Seite 1 von 1
Heckträger für Ersatzräder und Mopped
Verfasst: 2008-01-30 22:33:33
von HildeEVO
Hi @ All,
ich bin gerade dabei einen Heckträger für unsere Hilde zu kreieren. Ich habe meinen Schwger (Techniker im Metallbereich) beauftragt die Konstruktion zu berechnen und nun meinen Stahlbauer damit konfrontiert. Grundsätzlich ist alles klar. Der Träcger wird als Palttform ausgeführt die man bis auf den Boden herunter lassen kann um die Reäder und das Motorrad einfacher auf und abzuladen.
Um dies zu ermöglichen werden senkrecht Gebogene U-Stahl-Profile angebracht mit den Maßen 120 x 60 x 6 mm.
In den Profilen Gleiten dann Recht-Eck-Rohre mit den Maßen 90 x 50 x 5 mm. Ich muss nun ca. 8 mm zwischen den Flanken ausgleichen
Ich suche nun nach einem Material das 4 mm Stark ist und ca. 50 mm Breit. Nylon oder S Grün hab ich mal gehört! Ein Freund von mir verarbeitet in der Frima so ein Material um Gleitflächen für Ketten und Ähnlichem im Maschinenbau herzustellen. Leider haben die erst ab 20 mm Aufwärts etwas am Lager!
L&B hat so etwas ähnliches auch gemacht.
Weiß von Euch jemand eine Bezugsquelle???
Oder eine Handelsbezeichung???
Greetz Chris
Verfasst: 2008-01-30 23:18:35
von holgi4474
Hallo,
das Material was du suchst heißt S-Grün und ist von Murtfeldt. Dort kannst du auch 4mm beziehen, die haben Platten bis 20mm in 1mm Sprüngen auf Lager.
Wenn die dir das nicht verkaufen kannst du mich gerne mal anschreiben.
www.murtfeldt.de
Gruss Holger
Verfasst: 2008-01-31 8:18:35
von HildeEVO
Hi Holger,
ich hab die mal angeschrieben. Falls es nicht klappt gebe ich Dir bescheid!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-01-31 10:11:47
von Filly
Ich würde Teflon (PTFE) vorschlagen. Gibts z.B. bei Reiff-tp oder maagtechnic (ehemals Fähnle). Da gibts auch andere Kunststoffsorten, falls dir PTFE nicht gefällt.
Aber wie willst du die nur 4 mm dünnen Platten festmachen? Zum Versenken einer Schraube wird das zu dünn sein. Kleben?
Christoph
Verfasst: 2008-01-31 10:15:32
von Ulf H
Ingo hat dieses Material an den Führungslaschen seines Koffers verbaut, nur leider ist er seit einiger Zeit verschollen und so nicht befragbar.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-31 12:50:08
von JStefan
HAi Chris,
PTFE - Sündhaft Teuer und absolut unnötig in dieser Anwendung, da thermisch nicht belastet. PTFE Kleben..viel spass.. 4mm würde ich mit Senkkopf M6 machen, Alternativ: versenkt Nieten.
Ich habe das Grüne als "Drehbahn" für meinen Generator eingesetzt.
siehe Bild...
Man kann das Zeugs bearbeiten wie Holz, hobeln sägen etc. also dünner machen kein problem... wenn Du nicht schon Erfolg hattest, wir haben noch was "rumliegen" sind Keile und kurze 50mm Stücken.. Platten / Streifen könnte man Anfertigen / Beschaffen... gib einfach bescheid oder Klingel durch.
LG Stefan
Verfasst: 2008-01-31 20:46:48
von holgi4474
Hallo Chris,
hab da heute mal angefragt. Die wollen für 4x100x1500 38,50CHF haben. Ist von der Schweizer vertretung von Murtfeldt.
Gruss Holger
Verfasst: 2008-01-31 23:19:35
von Ulf H
Transport könnte ich dann übernehmen.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-02-01 8:11:17
von HildeEVO
Hi,
vielen Dank für Eure Bemühungen und Antworten.
ich habe bei Murtfeld direkt angefragt und ein Angebot bekommen.
Ich komme nur noch nicht ganz drauf wie sich das Angebot zusammen setzt. Ich habe nochmal nachgefragt.
@ JStefan Danke für das Angebot. Ich brauche 4 Streifen mit 50 mm Breite und 2000 mm Länge 4 mm Stark und 2 Streifen mit 100 mm Breite rest gleich. Stückeln ist doof wegen den Gleitflächen!
@ Holgi Ich glaube dass ist ähnlich vom Preis... Die haben das nur so doof auf gelistet dass kein nornmalo damit klar kommt ob es nun ein Preis pro Streifen oder pro Position ist!
Im Zweifel könnt eich das evtl. auch über meinen Bekannten in der Nähe bestellen dann kann ich mir den Transport einfacher machen!
