Seite 1 von 1
Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 12:30:28
von brummiwomo
Hallo zusammen,
Was meint ihr,
hatte ursprünglich vor mein Fahrzeug samt Shelter von einem Fachbetrieb lackieren zu lassen. Kosten jeweils ca 2300,-
Das Fahrzeug selber lasse ich erstmal aus Kostengründen in der Originallackierung.
Jetzt habe ich mir überlegt, den Shelter selber zu lackieren.
Habe einen Kompressor und könnte das Teil zu Not spritzen (mit improvisierter Lackierkabine aus Folien), oder eben rollen. Habe allerdings noch nie so große Flächen gespritzt bzw. gerollt, kann daher nicht einschätzen ob das überhaupt sinn macht.
Es muss nicht wie ein neuer Shelter aussehen, aber versauen möchte ich das halt auch nicht.
Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit selber spritzen bzw. rollen ?
Danke & Grüße
Carsten
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 12:53:15
von theutone
Hallo,
welchen Glanzgrad?
Ich empfehle Matt und einfachen 1K Lack.
Dann mit einem einfachen Wagner Airless Gerät aufgetragen, fertig.
Das Geld für die Lackierung bekommst du nie wieder rein!
Gruß
Patrick
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 13:01:21
von yheesher
Moin Carsten,
Ich hab unseren FMII auch selber lackiert.
Ich hab das ganze zuerst mit 60er Körnung grob angeschlifen um die Übergänge vom den unterschiedlichen Flecktarn Farben weg zu bekommen
Und hab mich von bekannten breit schlagen lassen, das spritzen so viel besser sei als Rollen... Naja eine Seite ausprobiert und mangels Erfahrugn jede menge läufer produziert.
Die andere Seite hab ich dann gleich gerollt und bin echt zufrieden. (Dei zwei drei Mücken im Lack konnte ich easy wieder abkratzen

)
Im Anschluss über alles nochmal mit 150er Körnung drüber, vor allem über die Läufer von meinem Spritzversuch. Dann ein zweites mal gerollt.
Nach dem 2. Anstrich bin ich echt zufrieden. Ist ziemlich glatt geworden und hat nur eine minimal Orangenhaut die in dem Glanz des Lack untergeht.
Lack war ein normaler Alkydharzlack von Brillux: Residur 891
Mal sehen wie wiederstandfähig der wirklich ist.
Viel Erfolg
Jo
ps. Für mich noch ein Grund fürs Rollen ist die einfache Überarbeitbarkeit.
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 13:13:21
von Donnerlaster
Ich hatte eine 3 in 1 Containerfarbe genommen und gerollt. Jetzt nach 6 Jahren und vielen Kratzern werde ich ihn wieder überrollen. Das ist aus meiner Sicht einfach und das Ergebnis ist, zumindest in meinen Augen, vollkommen ausreichend.
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 13:49:00
von urologe
brummiwomo hat geschrieben: mein Fahrzeug samt Shelter von einem Fachbetrieb lackieren zu lassen. Kosten jeweils ca 2300,-
da hast Du aber einen eher teuren Lackierer gefragt .
Wenn Du schon einen Kompressor hast , brauchst Du nur noch eine Arbeitsbühne und absolute Windstille. 2-K-Lack m a t t ! ist
völlig problemlos zu verarbeiten . Der trocknet in der Regel bei dünnem Auftrag so schnell , daß auch ohne Kabine keine Fliegen anhaften.
Mattlack läßt sich problemlos und ansatzlos überspritzen , sodaß man beliebig große Flächen auswählen kann und am nächsten Tag oder so
weiter arbeiten kann. Ich würde aber auf jeden Fall an einem Abfallstück üben - bei mir ging das mit 10% Verdünnung sehr gut.
Das Abkleben ist die Zeit-intensivste Tätigkeit.
Meine Kabine hat ein guter Lackierer günstig gefüllert und dann gespritzt . Von ihm habe ich die entsprechenden Tips und mache seither alle
Rep-Arbeiten oder auch großflächig Überlackierungen selbst.
Ohne Bühne , nur mit Leiter oder so , kannst Du das in meinen Augen vergessen.
