Seite 1 von 2

Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 10:31:15
von TobiasXY
Es gibt ja viele schöne Standheizungen.

Ich heiz eigentlich ausschließlich mit dem Ofen.

Suche aber eine Heizung die sich automatisch bei einer bestimmten Temperatur anschaltet u. dann eben auch wieder abschaltet (auch den Lüfter, nicht wie bei Autoterm)

Sprich, ich will tagsüber weiterhin mit dem Ofen heizen u. dank der Zweitheizung Morgens nicht leicht fröstelnd aufwachen, sondern bei gemütlichen 10-15°C.

Gibt es sowas? Möglichst leise ! :D

Kann das die Truma 3004? Oder läuft die trotzdessen immer etwas?

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 11:20:03
von Ulf H
... meine uralte Truma E1800 konnte genau das wunderbar ... wenn die Temperatur erreicht ist, schaltet die komplett aus ...

... leider brauchen die Truma Es und noch mehr dieselbetriebene Heizungen Strom ... laufen also zuverlässig nur, wenn Landstrom anliegt ... wenn aber Landstom anliegt, tuts auch ein ordinärer Heizlüfter mit Thermostat als Bachupeinfrierverhinderungsgerät ...

... wenn also Gasversorgung kein Problem ist, mein Tip Truma S ...

... Ölofen regelt nicht, sondern bollert oder säuselt in der einmal eingestellten Stellung durch ... hätte ich nicht günstig einen alten Taylors bekommen, sässe jetzt ein kleiner Refleks drin ... den gibt es für ich meine 700 EUR beim Toplicht ... damitz ists natärlich nicht getan, das Rohrzeugs dazu ist Spezialkram und dem Preis nach schwerstens goldhaltig ...

Gruss Ulf

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 11:36:36
von Lobo
grenz mal deine Bedingungen ein, was soll an Brennstoff verfeuert werden, wie schaut es mit Strom aus, ich denke mal es geht darum den Koffer während deiner Abwesenheit nicht auskühlen zu lassen

denke da Wäre eine Diesel Luft Heizung das beste die man recht klein runterregeln kann und die Batterien am Landstrom zum nachladen, Solar wird nicht mehr viel bringen im Winter, alternativ der Heizlüfter

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 11:58:30
von Landei
Die Webasto Dualtop (Diesel Luftheizung inkl. Warmwasserbereitun) hat ein komfortables Bedienelement, bei der man 2 Temperaturstufen und die Ausschaltung in 2 Stundenblöcken programieren kann, sozusagen wie daheim bei den meisten Menschen.

Damit kann man eine kühle Schlaftemperatur einstellen (z.B. 12° von 24:00-06:00) wobei die Heizung komplett AUS ist, solange die Temperatur >12° ist und erst unterhalb von 12° anspringt.

Als 2. Temperatur könnte man dann von 06:00-08:00 22° einstellen, um entsprechend kuschelig ab 07:00 zu frühstücken, den Holzofen aufzubullern. Ab 08:00 könnte man die Heizung entweder auf AUS stellen oder aber wieder auf 12°, falls der Holzofen ausgeht.

Nachteil dieses Systems: Es kostet und man braucht entsprechend Batteriekapazitäten + Ladekonzepte, falls man ein paar Tage ohne Nachladung auskommen möchte. Also genau das, was man vermeiden möchte und deshalb einen Ofen ohne Strom betreibt :D

Jochen (der genau den Augenblick im Halbschlaf unter der warmen Bettdecke genießt, in dem die Heizung morgens hochregelt)

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 12:08:24
von Ulf H
... das Pendant zur Dualtop mit Gasbetrieb sollte die Truma Combi sein ... wenn die die selben Steuerungsmöglichkeiten hat ist sie sicher billiger und eine echte Alternative ... Nachteil von beiden ist der Stromverbrauch, wobei ich da die Gasheizung als weniger hungrig einschätze ... den Nachteil der Gasversorgung hat nur die Combi ... bei meiner E1800 ging als alleiniege Heizung für den nachisolierten Shelter im echten Winter eine 11 kg-Pulle in 3 Tagen durch ...

... 1 kg Gas oder 1 l Diesel machen erfahrungsgemäss etwa gleich warm ... Diesel-Wasser-Standheizung oder Schiffsölofen haben einen recht ähnlichen Verbrauch an Diesel ... Sparfüchse könnten auf Heizöl umstellen, mir ist es der Aufwand mit Fliessverbesserer, getrennten Kanistern nicht wert und die Einsparung ist bei 200 l Diesel je Heizsaison auch nicht soooo gross ...

