Seite 1 von 1
Polycarbonat
Verfasst: 2008-02-11 16:27:50
von Pjotr
Hallo
'Mein' Schmied kam auf die Idee statt Glas Polycarbonat als Fenster zu wählen. Meine Intuition sagt mir dass diese Idee nicht so gut ist, denn wie kratzfest ist das Zeug? Kunststofffenster sehen ja fast aus wie Milchglas wenn mal ein paar Äste drauf geschlagen sind...
Und dann: in wiefern 8 mm Polycarbonat wohl Kältebrücken darstellt?
Oder irre ich mich und ist das Material doch geeignet? Vielleicht sogar genial?
Danke!
Hans
[voll bei der Planung von Pjotrs Koffer, daher die Frage]
Verfasst: 2008-02-11 16:53:08
von Ulf H
Normales Polycarbonat ist nicht sehr kratzfest. Als Vollmaterial wird es, ziemlich egal in welcher Dicke keine nennenswerten Isolationseigenschaften mitbringen.
Bei aktuellen Automobilen sind die Lichter bzw. deren Abdeckungen meist aus Polycarbonat, aber soweit ich weiss wird dieses erst durch aufwändige Schutzschichten einigermaßen kratzfest.
Ob und unter welchen Umständen solche Scheiben im Kfz zulässig sind wäre darüberhinaus zu klären.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-02-11 17:01:02
von felix
Hallo,
PC ist uneigeschränkt im FZ zulässig, da es nicht splittert. Eigene Chrashtest bewies: Die Scheiben gehen nie kaputt, sie fliegen immer als Ganzes weg...
Von allen Kunstoffen ist PC der definitiv beste (und teuerste).
Gibt es auch als Plattenware getönt und mit Kratzschutz. So Kratzfest wie Glas ist es natürlich nicht.
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-02-11 18:55:01
von Filly
Und wenn man PC als Fenster nimmt, dann am besten in der UV stabilisierten Version, weil es sonst milchig wird nach einiger Zeit.
Christoph
Verfasst: 2008-02-11 19:01:56
von danimilkasahne
wenn ich eine CD zerbreche (auch aus Poliycarbonat) denke ich mir meinen Teil zur Splitterwirkung ... eher Schlagzäh....
Verfasst: 2008-02-11 22:22:29
von felix
Hallo,
klar, auch PC splittert beim Brechen. Aber es ist vor dem Bruch enorm flexibel. Steck deine CD in einen Rahmen und hau mit einem Hammer davor: Die CD wird quer durch den Raum fliegen und sich wahrscheinlich noch nicht einmal dauerhaft verformen. Eine PC-Scheibe wird immer im ganzen aus den Rahmen reißen und wegfliegen. Selbst wenn sie so fest ist, dass sie nicht weg kann, hat dich vorher dreimal ein Sperrholzsplitter erdolcht, als dass die PC-Scheibe splittert. Im Gegensatz zu Glas oder Metall ist es auch weich genug, um einen schon ganz schön ungünstig treffen, um ernste Wunden zu hinterlassen-
Ich haben einen schweren Unfall in einem selbstgebauten Wohnkoffer überlebt, die PC-Scheiben waren hinterher am Straßenrand einzusammeln und konnten wiederverwendet werden... Dennoch habe ich tiefe Narben im Arm, das waren Jedoch Sperrholzsplitter und vor allem Glasflaschen. Beides richtet bei einem ernsten Unfall richtig Schaden an.
MlG,
Felix