Seite 1 von 1

Kartuschenpresse elektro oder pneumatisch??

Verfasst: 2008-02-11 22:28:37
von Mathias
moin moin!
da ich demnächst kartonweise karosseriekleber verarbeiten muss benötige ich eine maschinelle kartuschenprese welche gut und genau zu dosieren ist und die hand entlastet...also nichts zum handpumpen...ausserdem sollen 2,50 meter lange nähte exakt und gleichmässig gezogen werden.
welche fabrikate sind zu empfehlen? was ist besser? elektro oder druckluft (luft vorhanden)
preislimit liegt so bei 100-150 euro....
mfg: mathias
wer hat PRAKTISCHE ERFAHRUNG??

Verfasst: 2008-02-11 22:40:07
von urologe
hallo Mathias,
ich habe den halben Kabinenbau mit ca 10 Handpressen durchgeführt , bis ich endlich auf Druckluft umgestellt habe.
Druckluft kostst nur 20 Euro , deshalb habe ich mir 2 Handteile gekauft, um erstens sehr schnell 2 Kartuschen am Stück zu verarbeiten oder in der Farbe schnell wechseln zu können.

Es geht hervorragend aaaaber

Du brauchst deutlich mehr Kleber ( weil es geht doch so gut) und mit Hand arbeitest Du sauberer.

Ein Problem war bei mir immer, daß der Kleber weiter nachläuft , weil der Druck nicht abgebaut wird - das ist vielleicht bei den Elektropistolen oder sehr teuren Druckluftpistolen anders.

Verfasst: 2008-02-11 22:40:51
von Filly
An unserer Halle haben wir ne pneumatische Kartuschenpresse. Ist perfekt zu dosieren, kein Nachlaufen wie bei einer Handpresse, wenn man das Entlasten vergisst. Fabrikat weiß ich nicht, müsste man mal gucken.
Hab mir im Werkzeughandel auch mal elektrische Pressen angeschaut, aber nicht damit gearbeitet. Mir ist aufgefallen, daß die alle schwerer sind als das Druckluftgerät. Dafür hat man nur ein dünnes Stromkabel das man hinter sich herzieht, keinen sperrigen Druckluftschlauch.
Ganz elegant sind natürlich Akku-Pressen, da ist man in der Bewegungsfreiheit überhaupt nicht eingeschränkt, aber die sind nochmal schwerer.

Christoph

Verfasst: 2008-02-12 0:36:18
von vario
Moin!

Die DL-Presse, die wir in der Halle haben, entlüftet sofort wenn Du den Finger vom Abzug nimmst. Nie wieder handbetrieben - es macht mit DL einfach mehr Spaß! Wenn ichs nicht vergesse und sie auch finde bringe ich sie zum Stammtisch mit.

Uli

Verfasst: 2008-02-12 1:44:45
von RobertH
Ich konnte beides vergleichen - elektrisch von Milwaukee und pneumatisch von Würth. Die Milwaukee war schon nett aber durch den langen motorbetriebenen Stempel ist sie bei voller Kartusche ziemlich unhandlich. Außerdem schwer und damit ermüdend.

Die Druckluft hat nicht weniger Leistung und ist extrem leicht - m.E. die bessere Wahl.

Grüße

Robert

Verfasst: 2008-02-12 13:22:36
von Pirx
RobertH hat geschrieben:Die Druckluft hat nicht weniger Leistung und ist extrem leicht - m.E. die bessere Wahl.
Außerdem auch unterwegs aus dem Luftkessel des LKW zu betreiben - nicht ganz unwichtig!

Pirx

Verfasst: 2008-02-12 13:49:31
von urologe
vario hat geschrieben:Die DL-Presse, die wir in der Halle haben, entlüftet sofort wenn Du den Finger vom Abzug nimmst. Uli
:eek: es gibt also doch noch Unterschiede zwischen 20-Euro-Billigpistolen und einem Profigerät !!

Verfasst: 2008-02-12 14:04:01
von thl-mot
Ist die Kartuschenpistole Druckluft KARTPIST-DL-JUNIORFIX-310ML von Würth empfehlenswert (Art.Nr. 0891500310)? Wie ist das bei der mit dem Nachlaufen?
Gruzß Thomas

Verfasst: 2008-02-12 14:36:26
von Mike
Hallo,
ich habe diese: Artikelnummer: 300089279311
und bin damit sehr zufrieden. Ich habe mit 3 bar Klebt und Dichtet von Würth damit verarbeitet, super zu dosieren und läuft nicht nach.
Munter weiter
Mike

Verfasst: 2008-02-12 16:13:57
von WEYN
Pirx hat geschrieben:
RobertH hat geschrieben:Die Druckluft hat nicht weniger Leistung und ist extrem leicht - m.E. die bessere Wahl.
Außerdem auch unterwegs aus dem Luftkessel des LKW zu betreiben - nicht ganz unwichtig!