Gruss Ulf

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 13:28:45
von Freddy
Meine Trumatic e arbeitet genauso. Thermostat wird voreingestellt auf gewünschte Temperatur, wird diese nachts unterschritten startet sie selbsttätig...

...man hört das sanfte anlaufen des Lüfters, offnen des Gasventils, einkurzes, leise "Fump" wenn sie zündet und dreht sich nochmal auf die Seite.... :blush:

wird es morgens warm dann geht sie auch selbsttätig aus, nur eine grüne Diode bleibt an.

Strom und Gasverbrauch sind auch sehr gering.....


Gruß

Freddy

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-24 13:33:07
von egn
TobiasXY hat geschrieben: Suche aber eine Heizung die sich automatisch bei einer bestimmten Temperatur anschaltet u. dann eben auch wieder abschaltet (auch den Lüfter, nicht wie bei Autoterm)
Man wird die Autotherm sicher über einen zusätzlichen Thermostat auch komplett abschalten können.

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-25 19:03:53
von WomoJunkie
Ulf H hat geschrieben:... das Pendant zur Dualtop mit Gasbetrieb sollte die Truma Combi sein ... wenn die die selben Steuerungsmöglichkeiten hat ist sie sicher billiger und eine echte Alternative ... Nachteil von beiden ist der Stromverbrauch, wobei ich da die Gasheizung als weniger hungrig einschätze ... den Nachteil der Gasversorgung hat nur die Combi ... bei meiner E1800 ging als alleiniege Heizung für den nachisolierten Shelter im echten Winter eine 11 kg-Pulle in 3 Tagen durch ...

... 1 kg Gas oder 1 l Diesel machen erfahrungsgemäss etwa gleich warm ... Diesel-Wasser-Standheizung oder Schiffsölofen haben einen recht ähnlichen Verbrauch an Diesel ... Sparfüchse könnten auf Heizöl umstellen, mir ist es der Aufwand mit Fliessverbesserer, getrennten Kanistern nicht wert und die Einsparung ist bei 200 l Diesel je Heizsaison auch nicht soooo gross ...

Gruss Ulf
Und wo kann man überhaupt noch Kleinmengen Heizöl kaufen? Habe einen 100l extra Tank.

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-25 20:48:30
von pete
WomoJunkie hat geschrieben:Und wo kann man überhaupt noch Kleinmengen Heizöl kaufen? Habe einen 100l extra Tank.
Da wirst du wohl in deiner Nähe die Mineralöldealer fragen müssen
Nächste Frage : wie groß ist die Differenz zum Diesel?
Fließverbesserer nicht vergessen!
Ob es sich überhaupt lohnt mußt du für dich rechnen.
Peter

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-25 22:18:17
von TobiasXY
Zum Thema Heizöl und dessen Kosten. Ein Freund heizt seit Jahren mit gebrauchten "altem" Heizöl und wenn man sich mal den Aufwand macht bekommt man das von Privat zw. 30-55cent oder oft auch Gratis
Hab letztes Jahr auch für Lau bei Privat (für den Freund) 400l Heizöl mit abgepumpt. Die Leute sind teilweise froh wenn man dies für sie entsorgt weil diese ihre Heizung auf Gas oder Holz umstellen...

Im Grunde hat sich meine Frage nun schon erledigt, irgendwie kam ich nicht auf die Idee der Zeitschaltuhr und mir wurde eine Truma 4000e zu einem vernünftigen Kurs angeboten, entsprechend warte ich wohl auf's nächste Gehalt u. Schwupps :lol: :lol:

Im Endeffekt ein derbes Luxusproblem. Und mir geht es da Primär um die Zeit des Morgens aufwachen, Kind fertig machen, Frühstücken u. ab in den Kindergarten/Arbeit, wo der Ofen halt erstmal eine Weile braucht zum warmlaufen.

So stellt man (künftig) die Standheizungszeitschaltuhr von 5:00-7:00 u. fertig ist der Lack. Dann ist die Gaspulle auch nicht in 3 Tagen Alle xD

Danke für den fixen u. guten Input.

Die andere Überlegung wäre nun tatsächlich gewesen auf Reflex oder dergleichen umzubauen u. dann ausschließlich mit Heizöl statt Holzofen zu heizen...
Wobei ich das vll. nochmal durchrechne. Es ist tatsächlich eine Überlegung wert sich ein IBC mit altem Heizöl in die Hütte zu stellen u. 3 Stahlkannis mit Adapter für den Reflex zu bauen (wenn der eine Kanni alle ist, das man direkt ohne gepansche den anderen anschließen kann) u. eben die Kannis immer extern aus dem IBC befüllt u. mit 60l kommt man schließlich paar Tage hin :)

Denn jetzt habe ich immer den "Stress" mit Holz oder Holzbricketts, nimmt halt auch ein gutes Volumen ein...

