Seite 1 von 2

will auch einen

Verfasst: 2015-11-22 12:48:40
von vopofreak
Hallo Gemeinde,
nachdem ich jetzt schon seit Monaten mitlese, erstmal meinen Dank an alle; das Forum ist wirklich Klasse.
Ich bin über Bully, Bully mit Zeltanhänger, Wohnwagen, selbst ausgebauter Kastenwagen bei einem Concorde XT590 auf einem 312er Sprinter gelandet.
Mit dem sind wir sehr zufrieden, aber nicht robust genug fuer Fernreisen.
Die weisse Ware bietet hier nichts und die bekannten Ausbauer liegen alle über 100k Euro, warum also nicht selbst bauen; ich hab ja noch über ein Jahr Zeit :cool:
Als Basis tendiere ich zu einem Mercedes 917
Die Feuerwehr verkauft da ja so einiges, allerdings oft mit sehr langer Kabine.
Hat schon mal jemand eine lange Kabine gekuerzt?

Grüße aus dem schönen Franken
Gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-11-22 14:26:06
von schweiger
917er, also Mercedes LK mit langer Kabine sind nicht sehr häufig. Mark hat einen 1017, also einen Mercedes NG gekürzt und das ganze Prozedere gut und mit Aufwand dokumentiert. Such mal nach "Marks kleinem LKW-Projekt".

Viel Erfolg!

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-11-22 17:40:34
von Mark86
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... kt#p603681

Ich würde nächstes Mal auch einen 917 nehmen. Kabine kürzen macht nur Sinn, wenn man das Fernfahrerkabinenmaß haben will, welches man am Markt im Prinzip nicht kaufen kann (sehr sehr selten). Eine Doppelkabine auf Nahverkehrsmaß zu kürzen macht keinen Sinn, da kann man gleich fürs doppelte Geld einen LKW mit kurzer Kabine kaufen.

Der Aufwand eine Doka zu kürzen ist nicht ohne, haben hier aber auch schon andere gemacht. Das ist aber nicht nur bisschen Blech absägen, denn neben dem Absägen muss man auch innen alle Streben und Verkleidungen kürzen / erneuern, Kühlwasserausgleichsbehälter umsetzen und die Fahrerhauslagerung nebst komplettem Batteriekasten, nix was man mal eben macht...

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-11-23 10:22:48
von Die 190er
Wir haben unseren 1017 im Sommer gekürzt, alles in allem mit Lackierarbeiten etc. Waren wir 2 Wochen beschäftigt. Wenn du da noch konkrete Fragen dazu hast kannst du gerne kontaktieren :-)

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-11-23 11:18:11
von Mark86
Jop, mit 2 Mann 2 Wochen.
Kabine kürzen waren 2 Mann 1 Woche, Anstrich war auch 2 Mann 1 Woche fertig.

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-12-09 20:31:39
von vopofreak
ein passendes Fahrzeug zu finden ist nicht so einfach :angry:
folgendes hab ich jetzt mal fixiert:
gfk kabine 4,90*2,40*2,00
max 7,5t (bitte nicht diskutieren, hab ich schon alles gelesen :D )
kurze Kabine, da der Aufwand zum kuerzen zu gross ist

Allradfahrzeuge wie der mercedes 917 oder der iveco 75-16 wuerden gewichtsmaessig passen, sind aber mit einem
Radstand ca. 3m einfach zu kurz
den Mercedes 1017 bekommt man mit allrad und Zwischenrahmen nicht ins Gewichtslimit

Ein 1017 ohne Allrad (Bitte nicht steinigen :unwuerdig: ) koennte da als Basis fuer ein Fernreisewomo passen
(mit Sperrdifferential und Singlebereifung, genug Bodenfreiheit und Boeschungswinkel)????

Braucht man fuer einen 1017 ohne allrad einen Zwischenrahmen, oder ist der Rahmen so verwindungssteif, das
ein gfk-Koffer direkt aufgesetzt werden kann?
Gibt's hier im Forum eigentlich auch 2wd treiber?

gruesse
gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-12-09 20:34:00
von Mark86
Du kannst da nix wirklich ohne Zwischenrahmen praktikabel draufschrauben.
Aber ein 1017 ohne Allrad sollte gehen, der hat dann eine leichtere Vorderachse, eine Gelenkwelle weniger und das Verteilergetriebe fällt weg. Ich denke mal, der wird um die ca. 500kg weniger haben. Ist aber trotzdem ein Gewichtsmäßig einschränkendes Vorhaben.

