Hallo Gleichgesinnte,
nachdem ich schon einige aufschlussreiche Themen hier im Forum gelesen hab, freue ich mich nun dabei zu sein. Bin 19 Jahre alt, fange im August eine Lehre zum Land und Baumaschienenmechatroniker an und verfolge schon seit 2-3 Jahren die Idee eines LKW. Dabei hat der Ural mich gleich überzeugt
Nun zum Thema:
Da ich sogar überlege im LKW zu wohnen, würde ich am liebsten einen LAK oder den Ural Funkkoffer gemütlich ausbauen. Nun sind beide Koffer allerdings nur 1.80m hoch, und ich leider 1.90 groß, sodass ich einen der genannten Koffer gerne um 20cm erhöhen würde, damit ich aufrecht stehen kann. Hat da jemand Erfahrung, bzw. kann mir sagen ob das geht oder nicht ? Irgentwer hat hier geschrieben, dass man den LAK problemlos verlängern könne, gilt das auch nach oben hin? Von der Shilouette finde ich den Alu Funkkoffer in Sandwichbauweise am ansprechendsten, hat da jemand eine Idee.
Freu mich auf eure Antworten
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-06 13:48:13
von Speed5
Moin,
einen LAK II zu verlängern ist sicherlich möglich und das haben auch schon einige gemacht.
Aber einen LAK höher zu machen halt ich persönlich für nicht oder nur sehr schwer möglich.
Schau dir einen LAK an und Du wirst sehen, das kaum möglich ist.
Den Russenkoffer in Sandwich Bauweise, sollte man mit etwas Aufwand höher bekommen.
Ob sich das jedoch wirklich loht?
Beide Koffer sind in zwischen, mehr als selten geworden.
Gruß Michael
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-06 13:54:15
von contender
Hi,
der LAK besteht aus gewickelten GFK Segmenten, wenn du die oben auftrennst, ist die Stabilität weg. Du müsstest mindestens die Stöße zwischen den Segmenten stehen lassen.
LG,
Micha
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-06 16:00:08
von meggmann
LAK kürzen geht (habe ich gemacht) aber 20 cm höher???? Da würde ich die Finger von lassen. Ich bin 1,85 und finde die Innenhöhe noch ok.
Vielleicht ginge ein aufgesetzter Kasten und dann von Innen so ne Art Luke reinschneiden - hat dann aber nichts mehr mit dem Original zu tun.
Wenn man die oberen Schrägen (in denen die Fenster sind) so verlängern würde (wie auch immer), dass dabei 20 cm mehr Innenhöhe rauskäme hast du geschätzt diese Höhe aber nur auf 60 cm Breite. Die Seitenwände raustrennen und 20 cm verlängern wird sicherlich statisch ein Problem - und immer daran denke, außer Front und Rückwand (selbst die auch nur in Massen) sind alle Flächen gewölbt.
Gruß, Marcel
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-06 18:40:51
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
der originale Koffer auf dem Ural (Kung-Koffer) ist wie bereits geschrieben ein Sandwichkoffer. Das dürfte nicht ganz einfach werden, da eine Erhöhung durchzuführen, bei der die Isolierung und die Stabilität erhalten bleibt. Da würde ich mir eine geometrisch einfachere Lösung suchen, die dann von der Struktur her Dämmung in Fachungen bekommt und nicht als Sandwich aufgebaut ist.
Mit meinen 1,82m komme ich im russischen Koffer gerade noch gut klar, mehr als 2 cm größer möchte ich da aber nicht sein.
Grüße
Marcus
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-06 19:42:09
von imodra
Hallo Eddy,
die Probleme die beim normalen LAK-II auftreten wurden ja schon genannt. Es gibt die Möglichkeit einen Blech-LAK zu verwenden, dieser hat gerade Seitenwände und eine Unterkonstruktion aus Metall. Ich denke dort wird der Aufwand vertretbar sein um Stehhöhe zu erreichen. Allerdings wird erheblich mehr Aufwand nötig sein ein entsprechendes Exemplar günstig zu erwerben.
LG Thomas
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-07 0:19:55
von xilef
Ich glaub im Forum fährt mindestens ein LAK II herum welcher verlängert und erhöht wurde.
Eine andere Möglichkeit wäre es doch zumindest beim klassischen GFK LAK die Traversen im inneren abzusenken bzw. "auszuklinken".
Also zumindest in dem Bereich des Mittelgangs, so lassen sich recht einfach ein paar cm einsparen.
Grüße Felix
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-07 7:51:09
von pshtw
Moin,
Es gibt irgendwo einen KAT mit erhöhtem RussenKoffer.
Den hat Frankvc vor einigen Jahren gebaut.
Im Kat Forum hat er den auch mal gezeigt.
Frank ist hier ja immer mal wieder in Forum unterwegs, den könnte man ja mal fragen, wie er das umgebaut hat.
Ich bin für meinen Koffer 10 cm zu groß, nehme das aber bei der sporadischen Nutzung in Kauf.... müssen eben die Kinder abwaschen.....
Gruß
Peter
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-07 8:08:16
von meggmann
xilef hat geschrieben:Ich glaub im Forum fährt mindestens ein LAK II herum welcher verlängert und erhöht wurde.
Eine andere Möglichkeit wäre es doch zumindest beim klassischen GFK LAK die Traversen im inneren abzusenken bzw. "auszuklinken".
Also zumindest in dem Bereich des Mittelgangs, so lassen sich recht einfach ein paar cm einsparen.