Vorteil am Holzofen: Alles was brennt, schluckt der auch :joke:

edit:

Bsp eingefügt

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 55-87-3745

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 06-84-2315

Und bevor es kommt, Gratis Heizöl gibt es natürlich zu 99,9% nicht in der Heizsaison...

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-25 22:41:27
von OliverM
Wir heizen hiermit incl. Zeit und Temperaturgeführter Steuerung . mittlerweile als Primärofen im dritten Winter und sind mehr als zufrieden mit diesem System.

http://www.wodtke.com/pat_air+.html

Grüße

Oliver

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-25 22:46:39
von TobiasXY
OliverM hat geschrieben:Wir heizen hiermit incl. Zeit und Temperaturgeführter Steuerung . mittlerweile als Primärofen im dritten Winter und sind mehr als zufrieden mit diesem System.

http://www.wodtke.com/pat_air+.html

Grüße

Oliver
Den Laster? :ninja: :ninja:

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 8:35:42
von jonson
Ich schaffe mit Brikett im Holzofen mindestens 12 Stunden lang eine gleichmässige Temperatur..

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 9:38:04
von egn
jonson hat geschrieben:Ich schaffe mit Brikett im Holzofen mindestens 12 Stunden lang eine gleichmässige Temperatur..
... in dem ich die Temperatur ständig über offene Fenster und Türen regele und immer wieder nachlege. :lol:

Also ich habe mehr als 20 Jahre meines Lebens in einem Haus verbraucht das ausschließlich über mit Holz und Kohle befeuerte Einzelöfen beheizt wurde. Ich kann mich nicht an eine gleichmäßige Temperatur über mehr als eine h erinnern. Am Anfang dauert es bis die Brikett richtig glühen und danach sinkt die Temperatur kontinuierlich. Nach 12 h über die Nacht hatte man mit viel Glück von den Briketts noch etwas Restglut, die einem das neue Anzünden ersparte.

Dabei war in dem Haus im Gegensatz zu mobilen Wohnbehausungen auch noch eine Unmenge von Speichermasse vorhanden.

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 10:49:39
von AL28
Hallo
Ich hatte eine. Truma im al . Da hat man am Thermostat ein die gewünschte Temperatur eingestellt und fertig .
Solange sie Strom und Gas hatte hast du diese Temperatur im Koffer.
Du kannst das gebläse noch 2 (leise) und 1 (ganz leise) einstellen. Fertig.
Gruß
Oli

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 10:55:29
von dream
Tobias die E4000 hat keine Zeitschaltuhr. Zu mindest die älteren Modelle nicht. Diese haben nur ein Thermostat und kann über Nacht eben nur auf ne bestimmte Temperatur laufen.
Ist aber doch bischen angenehmer schnell aus dem Bett zu hüpfen und den Schalter zu betätigen als den Ofen anzuschmeissen.
Ich werde das mit der WW Heizung mit Hilfe einer Fernbedienung versuchen zu lösen.

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 11:50:42
von AL28
Hi
Zwei Möglichkeiten
Die Stromversorgung über ein relaise und daran die zeitschaltuhr oder funkfernsteuerung anschliessen .
Oder den heizungsregler dahinbauen wo ich ihn vom bett aus bequem bedienen kann .
Nicht alle brauchen einen stromkasten mit allen steuerelementen , sicherungen und schaltern an einen zentralen platz um in bei den koffer rundgängen zu präsentieren . :spassbremse:
Gruß
Oli

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 12:37:46
von Lobo
oder einfach den eigenen Wecker eine stunde früher stellen, wäre das billigste wenns nur um das Kind geht ;)

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 14:51:55
von Rumpelstielzchen
Alternativ dem Kind beibringen wie es morgens den Ofen anheizen kann... :-))

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:19:05
von MUSKOLUS
Warum nicht einfach sowas:
ebay

über den Ausgang einfach die Standheizung so schalten, dass das Relais bei 10 Grand anschaltet und z.B. bei 15 aus. Dann noch den Lüfter auf die kleinste Stufe und ggf. etwas nachlaufen lassen...

Andreas

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:27:44
von pari
MUSKOLUS hat geschrieben:Warum nicht einfach sowas:
ebay

über den Ausgang einfach die Standheizung so schalten, dass das Relais bei 10 Grand anschaltet und z.B. bei 15 aus. Dann noch den Lüfter auf die kleinste Stufe und ggf. etwas nachlaufen lassen...