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-07-26 17:08:50
von HildeEVO
Hi @ All,
nach dem ich auf der Ausstellung in Kissingen nur den leeren Träger zeigen konnte (Seilwinde war zu schwach!) habe ich nun eine stärkere eingebaut und zusätzlich noch ein Paar Umlenkrollen eingebaut! Was soll ich sagen es Funzt!
Oben drüber hat es noch Platz für 2 Bikes! Im Winter ohne Mopped kann ich die Auflage für das Mopped nach oben klappen damit steht der Träger nur noch 50 cm hinten über!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-07-26 18:34:32
von Wombi
Und nu sind wa määächtig überladen..........
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-07-27 10:55:22
von HildeEVO
Hi Wombi... Du kannst einem aber auch den Spaß verderben!!!
OK, ok, ich denke ernsthaft über eine Auflastung nach! Ich denke dass ich wieder die alten 9 to. anstreben werde. Das heißt allerding für Anja dass Sie den C-Schein machen muss... Und ich habe letze Woche die Fahrschulbögen verkauft!!!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-07-27 11:20:17
von Wombi
Heya Chris.....
Nene, war nicht so gemeint.......
Schaue auf Deine Vorderreifen, die werden jetzt zu Sägezahnbildung neigen durch den Überhang mit Gewicht....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-07-27 13:41:16
von 911erFahrer
@Wombi,
sorry ist jetzt zwa off topic aber kannst du das mit der Sägezahnbildung kurz erklären. Genau dieses "Fenomen" haben wir an der Vorderachse und ich kann mir nicht ganz erklären, woher das kommt.
gruß Henning
Verfasst: 2008-07-27 14:33:15
von JStefan
Hai Chris, schöne Arbeit Gratulation.
911: Ich denke was Wombi / Hans meint ist: dadurch das die VA entlastet wird (Hebelgesetz) die nötige Auflagekraft nicht erreicht wird und bei unverändertem Luftdruck sich im laufe der KM ein Sägezahn entwickelt. ERGO: Luftdruck muss zur Achslast passen, da gibt es Tabellen - je nach Reifengrösse und Achslast.
LG Stefan
Verfasst: 2008-07-27 15:26:21
von Wombi
So isses Jungs,
Auf der Michelin Seite gibts sowas....
Auf die Waage, und dann den Luftdruck anpassen.
Hecklastigkeit ist immer etwas ungünstig.......
Evtl, die Reifen auf der Felge alle 10.000 km drehen....erhöht die Lebensdauer enorm.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-07-27 15:32:04
von 911erFahrer
Danke für die Hilfe.
Ich habe gleich einmal in der Tabelle von Conti nachgeschaut. Zur Info, ich fahre 12R20 Conti HSO Sand. Dort beginnt der Reifendruck für meinen Reifen mit 5bar und Achslast von 5to.
Jetzt fahr ich einen 911 und habe auf keiner Achse mehr als 4to. Würdet ihr dann diese fünf bar nehmen oder noch weiter runter gehen.
gruss Henning
Verfasst: 2008-07-28 9:46:21
von Uwe
Hallo Henning,
schau mal in den Luftdrucktabellen, ob es da nicht noch einen 12.00er mit geringerer Tragfähigkeit gibt. Bei denen reichen die Luftdruckempfehlungen normalerweise zu niedrigeren Lasten runter. Da die Drücke bei unterschiedlichen Reifen und gleicher Belastung normalerweise identisch sind, lässt sich imho der Druck entspreched absenken.
Grüße
Uwe
Re:
Verfasst: 2013-02-13 11:33:59
von matrix68
Hallo,
kann mir jemand helfen.............
so ein Teil hätte ich auch gerne
der Bau ist nicht das Problem...........aber die Teileliste
so etwas wäre gar nicht schlecht....ach was das wäre echt gut.
Vielleicht kann mir jemand was näheres dazu sagen.
Danke Karlheinz
HildeEVO hat geschrieben:Hi @ All,
nach dem ich auf der Ausstellung in Kissingen nur den leeren Träger zeigen konnte (Seilwinde war zu schwach!) habe ich nun eine stärkere eingebaut und zusätzlich noch ein Paar Umlenkrollen eingebaut! Was soll ich sagen es Funzt!
Oben drüber hat es noch Platz für 2 Bikes! Im Winter ohne Mopped kann ich die Auflage für das Mopped nach oben klappen damit steht der Träger nur noch 50 cm hinten über!
Greetz Chris
Re: Heckträger für Ersatzräder und Mopped
Verfasst: 2013-02-13 14:52:24
von Freeclimber
Hallo Karlheinz,
Schreib dem Chris einfach ne PN, der antwortet dir dann schon....
Gruss Mike