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-12-09 20:43:44
von roman-911
Ein 1017 ohne Allrad (Bitte nicht steinigen :unwuerdig: ) koennte da als Basis fuer ein Fernreisewomo passen
(mit Sperrdifferential und Singlebereifung, genug Bodenfreiheit und Boeschungswinkel)????
Hallo Gerhard,

wenn ich bedenke wie oft ich meinen Allrad brauche würde ich sagen das dieses Set-up sehr tauglich ist für eine Fernreise.
Dünen kommst Du damit wahrscheinlich nicht hoch...aber wo braucht man das noch... :bored:
Dünenlastige Reiseziele sind z.zt. Mangelware...
Der Johnson war lange mit einem 1017 4 x 2 unterwegs...und ich glaube er ist überall hingekommen wo er hin wollte...
und um hier gesteinigt zu werden musste schon viel anstellen... :D

Grüße Roman

Re: will auch einen

Verfasst: 2015-12-09 20:49:10
von OliverM
vopofreak hat geschrieben:
Ein 1017 ohne Allrad (Bitte nicht steinigen :unwuerdig: ) koennte da als Basis fuer ein Fernreisewomo passen
(mit Sperrdifferential und Singlebereifung, genug Bodenfreiheit und Boeschungswinkel)????
Zum Reisen reicht diese Konfiguration vollkommen aus . Man muss nur sehen, daß genug Gewicht auf der HA liegt und gut ist.


Grüße

Oliver

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 19:40:33
von vopofreak
[img][img][/img][/img]
Hallo,
der erste Schritt ist gemacht, nun ist es doch ein allrad geworden
hab mich schon total in den man verliebt, faehrt sich echt geil
Um das kurzzeitkennzeichen zu nutzen, mach ich am Montag gleich tuev (ablasten und umschlüsseln)

dann geht's ans entkernen
falls jemand was braucht (winde, lichtmast, rollos, kupplung, etc.) bitte pn

gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 20:19:24
von Postkutscher
Hallo Gerhard,

Glückwunsch zum Neuerwerb.
Mit dem umschlüsseln sei vorsichtig. Von was nach was willst du umschlüsseln?
Wir sind noch nicht so lange im Thema Allrad-Lkw unterwegs und haben in der kurzen Zeit schon einige getroffen die für ihr über 30 Jhre altes Fahrzeug kein H Kennzeichen bekommen. Auf die Frage warum kommt meistens die Anwort, das sie ihren Lkw vor einigen Jahren umgeschlüsselt haben und der Tüv jetzt wegen dieser Änderung der Fahrzeugart das H Kennzeichen verweigert.
Ich bin da bestimmt nicht trittsicher, kann es dir nur so sagen wie ich es von einigen Fahrzeugbesitzern gehört habe.

Gruß
Arno

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 20:57:56
von vopofreak
als Sonderfahrzeuge feuerwehr bekommt man das Kfz als Privatmann nicht zugelassen
deshalb will ich vorerst eine lkw Zulassung und später dann die Zulassung als womo

gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 21:05:53
von sportydriver
Hallo Gerhard,
ich weiß jetzt nicht ob das Länderabhängig ist, aber mein
Magirus ist als Sonstiges KFZ Löschfahrzeug zugelassen. Es ist
Doch auch eins. Wüsste nicht welches Gesetz es verbietet ein
Löschfahrzeug zu besitzen. Wenn Du deinen Laster natürlich
Sowieso zum Wohnmobil umbaust und so alt sieht er ja noch
nicht aus, hast Du natürlich auch Vorteile mit der Zulassung
als Wohnmobil.

Gruß Stefan.

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 21:22:43
von AL28
Hallo
Und damit willst du unter den 7,5 to. bleiben !
Sportlich . :unwuerdig:
Gruß
Oli

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 22:33:39
von Kami
Schönen Gruss ins Erlanger Hinterland!
Bevor tüv erstmal die Tagesleuchtfarbe überpinseln und Lülaanlage abbauen!
Für LKW brauchst du 25% des Leergewichts noch als zusätzliche Zuladung.
Gruss
Kami

@sportydriver:geht in Bayern (eigendlich) nicht.

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 22:53:03
von sportydriver
Okey, da hab ich wieder was gelernt. Dann kann ich
ja froh sein das ich im wilden Norden wohne und die
hier relativ schmerzbefreit sind was Zulassungen usw
angeht.
Dann bleibt ihm halt wirklich nur Wohnmobil oder LKW
geschlossener Kasten oder so ähnlich. Mit der Farbe
hast du natürlich recht, das mögen die hier auch nicht.

