Seite 1 von 1
Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-11 22:08:05
von DB-Schrauber
Hallo Forum,
mein bisheriger Durchgang (145 x 85 cm) wurde mit einem Feuerwehrschlauch abgedichtet und wird jetzt nach ca. 10 Jahren undicht.
Ich habe mir jetzt 1,5 mm starke epdm Kautschukfolie gekauft und überlege diese evtl. doppelt einzubauen (zwei Lagen). Was haltet ihr davon?
Gruß Falk
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-11 22:46:50
von steffUK
Wir haben diese verbaut:
http://www.accordionboot.com/#wideaccordion
Bei doppelter Teichfolie waere ich immer suspekt was da zwischen den Lagen so ueber die Jahre so waechst
Gruss von der Insel
Stefan
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-11 23:01:33
von Freeclimber
Hi Falk,
ich habe seit über 10 Jahren die Teichfolie von Firestone verbaut (einlagig.... ) und nie `n Problem damit gehabt, allerdings hab ich auch den Alkoven drüber.....
Gruss Mike
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-11 23:47:07
von Willi Jung
Ich habs jetzt seit ca. 5 Jahren mit dem 1,5mm EPDM einlagig und auch keinerlei Probleme.
Die Idee es zweilagig auszuführen finde ich interessant.
Wahrscheinlich besserer Wärme- und Schallschutz.
Gruß
Willi
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-12 3:16:31
von Prickel
Wie auch immer der Durchgang gemacht wird,
es bilden sich oben Falten
in denen sich erst das Wasser und dann der Rest von tausend Blättern und Dreck sammelt.
Das hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 412&hilit=
hat sich ausgezahlt obwohl es spottbillig ist.
Möglicherweise kannst den Schlauch so lassen wie er ist, es wird trotzdem trocken sein.
VG Tom
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-12 8:35:31
von grijo
Nur so als Anregung ...
wir hatten in unserem 406er Neopren genommen.
Äusserst robust, leicht dehnbar und hat problemlos gehalten.
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-12 9:37:04
von G90tom
...eine weitere Alternative, bei mir angewendet.
LKW-Plane als Ziehamonika (nichts neues) verschweißen lassen und gegen die Poolbildung, oben auf die Faltenspitzen jeweils ein schmales Alu U-Profil mit Silkon aufgeklebt. Jetzt knickt das ganze durch das Wassergewicht nicht mehr so deutlich ein. Ab und dann, mal von innen hochdrücken, dann läuft der Rest auch noch ab.
Nachteil der LKW-Plane, lässt sich nur mit KFZ-Silikon dicht verkleben und das Ganze war divers Kostspielig.
Schöne Grüße
Der Tom
Re: Frage zum Durchgang mit Teichfolie
Verfasst: 2016-03-15 13:13:49
von DB-Schrauber
Vielen Dank für die Rückmeldungen.