Seite 1 von 1
Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-03 20:56:09
von martinaustirol
Hoi, ganz entspannt in der Konzeptionsphase entstanden ist die Idee, seitlich am Kofferaufbau (FM2) eine Hälfte eines aufklappbaren Dachzelts anzubringen und zwar wie folgt:
- Dachzeltboden ist Shelterwand, die auf 150cm Breite und 200cm Höhe ausgeschnitten wird und klappbar unten angeschlagen wird.
- beim Ausklappen des Elements entsteht in der entsprechender Größe zusätzlicher Raum, der je nach Ausführung und Bedarf als zusätzlicher luftiger Schlafraum genutzt werden könnte.
Hm, wenn die Idee irgendjemanden klarer wird wie mir oder gar bereits schon realsiert wurde, bin ich gespannt.
Martin
Re: Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-03 21:27:29
von Freddy
Re: Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-03 21:40:10
von sharkrider
magictom hat sich für solche Gelegenheiten ein Zelt auf das Dach montiert
Durchstieg von unten. Wäre das nicht die bessere Variante.
Re: Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-04 1:09:27
von Lassie
Hi Martin,
schau doch mal bei den australischen Offroad-Trailern. Da gibt es ein paar ganz ausgebuffte Klapp-Falt-Zeltdach-Lösungen.
Was mich nicht so recht überzeugt bei einer Klapp-Zelt-Lösung a la Schmetterlingskoffer auf dem LKW ist die Tatsache, dass das Entfalten & Zusammentüddeln teilweise auf Überkopfhöhe stattfindet. Und wenn man dann die Teile offroadtauglich stabil bauen will, wird das mE zu schwer für eine rein manuelle Lösung. Und mit der passenden Klapperatismus-Technik wird es noch schwerer, technisch kompliziert, etc. Von daher glaube ich nicht so sehr an eine wirklich brauchbare seitwärts Ausklapp-Lösung.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-04 7:32:14
von martinaustirol
Hm, ja danke für die Infos, eine Klapp/ Falttechnik kann in heißen Gegenden für Erfrischung sorgen.....ist das ein Schmetterlingskoffer?
(L x B x H) 4.600 x 2.500/6.100 x 2.850 mm, selbsttragender Leichtmetallrahmen mit Leichtbau-/Planenwänden und Hecktür.
Gibt es hier nur eine Ausführung oder auch mit einseitig ausklappbarer Wand?
http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/such ... HOW_LOS=12
Re: Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-04 9:31:05
von franz_appa
Hi
Mal ganz spontan aus der Hüfte geschossen:
Die Klappe nach unten öffnen - ist dann der Boden.
Und ein Dach rausschiebbar a'la Tropendach auf dem Koffer.
Seitenwände? na so wie bei den Partyzelten...
Aber wetterfest? Das wäre der Punkt der mich stören würde.
Ein zusätzlicher Raum den man halt nicht immer nutzen kann ist - hm - wann nutzt man ihn dann überhaupt?
Wenn gut Wetter ist hast du auch schnell ein Zelt "geworfen"...
Aber interressant - bitte deine Ideen hier weiterhin posten
Vielleicht auch mal beim Zirkus schauen, die haben auch oft "Raumvergrößerungen".
Aber pistenfest? ...
Greets
natte
Re: Kombination Shelter mit Zeltvergrößerung
Verfasst: 2015-12-04 22:39:50
von Techniker
martinaustirol hat geschrieben:Hoi, ganz entspannt in der Konzeptionsphase entstanden ist die Idee, seitlich am Kofferaufbau (FM2) eine Hälfte eines aufklappbaren Dachzelts anzubringen und zwar wie folgt:
- Dachzeltboden ist Shelterwand, die auf 150cm Breite und 200cm Höhe ausgeschnitten wird und klappbar unten angeschlagen wird.
- beim Ausklappen des Elements entsteht in der entsprechender Größe zusätzlicher Raum, der je nach Ausführung und Bedarf als zusätzlicher luftiger Schlafraum genutzt werden könnte.
Hm, wenn die Idee irgendjemanden klarer wird wie mir oder gar bereits schon realsiert wurde, bin ich gespannt.
Martin
Sowas gab es mal als Gefechtstandsfahrzeug auf ROBUR Ello-Basis bei der NVA der DDR, hat natürlich den Nachteil, daß im Winter die Isolation des Koffers praktisch hinfällig wird, aber wer nur im Sommer reist, hat damit kaum ein Problem...
http://neues-forum.info/forum/viewtopic.php?f=15&t=995