Moin Moin zusammen,
ich habe letztes Jahr auch angefangen einen Koffer aus dem Material zu bauen.
Innen und außen mit Aluwinkeln verklebt und zusätzlich verschraubt. Die Schrauben hätte ich mir sparen können, beruhigen aber ungemein.
Die Klebkraft zwischen Schaum und Metall, ist nicht sehr groß, da dass dünne Metall sich beim abziehen rollt und auf Grund der geringen Stärke nicht sehr steif ist.
Entsprechend wenig Widerstand bietet es auch gegen punktuelle Oberflächenverformumgen, siehe Beitrag vorher.
Heißt also, man muss Biegemomente von den Platten fern halten oder eine große Oberfläche nehmen.
Die Schränke bei mir sind tragend und bilden in ihrer Struktur ein Gerippe welches die Solarpanele hält und Durchbiegung der Dachplatten vermeiden soll, quasi selbsttragend...
Um es gemütlich zu machen haben wir uns entschieden weiß lackiertes Pappelsperrholz aufzukleben.
Um Kältebrücken zu vermeiden, habe ich Styrodorkeile aus dem Dachdeckerbrereich auf von innen auf die Aluwinkel geklebt und dann verkleidet.
Nach 5000tkm im diesem Jahr keinerlei Beanstandungen.
Nach dem Verkleben der Winkel habe ich alle Nähte und Fugen nochmal abgedichtet. Sieht hässlich aus soll aber nochmal im Frühjahr mit der Rolle lackiert werden.
Auf dem Dach habe ich zur zusätzlichen Abdichtung noch eine EPDM Folie vollflächig verklebt und über die Ecken gezogen....
Leider habe ich keine Bilder vom Bau, sondern nur das Ergebnis...
Hatte es eilig... :-(
Viele Grüße,
Alex