Selbstbau aus Siebdruckplatte. Befestigen würde ich das via seitlich angebrachten Laschen am Hilfsrahmen (siehe braun angedeutete Linien). Welche Stärke würdet ihr da wählen? 15mm als Boden und Seiten links und rechts, 9mm der Rest?
Kosten würde das Material im Netz schon zugesägt cirka 300 Euro, son Kasten würde dann ca. 50-60 kg wiegen.
Oder doch lieber Standardkisten aus Kunststoff (Länge 100 cm, Höhe 50cm, 250 EUR) oder Stahl (Länge 120cm, Höhe 50cm, ~350 EUR), die zwar weniger Platz bieten, dafür aber leichter sind, billiger sind und den Böschungswinkel nicht so ruinieren (also nach Demontage UFS ist man wieder "besser" unterwegs).
Gruß, Fabian
hier stelle ich mein neuestes Problem vor. An meinem LKW fehlen deutlich zu sehen zwei große Staukästen hinter der Hinterachse links und rechts. Natürlich wollen wir das maximale rausholen.
Vorweg, wer damals meinen Ausbauthread gelesen hat weiß, dass wir eher zum Allradler gekommen sind, weil wir eine rauchfreie DoKa wollten. Der hintere Böschungswinkel ist derzeit sehr wirkungsvoll durch den Unterfahrschutz in Kombination mit einer AHK ruiniert. Zum Offroaden kann man den demontieren (je Seite acht Schrauben lösen, also eher eine Maßnahme, die man selten ergreift).
Daher jetzt die Frage nach den Staukästen:
Variante Grün: die ist so gewählt, dass die über den UFS geht bis zum Heck des Fhz. Länge 150cm, Höhe 70cm.
Variante Rot: die ist so gewählt, dass sie bis zur unteren Kante des UFS geht. Länge 120cm, Höhe 85cm.
Welche Variante würdet Ihr wählen? Rot? Grün? Oder keine, weil beide zu ausladend sind bzgl. Böschungswinkel?
Weiter:
Diese Größen gibt es nicht zu kaufen. Also denke ich an Selbstbau aus Siebdruckplatte. Befestigen würde ich das via seitlich angebrachten Laschen am Hilfsrahmen (siehe braun angedeutete Linien). Welche Stärke würdet ihr da wählen? 15mm als Boden und Seiten links und rechts, 9mm der Rest?
Kosten würde das Material im Netz schon zugesägt cirka 300 Euro, son Kasten würde dann ca. 50-60 kg wiegen.
Oder doch lieber Standardkisten aus Kunststoff (Länge 100 cm, Höhe 50cm, 250 EUR) oder Stahl (Länge 120cm, Höhe 50cm, ~350 EUR), die zwar weniger Platz bieten, dafür aber leichter sind, billiger sind und den Böschungswinkel nicht so ruinieren (also nach Demontage UFS ist man wieder "besser" unterwegs).
Gruß, Fabian