Seite 1 von 1
Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersystem
Verfasst: 2017-08-17 10:50:01
von gunther11
Hallo,
ich plane gerade die Wasserversorgung.
2 Tanks
1 Pumpe 2,9 Bar
1 Doppelfilter
Truma Combi 6 D E
2 Entnahmepunkte
Aus Sicherheitsgründen möchte ich keine Drucksteuerung sondern eine Entnahmesteuerung. Also Strom läuft nur bei offenem Wasserhahn.
Spricht was dagegen? Oder ist eine Drucksteuerung besser?
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-17 10:54:01
von Rumpelstielzchen
Die meisten Pumpen kommen ja schon mit Druckschalter, und den braucht's ja auch beim Zudrehen des Wasserhahns. Die Sicherheit hab ich dadurch, dass ich einen beleuchteten Hauptschalter vor der Pumpe habe der an gut sichtbarer Stelle angebracht ist. So sehe ich immer wann die Pumpe Strom hat und vergesse nicht, sie auszuschalten wenn ich den Koffer verlasse oder fahre.
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-17 10:57:24
von gunther11
Was für einen Ausgleichbehälter nutzt du? Ich finde immer nur die Dinger bei Reimo.. etc.
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-17 11:02:41
von Mathias-Peter
Ich habe einen Zeitschalter in Planung. Nachdem anschalten schaltet der Schalter die Pumpe dann nach 10 Minuten ab. Die Zeit ist einstellbar. Zusätzlich manuel abschalten geht auch. Nur wenn ich beim einkaufen überlege, ob ich wohl die Pumpe ausgeschaltet habe, ist der Zeitschalter beruhigend...
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-17 11:04:36
von gunther11
Mathias-Peter hat geschrieben:Ich habe einen Zeitschalter in Planung. Nachdem anschalten schaltet der Schalter die Pumpe dann nach 10 Minuten ab. Die Zeit ist einstellbar. Zusätzlich manuel abschalten geht auch. Nur wenn ich beim einkaufen überlege, ob ich wohl die Pumpe ausgeschaltet habe, ist der Zeitschalter beruhigend...
Ja, die habe ich auch in Planung. Taster der 2-3 Min Schaltet.
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-17 14:34:28
von Rumpelstielzchen
2 Minuten wäre mir fürs Duschen zu kurz, dann lieber 10 Minuten.
Ausgleichsbehälter braucht man nicht zwingend. Ich hab auch den ausm Campingbedarf genommen, geht.
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-18 8:29:11
von gunther11
Noch eine Variante:
Ich könnte die Druckgesteuerte Pumpe doch trotzdem über Microschalter an der Armatur ansteuern.
Es bräuchte als Druckabfall plus Impuls vom Microschalter um die Pumpe anspringen zu lassen.
Das würde doch (mit entsprechendem Ausgleichgefäß) beide Vorteile verbinden. Bei einer Leckage gehen dann max. 2-3 Liter raus.
Einziges Problem, die Wohnmobil typischen Armaturen sind ein wenig windig, mir gefallen die "normalen" deutlich besser, suche also noch nach welchen mit Microschalter.
Re: Drucksteuerung oder Anforderungssteuerung im Wassersyste
Verfasst: 2017-08-18 10:34:20
von mdoerr
Ich hab ein 24V Hauswasserwerk. 3 Entnahmestellen.
Das Gute daran ist, dass ich normale Wasserhähne und Mischbatterien verwenden kann.
Die Camplingteile mit Microschalter sind teuer und von schlechter Qualität.
Der Aufwand an Installation ist auch viel höher, da jede Entnahmestelle ein Kabel erfordert.