Seite 1 von 1

Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-22 18:39:34
von musikusss
Hallo, bin auf der Suche nach einer sinnvollen Kofferdurchführung für die Abluft meiner Kompost-Toilette (Separette) . Vorhandenes Rohr an der Separette:
Innendurchmesser 71mm, Aussendurchmesser 76mm. Ich will es durch die Seitenwand nicht nach oben durchführen. Hat jemand schon ne gute Lösung?
Dankbare Grüsse
Uwe

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-22 20:24:35
von Sternwanderer
Ich habe ein Loch durch die Stirnwand des Koffers gebort und ein Kunststoffrohr, mit einem Innenmaß durch welches das mitgelieferte Abluftrohr gut durchpasste, in die Bohrung mit PU Kleber eingeklebt. Dann mit dem 90° Bogen und kurzem Rohrstück direkt nach draußen. Weil Fahrtwind, Wind und Regen nicht in das Rohr kommen sollen habe ich einen kleinen Kasten mit Öffnung seitlich zur Fahzeugmitte gebaut, in den ich gleichzeitig einen kleinen PC Lüfter integriert habe. Nur falls der Originallüfter mal ausfallen sollte :sick:
Geht so bei uns, weil wir “gegen die Fahrtichtung“ mit dem Rücken zur Stirnwand sitzen.

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-23 11:21:49
von Womox
Ich baue das ganze im Standard ein. Ein Kniestück dann durch die Seitenwand. Desweiteren werde ich den Lüfter auf 24v tauschen um nicht über einen 12v Wandler gehen zu müssen. Papstlüfter 3414NG.

Axel

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-23 12:27:42
von Macintechno
Je nach dem wo die Separette platziert ist - kannst du zur Stirn oder Rückwand raus?
Ich habe auch einfach ein Rohr hinten raus mit 90 grad Stück nach unten und ein Fliegengitter dran. Ich habe einfaches HT rohr vom Baumarkt genommen.
Ich musste nach gut einem Jahr 24/7 Dauerlauf den Lüfter (nicht original Separette) tauschen, glaube aber nicht dass das was mit dem Winkel nach unten zu tun hat.)

Wenn du zur Seite raus musst kommt das mit nem Winkel vielleicht nicht so schoen. Du koenntest evtl. einen Truma Wand Kamin umfunktionieren oder eine aehnliche Lösung bauen.

Liebe Gruesse
Daniel

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-23 20:55:03
von softcruiser
Ich habe folgende Lüfterhaube verbaut (Form B):

https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Abluf ... WRLBzNKSwQ

dazu dieses Abluftrohr:

https://www.ebay.de/itm/Alu-Flex-Rohr-2 ... hash=item0

Diese Kombi habe ich auch bei der Dunstabzugshaube genutzt.

Gruß
Dietrich

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-23 21:07:33
von Sternwanderer
Auf der Homepage von “Schweiger“ ist der Umbau von 12v auf 24V Lüfter gut beschrieben.

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-24 3:53:36
von Ulf H
... Lüfter sind gerne mal ziemlich laut ... ich habe einen 24 V Lüfter über Wandler auf 12 V laufen ... das reicht in 95% der Zeit aus und ist leise ... im Bedarfsfall oder wenn der Wandler aussteigt ist der schnell auf 24 V umgeschaltet ... meiner läuft so seit mindestens 4 Jahren nonstop und unauffällig ...

Gruss Ulf

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-24 15:30:27
von Sternwanderer
Ich habe ein Poti eingesetzt und reduziere und erhöhe damit stufenlos die Drehzahl. Je nach Aussenwärme und Füllgrad des Eimers habe ich manchmal mehr und manchmal weniger Bedarf an Abluft :sick:
Funktioniert auch schon seit drei Jahren ohne Probleme.

Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-24 18:35:11
von cutcorne3
Bei mir an der Seitenwand sieht das so aus und ist aus dem Baumarkt. Darum dann Armaflex. Funktioniert einwandfrei und beinhaltet auch noch ein Fliegengitter
LG
Jochen
BildBild

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-25 1:43:24
von Sternwanderer
Da bist Du mit dem Ausgang aber ziemlich auf Augen-, bzw. Nasenhöhe. Bei täglicher Benutzung mit 2 Personen dürfte das schon unangenehm müffeln.

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-25 10:01:04
von gunther11
Stelle mir gerade die selben Fragen.
Sitze mit Rücken direkt an der Vorderwand Beifahrerseite. Den Ventilator habe ich als 24 V Variante und wollte mir ebenfalls einen Poti davor schalten. Nur falls es Nachts doch zu laut wird.

Ich überlege das Rohr außen an der Kabine hoch zu führen und kurz unterhalb der Höhe Fahrerhaus enden zu lassen. Je höher je besser denke ich.

Gruß
Gunther

Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-25 11:02:25
von cutcorne3
Wenn man nicht mit der Nase in 2cm Abstand daran vorbeischleift riecht man nichts.

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-25 11:44:30
von Schnecke
Hallo,

ich wollte mal kurz nachfragen zwecks Klärung einiger Begrifflichkeiten:

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist eine Separett eine Trenntoilette, aber keine Komposttoilette. NaturHead z.B. ist eine Komposttoilette mit Einstreu und Quirl. Der Geruch der beiden Varianten dürfte unterschiedllich sein, oder? Ob dies jedoch einen Einfluss auf den nötigen Lüfter hat kann ich nicht sagen, da wir erst im Frühjahr anfangen zu bauen.

Ciao Ralf

Re: Abluft Separette (Kompost-Toilette)

Verfasst: 2017-12-25 20:52:52
von Sternwanderer
Man kann die Separett auch mit kompostierbarem Beutel und Einstreu benutzen, dann entstehen auch weniger Gerüche und man kann die Beutel ruhigen Gewissens vergraben. Haben wir zu Anfang auch so gepant und durchgeführt, allerdings nur drei Mal. Die Möglichkeiten ohne angesprochen zu werden einen 80l Beutel mt ca.30l fragwürdigem Inhalt zu vergraben sind seltener als man denkt (immer auch weichen Boden vorausgesetzt). Da ist der 120l Müllsack mit max.20l (das Einstreu fehlt ja) an jeder Raststätte mit großem Abfalleimer problemloser entsorgt.