Andreas
So etwas wäre gut,
aber ich würde das am Boiler einsetzen wollen.
Dann würde die Standheizung immer dann anspringen wenn das Wasser nicht durch Motorwärme oder Strom erwärmt wird.
Aber wie bekomme ich die Temperatur die im Boiler anliegt?

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:45:34
von MUSKOLUS
Das Ding hat einen externen Temperaturfühler

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:47:02
von pari
den kann ich aber schlecht in meinen Boiler stecken.... :(

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:48:28
von Ulf H
... das Schaltteil brauchts nur dann, wenn die Heizung keines hat, die meisten Heizungen sollten aber sowas selbst haben ...

... Schaltteil im Boiler halte ich für Overkill ... wiederc ein Teil mehr, das kostet und verrecken kann für einen höchstens minimalen Komfortgewinn ...
... wenn man unterwegs war, ist das Wasser vom Motor warm, mit der Zeit wird man herausbekommen, dass es nach 8 Stunden noch für einmal Duschen, nach 24 Stunden aber nur noch für einmal Pfoten waschen langt ...
... scheint die Sonne, ist das Wasser vom Solarstromüberschuss warm ...
... hat man bedes nicht, müsste man die Standheitung anschmeissen um warmes Wasser zu haben ... nach meiner Erfahrung läuft die Heizung aber in dieser Situation eh schon um die Bude zu heizen ... hat man eine Raumheizung, die das Brauchwasser nicht warm macht, so muss man eh vor Gebrauch grösserer Mengen Warmwasser anheizen ...

... ich heize mittlerwele liebend gerne mit meinem Ölofen, auch wenn der nicht thermostatisch geregelt ist und die Temperatur bei starker Schwankung der Aussentempeatur schon mal unkomfortabel (mehr als 5 Grad) daneben liegt ... das Ding ist fast unhörbar, einfach und sicher ...

Gruss Ulf

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:50:27
von MUSKOLUS
Warum? Loch bohren, Gewinde rein, passenden Fühler kaufen, anschließen..Fertig!

OK, war jetzt die ganz verkürzte Version, das sollte aber grundsätzlich möglich sein...

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 15:56:39
von pari
MUSKOLUS hat geschrieben:Warum? Loch bohren, Gewinde rein, passenden Fühler kaufen, anschließen..Fertig!

OK, war jetzt die ganz verkürzte Version, das sollte aber grundsätzlich möglich sein...
Zum einen würde ich ungern einen neuen Boiler anbohren, und ein Gewinde kann ich eh nicht in das Blech schneiden,
zweitens würde ich vorher die Dämmung entfernen müssen und
drittens bin ich eigentlich ganz froh das der Hersteller mir versichert das das Ding dicht ist. :blush:

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 16:09:08
von Ulf H
... kannst den Fühler auch in einem Rohr-T-Stück unterbringen ... aber wie schon gesagt, wozu? ... praktisch macht es kaum einen Unterschied wie warm das Wasser im Boiler genau ist ... am Wasserhahn kann man schnell nachregeln, wenn die falsche Temperatrur ankommt ... und in der Dusche ist ein Thermostatventil eine feine Sache, da ist es erstmal egal, wie viel wärmer das zulaufende Wasser als die gewünschte Duschtemperatur ist ... nur daran, wie lange das Warmwasser reicht, merkt man dass es doch mal wieder zu kalt war und darf sich die Seife mit Eiswasser von kälteempfindlichen Teilen spülen (kommt bei mir aber eher selten vor) ...

Gruss Ulf

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 16:11:11
von pari
ich schau jetzt erst mal ob die Binar5 so was wie ein eigenen Temperaturfühler hat.
Der geplante Boiler hat schon mal keinen.

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 16:28:07
von TobiasXY
ALso, ich bin eher der rustikale Ausbauer, habe keine Lust auf zuviel Schalttechnisch u. tralalala...

Aber könnt ihr gerne machen xD

Re: Zweitheizung - Selbstständig An / Aus

Verfasst: 2015-11-26 17:28:16
von Freddy
darum bau die E4000 ein, stell das Bedienteil auf die gewünschte Temperatur und freu dich drauf warm aufzuwachen....

Meine ist unter dem Bett verbaut, ich höre die zwar wenn sie anläuft und zündet, aber mittlerweile hab ich das mit der angenhemen Wärme verknüpft die wenig später durch die matratze kreicht.... :blush:

Mit ner Dieselheitzung wäredas für mich undenkbar, da könnt ich auch auf ner Hubschrauberturbiene schlafen....

Gruß

Freddy

P.S. bau das Bedienteil in Armreichweite deines Bettes, nicht nur das da der Thermostat drinne ist, es ist auch angenehm das din mit einem Handgriff starten zu können.