LG
Ralf
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 15:21:27
von meggmann
Shelter für 2.300 € lackieren lassen finde ich jetzt nicht so übermäßig teuer - ist ja auch ein wenig Arbeit und wenn es professionell gemacht wird ist das Ergebnis auch überzeugend.
Ich habe gerollt - einfach weil ich es a) robust aussehend wollte b) bei meiner Art der Nutzung eh viele Kratzer kommen und c) ich das selber reparieren können wollte.
Bei vernünftiger Vorarbeit ist gerollt besser wie man denkt, Spritzen ist nicht so meins - aber alles sehr individuell.
Für einen aussenstehenden ist es natürlich extrem schwer die Ansprüche zu erahnen. Dem einen gefällt es, dem nächsten ist es nicht gut genug. Was für mich aber immer gilt - die Arbeit ist immer die selbe, egal ob man billige Farbe oder was qualitativ hochwertiges nimmt - daher lieber die vernünftige Farbe wählen.
Gruß, Marcel
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 19:25:57
von brummiwomo
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Anmerkungen.
Ich habe mich nun daraufhin entschlossen zu rollen.
Zum Spritzen fehlen mir Erfahrung und Arbeitsbühne (danke für den Hinweis).
Muss mir noch überlegen, welchen Lack ich genau nehme. Aber ich denke, es wird irgendwie auf das Korrosionsschutzdepot rauslaufen...
Danke und Grüsse
Carsten
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 19:28:33
von Lotti989
Hallo Carsten,
bin grad am rollen, ich kann Anfang nächster Woche gern berichten und Fotos einstellen -
Schönen Gruß Birgit
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-09-27 19:38:04
von brummiwomo
Lotti989 hat geschrieben:Hallo Carsten,
bin grad am rollen, ich kann Anfang nächster Woche gern berichten und Fotos einstellen -
Schönen Gruß Birgit
Hi Birgit,
Das wäre klasse, danke !
Grüße
Carsten
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-01 3:02:57
von Ulf H
... auf gute Untergrundvorbereitung achten ... ich wiess nicht, was der Vorbesitzer beim lackieren des Shelters angestellt hat, aber an der zuerst lackierten Seite löst sich der neue Lack gerne mal vom Untergrund ... die anderen Seiten sind haltbar ...
Gruss Ulf
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-01 20:46:09
von dare2go
+1 für's Rollen.
Unser ist nach 3 Jahren so verkratzt von Ästen, dass eine bessere Lackierung rausgeworfenes Geld wäre.
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-02 10:54:01
von Apfeltom
Moin Lackierer,
bei unserem Feuerwehrkofferumbau hat sich zur Lackiervorbereitung der geliehene FestoExcenterschleiferr mit Staubsaugerabsaugung und ganz besonders die Abranet Gitterschleifteller bewährt . Mit 80 er Körnung einmal rüber wie nix und dann mit 120 er kurz hinterrher war total easy.
In RAL 3000 ist Wilckens 1K Bootslack preiswert und gut, braucht aber ne gewisse Zeit zum Durchhärten.
Have a good roll
beste Grüsse aus der Elbmarsch
Thomas
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 10:42:04
von Mafranke
Hallo,
habe meinen Bulldog mit einem 1 K Lack vom Korrosionschutzdepot gerollt, ging super. Deckt sehr gut. Allerdings die Röllchen
waren nicht so toll. Schaumstoffrollen sind nach meiner Erfahrung besser. Es gibt allerdings auch 2 K Lack zum rollen,
wenn man einen Streichzusatz beimischt. Mein Sohn hat damit gute Erfahrungen gemacht.
Lackieren wird natürlich immer schöner aber nur wenn man es kann.
Gruß Martin
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 18:56:07
von Lotti989
Hallo Carsten,
die Lackiererfahrungen vom Wochenende:
Nach diversen Forentipps und Check bei den Händlern vor Ort haben wir uns für Brillux 891 mit entsprechenden Grundierungen (für das blanke Alu: 2K) entschieden und mit Schaumstoffrollen gerollt. Geschliffen, grundiert, 2x lackiert, dazwischen die großen Flächen noch mal kurz angeschliffen (unterer Teil noch in der Mache). Unser Shelter ist ein Dornier, also ohnehin durch die Nieten nicht einfach zu lackieren. Ich überlege noch, ein 3. Mal zu lackieren, die Farbmenge gibt das her. Besser wird's dadurch aber nicht.
