Seite 1 von 1

Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-26 20:21:09
von Schnorres
Hallo Zusammen,
meine Webasto geht leider immer wieder sehr schnell aus. Habe am Amaturenbrett so eine Eieruhr.
Wenn ich die aufziehe dauert es ca ne Minute biz die Heizung zündet.
Dann läuft die Uhr noch ca drei Minuten und wird richtig warm.
Wenn die Eieruhr dann auf 1 springt ist es so als sei die Dieselzufuhr unterbrochen und die Heizung brennt nicht mehr. Durch die Lüftung die noch einige Minuten nachläuft kommt aber noch warme Luft.

Ist das so gewollt da es ein Zusatzheizer ist und kann ich das irgendwie umgehen? Die Eieruhr blockieren bringt nichts das Programm läuft trotzdem mit halbllast, volllast und lüften durch.

Oder ist das evtl doch ein Fehler.
Würde die Heizung gerne länger nutzen können. Da nach der kurzen Zeit die Doka nicht mal
annähernd warm geworden ist.

Gruß Schnorres

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-26 20:35:15
von Crossi
ich geh davon aus das es eine Sicherheit Abschaltung ist weil sie zu heiß wird

wo hast denn die Heizung her und wie ist sie verbaut ?

http://www.standkachels.com/downloads/p ... iesung.pdf

LG

v. Crossi

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-26 20:52:19
von Schnorres
Die Heizung ist original in meinem 122AF verbaut gewesen. Das mit der Überhitzung währe möglich.
Der Grund dafür ist mir nur nicht klar. Luft Zufuhr ist frei und auch sonst ist nichts an der Heizung verändert worden. Ist es eventuell noch zu warm für den Betrieb der Heizung?

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-27 8:45:53
von schweiger
Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit einer DBW2012 (verbaut in einem MB 711). Die Heizung läuft an, geht dann aber aus. "Mein" Boschdienst kann die Heizung zwar selbst nicht reparieren, empfiehlt aber eine Prüfung der Umwälzpumpe auf Funktion. Wenn der Wasserkreislauf hinter der Umwälzpumpe kalt und davor heiß ist, ist wahrscheinlich die Umwälzpumpe defekt und das Gerät schaltet wegen Überhitzung ab.

Hier ist noch der Link zu meiner Betriebsanleitung für die DBW2012 - auf Seite 30 mit einer guten Übersicht zur Fehlersuche.

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-27 9:56:47
von Ulf H
... bitte genau unterscheiden um was es geht .. im ersten Beitrag um eine Diesel-Luft-, im letzten um eine Diesel-Wasser-Heizung ...

... generell und immer, also bei beiden Typen, im Verdacht ist der Flammwächeter ... dieser prüft ob Flamme da ist, und nur wenn das der Fall ist wird von Start- auf Dauerlaufmodus weitergeschaltet ... es kann sein, dass die Heizung zwar zündet, und auch heiss wird, der Flammwächer aber wegen Dreck nicht heiss genug wird ... oder er ist einfach defekt, kommt gar nicht mal so selten vor ...

... ansonsten kann eine Blockierung im Heizmedienstrom zu einer vorzeitgen Abschaltung führen ... defekte Umweäzpumpe bei Wasser, defekter Ventilator bei Luft ... oder eben Verstopfung ... da aber beim Threderöffner erstmal heisse Luft kommt, kann man in erster Näherung davon ausgehen, dass das Heizmedium Luft ausreichend frei strömt ...

Gruss Ulf

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-27 13:49:17
von Rumpelstielzchen
Ich hatte so ein ähnliches Verhalten mal bei einem zerbröselten Lüfter vom Brennluft-Gebläse innerhalb der Heizung.
Bekam man aber als Ersatzteil, Reparatur war kein Problem.

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-27 15:07:09
von ingolf
Hallo,
wenn die Wasserheizung überhizt, wird nicht genug Wasser transportiert. Also zu kleine Querschnitte oder ein einzelner großer Widerstand oder Pumpe defekt.
Wenn die Luftheizung zu warm wird und die Luftkanäle frei sind würde ich einen Defekt am Lüfterrad / Gebläse der Heizluft vermuten aber auch mal den Wärmetauscher kontrollieren auf Dichtigkeit denn wenn wenig Brenngas in die Luft übertritt, wird diese auch zu warm.

Grüße, Ingolf

Re: Webasto hl2011 heizt nicht durchgängig

Verfasst: 2016-09-27 20:09:49
von Schnorres
Danke für die ganzen Tipps.
Habe die Heizung jetzt mal ohne die Überhitzungssicherung laufen
lassen. So würde sie durch heizen. Jetzt werde ich den Grund suchen weswegen diese Sicherung
auslöst.