Pirx
gehst Du davon aus, das die Karre unterwegs auseinander fällt und das Kleben nötig hat?????? :eek: :eek: :eek: :eek:
:angel: *ironie* :angel:

WEYN

Verfasst: 2008-02-12 16:15:18
von Monny
die Nummer von Mike ist eine ebay Artikelnummer

Verfasst: 2008-02-12 16:52:10
von Filly
WEYN hat geschrieben:gehst Du davon aus, das die Karre unterwegs auseinander fällt und das Kleben nötig hat?????? :eek: :eek: :eek: :eek:
:angel: *ironie* :angel:
Pirx hat nen Mercedes, da weiß man nie... :D

So ein Billigteil aus ebay hab ich auch und habs nicht zum laufen gebracht. Die Luft pfeift immer an der Kartusche vorbei. Ich würde da schon etwas besseres nehmen, vor allem wenn man sie so intensiv braucht (für nen ganzen Koffer).

Mit 8 bar kommt auch noch überlagertes Sikaflex aus der Kartusche :ninja:

Christoph

Verfasst: 2008-02-12 17:20:49
von RobertH
Bei der Gelegenheit würde ich sowieso empfehlen auf Beutelware umzusteigen - kostet wesentlich weniger und man muss bei vielen Nähten nicht ganz so häufig die Kartusche tauschen.

In der Beutelpresse kann man aber auch Kartuschen verarbeiten - anders herum geht das nicht.

Grüße

Robert

Verfasst: 2008-02-12 19:50:28
von Monny
ich könnte mich auch für so ein Würth-Gerät erwärmen. Aber Kunde darf man bei denen ja wieder mal nur mit Gewerbeschein werden :wack:

Verfasst: 2008-02-12 21:40:22
von Pirx
WEYN hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
RobertH hat geschrieben:Die Druckluft hat nicht weniger Leistung und ist extrem leicht - m.E. die bessere Wahl.
Außerdem auch unterwegs aus dem Luftkessel des LKW zu betreiben - nicht ganz unwichtig!

Pirx
gehst Du davon aus, das die Karre unterwegs auseinander fällt und das Kleben nötig hat?????? :eek: :eek: :eek: :eek:
:angel: *ironie* :angel:

WEYN
Oh,

da war ich jetzt schon in Gedanken bei der Presse fürs Abschmierfett ...

Trotzdem, wem schon mal unterwegs das vom Einbruchsversuch beschädigte Dachfenster nachts im Sturm weggeflogen ist (so wie mir), der kann sich gut vorstellen, auch das nötige Klebewerkzeug mitzunehmen.

Pirx

Verfasst: 2008-02-12 21:43:04
von Mathias
TESA! ein stück heile welt!!! :D :lol:
kann jemand ein konkretes modell, z.b. von würth empfelen?
mfg: mathias :D

Verfasst: 2008-02-12 21:54:09
von Sharleena
wir haben uns damals eine druckluft kartuschenpresse von metabo für rund € 70,- besorgt.
seitdem n i e wieder mit hand !
dummerweise haben wir die ersten sikaflex kartuschen geschrottet, da der druck viel zu hoch eingestellt war (...) - die kartuschen wurden regelrecht zusammengefaltet ;-)

Verfasst: 2008-02-13 1:27:03
von RobertH
Bild

Bild

Grüße

Robert

Verfasst: 2008-02-13 9:14:32
von HildeEVO
Hi @ All,

ich würde mich für die Art 140198989586 Ebay entscheiden. Ist sicherlich nicht Teurer als das Würthteil. Wir haben in der Frima auch so ähnliche. Wichtig ist m.E. dass der Griff in der Mitte vom Rohr sitzt dann ist auch eine Einhandbedienung möglich.
Wir haben in der Firma nur Beutelware. Es sollte möglich sein Kartuschen und Beutel zu verarbeiten!!!

Das Plastik-Zeugs taugt m.E. nicht wenn man viel Kleben und Verarbeiten will!

Greetz Chris

P.S. Den konkreten Hersteller unserer Pistolen kenne ich nicht. Sie sind jedoch aus rot-eloxiertem Alu!

Verfasst: 2008-02-13 9:49:43
von RobertH
Wichtig ist der kleine Druckregler direkt an der Kartuschenpresse - ohne ist es unmöglich eine vernünftige Naht zu ziehen und immer von der Klebestelle zur Wartungseinheit zu rennen fetzt ja auch nicht.

Ich hab für meine Presse bei ebay in einer Auktion gut 30 Euro bezahlt, bei Würth sinds irgendwas um 100 Euro.

Grüße

Robert

Verfasst: 2008-02-13 10:49:24
von vario
Moin!

Ich habe unsere Pistole (Bild) schon mal ins Auto gelegt. Es steht "Schneider Druckluft KP" drauf, wieso finde ich die im Netz nicht, sondern immer nur die hier? Zu blöd, zu alt, Fake?

Uli