Der Lack ist hochglänzend, weil der LKW noch professionell lackiert wird und ich keinen zu hohen Kontrast zum Shelter haben wollte. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden, auch wenn man natürlich die Verarbeitung sieht.
Viel Erfolg beim Lackieren
Birgit
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 19:37:36
von brummiwomo
Hallo Birgit,
Sehr tolle Bilder, man sieht echt die Problemzonen... sehr interessant.
Ist wirklich gut geworden. Hochglanz macht was her.
(Mist, ich war mir zu hundertprozent sicher, das matt zu machen. Muss wohl doch nochmal drüber schlafen

)
Schöne Grüße
Carsten
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 19:56:23
von Wuiderer
Hallo Carsten,
Matt ist aber Pflegeleichter

Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 20:45:59
von meggmann
Ist das wirklich so? Viele Mattlacke sind empfindlicher gegenüber Kratzern und natürlich gegenüber Auskreiden. Manchmal reich ein Fingernagel um Spuren zu hinterlassen.
Gruß, Marcel
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 21:41:50
von Wuiderer
meggmann hat geschrieben:Ist das wirklich so? Viele Mattlacke sind empfindlicher gegenüber Kratzern und natürlich gegenüber Auskreiden. Manchmal reich ein Fingernagel um Spuren zu hinterlassen.
Gruß, Marcel
Ja gut da hast du recht,
aber die matten Lacke verzeihen meiner Meinung nach Kratzer besser, bzw fallen nicht sooo auf
Gruss Clemens
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 21:58:20
von pes
Hallo in die Runde,
My 2 cents: allenfalls wäre eine Folierung noch eine Alternative, es gibt einige Beiträge hier im Forum zum Nachschlagen.
Gruss
Peter
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-03 22:03:48
von meggmann
Einen Dornier Shelter mit gefühlt 1 Milliarden Nieten folieren? Glaube nicht, dass das was wird. Eine Siebdruckbox könnte gehen oder andere glatte Boxen schon. Und dieses „neuen“ Folien mit Entlüftungskanälen sind ja auch recht einfach zu verarbeiten.
Um gut zu werden muss doch bei folieren der Untergrund „perfekt“ sein, oder?
Gruß, Marcel
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-04 7:59:50
von Mafranke
Hallo,
Vielleicht noch eine Idee. Habe mein Shelterdach mit Sonnenschutzlasur (aus dem Gewächshausbereich) gerollt.
Seitdem hebt sich mein Dach bei starker Sonneneinstrahlung nur noch geringfügig!!!
Allerdings ist dazu zu sagen es handelt sich um Lasur, also nicht deckend. Musste das Dach 4 x rollen und
wird auch nicht besonders schön. Aber wer schaut schon auf sein Dach. Haften tut das Zeug aber sehr gut.
Gruß Martin
Re: Shelter rollen, spritzen oder lackieren lassen ?
Verfasst: 2017-10-04 9:10:51
von Andy
Moins,
Ich hatte meinen 2013 selbst gespritzt, mit ner spritzpistole ausm Aldi.
Vorher alles abgeschliffen und dann rostschutz und 1k lack, anschließend klarlack. Alles in matt.
Das teil hat jetzt so viele und tiefe kratzer, dass ich mich bei ner Lackierung so ärgern würde.
Ggf wäre ich auch nicht in die stellen gefahren, wo es eng wurde und hätte wunderbare exken gesehen
Andererseits sieht der karren nicht nach teurem auto aus, dass es sich lohnen würde langfinger anzuziehen.
Das nächste projekt wird auch gespritz, nur bei besseren temperaturen. Unter 10 grad ist nicht toll, das sieht man auch im lack.
Gut lack
Andy
Edit. Mit der rolle kommste aber nicht immer in alle ritzen und ecken.