Grüße Felix
Der "klassische" LAK ist aber ein "Gesamtkunstwerk" - nimmt man etwas raus oder verändert es ist der Rest recht "wabbelig". Die unteren Traversen sind in der Mitte vielleicht 10 cm hoch und zum Rand hin laufen die aus (runder Boden halt). 5 cm weniger Höhe würde auch signifikant weniger Breite bedeuten und dann müsste man die Stabilität des Bodens anderweitig unterstützen. Und so wie ich verstanden habe sind 5 cm zu wenig. 5 cm in der Mitte ausklinken würde ich den nicht so stabilen Trägern nicht zumuten.
Blech LAK's habe ich schon einige male auf Fotos gesehen - aber noch nie einen, der zum Verkauf stünde. Wenn man wüsste wo der herkommt (Russland?) sollte man vielleicht eher dort suchen.
Ein normal verranzter LAK kostet so 2.000 € - dafür kann man auch einen Koffer bauen (Dämmung, Fenster [originalen würde ich nicht verwenden] und dergleichen benötigen ja beide).
Gruß, Marcel
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-07 8:46:12
von jonson
Kauf doch einfach einen neuen GFK Koffer auf Dein Mass gebaut beim Fahrzeugbauer.... Dann hast Du was gescheites.. Und soooo viel teurer als der andere Unsinn ist das auch nicht...zb 4 Meter Koffer mit Seitentüre ab 6000.-
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-07 12:46:43
von ChrKaFre
Wenn es aus Blech mit Stehhöhe sein darf kannst du dir auch noch den IFA Werkstattkoffer anschauen.
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 5:34:02
von Eddy
Dann scheidet der LAK schonmal aus!
Wo findet man denn den genannten IFA Werkstattkoffer? Gibt es da eine genauere Bezeichnung (W50 LA/W ist das Trägerfahrzeug mit Koffer), oder ist der recht selten, denn Preise kann ich auch keine finden?
Ansonsten bleibt wohl nur der Eigenbau oder ggf. der Sandwichkofferumbau.
Erstmal vielen Dank an euch
Eddy
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 6:41:36
von ChrKaFre
Moin,
hier findest du ein paar Bilder: Klick Mich!
Wir haben den Koffer drauf und sind bislang zufrieden.
Angeboten wird der immer mal wieder als Werkstattanhänger oder Werkstattkoffer, entweder hier oder im IFA Tours Forum.
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 10:05:35
von uraljack
Hoi Zusammen,
ich finde, dass der Ural mit dem LAK oder dem originalen Russenkoffer sehr stimmig aussieht. Einen eckigen Werkstattkoffer auf einen Ural zu schrauben, geht zwar, aber sieht für mich echt schlimm aus.
Was die Stehhöhe im LAK angeht, ich bin 1,92 cm groß, klar muss ich den Kopf einziehen, aber daran habe ich mich gewöhnt und es ist kein Problem mehr.
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 10:19:33
von tonnar
Hallo Eddy,
wenn ich lese, dass du im August eine Lehre beginnen wirst, gehe ich mal davon aus, dass dein zukünftiges Fahrzeug die meiste Zeit relativ ortsfest stehen wird. Anstatt eines kleinen LAK als Behausung, wäre da ein ordentlicher Wohnanhänger meine erste Wahl.
Wenn dann noch etwas vom Lehrlingslohn übrig bleibt, kannst du dir den gewünschten Ural kaufen (egal ob als Pritsche oder mit Kofferaufbau) und als zünftige Zugmaschine und Spaßmobil nutzen (sofern der Lehrlingslohn noch für die Tankfüllung reicht).
Gruß
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 12:01:34
von Lobo
warten wir erst mal ab was die Ausbildung bringt, nicht das doch noch die liebe zu Luftgekühlten kommt die Meister werden das schon richten
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 12:34:43
von tonnar
Lobo hat geschrieben:nicht das doch noch die liebe zu Luftgekühlten kommt
Davon ist auszugehen!
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 12:44:41
von Ulf H
... Stimmt ... Vom Klang her kann so ein Uralmotor gaaar nix ... Da kommt schon ein 913-er Deutz kräftiger rüber ...
Gruss Ulf
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 13:52:39
von tonnar
Und der hier wäre doch ein schönes Gesellenstück (wobei das komplexeste Bauteil der "Mechatronik" die Hupe sein dürfte ).
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 14:06:46
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Ulf H hat geschrieben:... Stimmt ... Vom Klang her kann so ein Uralmotor gaaar nix ... Da kommt schon ein 913-er Deutz kräftiger rüber ...
zum Ural habe ich gerade nichts im Ärmel, aber der V8 im GAZ klingt gar nicht sooo schlecht:
Da lässt man dann den Sandwichkoffer drauf und muss sich halt ein wenig bücken.
Grüße
Marcus
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-08 14:23:07
von Ulf H
... Der GAZ ist da ne ganz andere Hausnummer ... Ne selten gehörte Mischung aus Amistrassenkreuzer und VW Käfer ...
... Der Ural säuselt nur ...
Gruss Ulf
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-09 14:54:54
von MartinK
Hallo,
Ja mit dem Klang hat es der Ural Diesel nicht so, dafür kann man sich aber während der Fahrt mit seinem Beifahrer unterhalten ohne am Zielort heiser zu sein oder einen Gehörschaden zu haben.
Ural - gute Wahl.
Zur Stehhöhe möchte ich anmerken, wie oft und wie lange man im Koffer wirklich steht.....
Beste Grüße, Martin
Re: LAK / Alukoffer erhöhen
Verfasst: 2016-07-10 1:06:32
von meggmann
Also ein FM I wäre mir auch zu niedrig - im LAK finde ich die Höhe ok (und auch gesamt unter 3,20).