Seite 1 von 1

Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-23 16:18:46
von Mathias-Peter
Sodele, nächste Woche geht es los. Da helfe ich meinem Sohn beim Kofferumbau. Fahrzeug ist ein 4x2 MAN TGL 8.180 mit normalem Koffer.
Mein Sohn plant als Aussentüre eine Schiebetüre zu bauen. Und das wollen wir nächste Woche angehen. Von der Stabilität halte ich das nach den Plänen von meinem Sohn für gut. Aber bekommt man so eine Schiebetüre tatsächlich so hin, dass da ein brauchbarer U-Wert rauskommt? Hat jemand schon mal sowas gemacht? Gibt´s was fertiges zu kaufen? Gibt es Sachen die dagegen sprechen? Also für den TÜV´ler war das erstmal kein Problem, wenn´s stabil gebaut ist.
Liebe Grüße
Mathias

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-23 16:32:20
von Sternwanderer
Es gibt doch Kühlkoffer mit Schiebetür an der Seite. Von daher müßte ein guter Dämmwert erreichbar sein.

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-23 21:45:57
von Muli1988
Hallo Matthias,

Wie hat er das mit der Führung und der Verriegelung der Tür geplant? Wir würden uns über eine Skizze freuen.

Gruß von Lothar

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-23 21:47:37
von Muli1988
Hallo Matthias,

Wie hat er das mit der Führung und der Verriegelung der Tür geplant? Wir würden uns über eine Skizze freuen.

Gruß von Lothar

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 1:18:57
von Ulf H
... für so ziemlich jedes Fenstersystem, welches bei normalen Wohnhäusern eingesetzt wird gibt es Hebe-Schiebetüren ... der U-Wert ist meist etwas schlechter als bei den normalen Fenstern, aber für ein Womo immer noch mehr als ausreichend ... vor allem in großen Dimensionen werden die gerne mal undicht, Einbau unter Vordach empfehlenswert ... Stichwort ist hier Schlagregendichtheit ...

... kurz: ja gibt es, U-Wert kein Problem, Dichtheit wahrscheinlich schon ...

Gruss Ulf

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 9:40:39
von Geko
Das schwierigste an einer Schiebetüre ist den Anpressdruck zu erreichen,

Entweder senkt man die Türe auf einem Dichtungsprofil ab oder Zieht si gegen ein Dichtungsprofil.

Der Aufwand ist auf jeden Fall enorm diese wirklich Staub, Regen und Luftdicht zubekommen.

Gruss Jan

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 10:30:30
von Mathias-Peter
@ Lothar: Ich kann momentan keine Skizze reinstellen. Im Prinzip hat die Schiebetüre oben und unten Laufräder die auf einer Schiene laufen. Zuwischen Schiene und Boden/Decke und zwischen Türe und Laufrad ist jeweils ein Gummiprofil als "Federung".

@ Jan: Ich werde mich wohl nochmal mit meinem Sohn beraten. In der Konstruktion fehlt sowas wie "Anpressdruck". Und mir fehlt auch eine Idee, sowas in vernünftigen Zeitrahmen zu basteln. Danke für Deinen Beitrag. Würde mich nicht wundern, wenn nachher doch ne normale Türe im Koffer ist...

Liebe Grüße
Mathias

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 10:46:18
von tonnar
Ich stelle mal die grundsätzliche Frage nach der Notwendigkeit einer Schiebetür. Ich nutze zwar eine solche seit fast 10 Jahren in meinem Düdo, aber nach jedem Urlaub denke ich wieder darüber nach, diese gegen eine normale Schwenktür zu tauschen. Der Grund: Eine Schiebetür lässt sich nur mit Schwung korrekt schließen und das verursacht Lärm. Früher war mir das egal aber seit wir mit Kind unterwegs sind, sieht das ganz anders aus.
Wenn ich einen Neubau planen würde, würde ich auf jeden Fall eine Schwenktür einbauen (ggf. sogar als doppelte oder als "Stalltür" also oben und unten getrennt).

Gruß

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 11:03:04
von Mathias-Peter
tonnar hat geschrieben:...Der Grund: Eine Schiebetür lässt sich nur mit Schwung korrekt schließen und das verursacht Lärm....

Wenn ich einen Neubau planen würde, würde ich auf jeden Fall eine Schwenktür einbauen (ggf. sogar als doppelte oder als "Stalltür" also oben und unten getrennt).

Gruß
Danke für den Beitrag tonnar. Es gibt doch einige Dinge, woran man am Anfang garnicht dran denkt.

Liebe Grüße
Mathias

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 13:23:03
von Der Bonner
Hallo Mathias,
eine Schiebetür ist schon aufwändig. Neben einer vernünftigen Führung (die auch Dreck abkönnen muss – deshalb würde ich die Tür nicht auf Rollen stellen sondern an einem Laufwagen „aufhängen“) benötigst Du auch ein aufwändigeres Verriegelungssystem. Das heißt Du musst mindestens auf einer Seite oben und unten eine Verriegelung vorsehen, damit das Türblatt auch auf holprigen Straßen sicher gehalten wird. Bei einer „normalen“ Tür gibt es ja auf einer Seite oben und unten (mindestens) ein Scharnier. Die Haltefunktion des Scharniers muss in den Türflügel hineingebracht werden. Das kann auch über Riegel geschehen, die dann in eine „Pfanne“ einlaufen (findest Du bei vielen Transportern), auf Rüttelstrecken gibt es dann aber nicht selten ein Problem mit Geräuschen und der Festigkeit. Einbruchssicherheit spielt hier auch eine Rolle.

Gruß
Horst

Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen

Verfasst: 2017-08-24 14:13:56
von Mathias-Peter
Hallo Bonner & alle Antworter,
danke für die Tips. Ich habe nochmal mit meinem Sohn geredet. Es wird jetzt wohl doch eine (fast) ganz normale Türe. Ich werde meinem Sohn dafür zwei innenliegende Scharniere (von Kaltenbacher) geben, die früher mal für ein anderes Projekt geplant waren. Sind tolle Scharniere, bis 50 KG belastbar und haben mich mal 160,- EUR gekostet das Paar. Jetzt finden sie doch noch Verwendung.
Liebe Grüße
Mathias