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-15 22:57:58
von GrafSpee
Unter 7,5t bleibt der aber nicht :joke:

Geh für den TÜV nicht zum TÜV.
Gtü oder so...
Ich fahr ein So. Kfz Feuerwehrfahrzeug Schlauchwagen 2000 mit kompletten Ornat.
Ich musste nur die Blaulichter abdecken und die Sicherungen für Blaulicht und Sirene ziehen, fertig.
War auf der Zulassung etwas gedöns, aber im Endeffekt alles locker geklappt...
Edit: Ich hab allerdings normales rot, keine leuchtfarbe. Was das wirklich ausmacht weiß ich nicht...

MfG Jens

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-16 12:15:37
von Frieland
Tagesleuchtfarbe RAL 3024 (oder RAL 3026??) geht nicht für Privat. Da müsste das Fhz schon RAL 3000 (z.B) haben, daß wäre Feuerrot.

Meinen habe ich auch als Sonstiges KFZ Löschfahrzeug mit Tank und Pumpe zugelassen bekommen. Und das war deutlich einfacher, als ich zuerst dachte.
Ich hatte seinerzeit mit sonstwas für einem Aufwand gerechnet, aber ein Anruf bei meiner Zulassungsstelle hat geklärt, was die wirklich haben wollen.

Für die Hauptuntersuchung kann man überall hinfahren, aber für die Umschlüsselung muss man im den alten Bundesländern wirklich zum Tüv (komisch, daß mach über 25 Jahren Einheit in diesem Bereich die "Mauer" noch steht....).

Bei Zulassungsart "LKW über 7,5to" denke an das Sonntagsfahrverbot.

Gruß, Fabian

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-16 12:25:40
von TobiasXY
Geile Kiste :) :D

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-16 13:02:19
von Mark86
Wenn du ihn vor dem Umbau schonmal "zulässt", dann hast du den Vorteil dass du ihn zwischendrin auch mal bewegen kannst und wenn er fertig ist direkt damit fahren kannst :d
und die
hier relativ schmerzbefreit sind was Zulassungen usw
angeht.
Und wieso lassen die den dann nicht als Feuerwehrfahrzeug zu?
Hier in NRW kann man als Privatmann ein Feuerwehrfahrzeug ganz einfach zulassen.
Wenn die Kiste noch TÜV hat brauchst du den nicht mal irgendwem zeigen . . .

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-16 14:22:58
von AL28
Hallo
Na das mit der Tagesleuchtfarbe weiß nicht ein jeder TÜV .
Aber in Forchheim gibt einen Prüfer der Weis es , ganz sicher . :totlach:
Gruß
Oli

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-01-28 22:18:55
von vopofreak
Hallo oli,
der erlangen tuev wusste das auch :angry:
ums kurz zu machen, war nix mit der umschluesselung

ich hab ihn jetzt mal untergestellt und bau zurueck
wenn das Wetter passt, werde ich die kabine rollen und mir dann nochmal kurzzeitkennzeichen holen

gut Ding will Weile haben
gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-05-01 20:11:59
von vopofreak
Es geht langsam voran
nachdem ich den Aufbau entkernt, und ueberfluessige kabel ausgebaut habe, konnten wir gestern den Aufbau runterheben
jetzt muss nur noch die winde und der generator raus

gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-05-02 11:18:05
von Mark86
Warum die Winde raus???

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-05-02 15:09:33
von sportydriver
... weil er unter den magischen 7,5 Tonnen
bleiben will.
Gruß Stefan

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-05-02 15:09:44
von sportydriver
... Jedenfalls hatte er das am Anfang erwähnt.

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-05-11 19:29:07
von verzahnerchris
Winde ist nur nice to have

Chris :rock:

Ich finde es geil
Bin gespannt

Re: will auch einen

Verfasst: 2016-08-18 18:51:41
von vopofreak
Nicht dass ihr denkt es geht nix weiter, aber gemaechlich
der Tipp vom Fabian heidtmann, ich soll mich doch mal wegen dem zwischenrahmen an den Edgar lange (fa. eftel) wenden, war Gold wert
der edgar ist genau der typ, mit dem ich so einen Aufbau machen will
er hat sehr viel Erfahrung, arbeitet praxisorientiert und will einem nicht jeden schnickschnack andrehen
ich freu mich jedenfalls auf die kommenden Monate und die gute Zusammenarbeit
gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2017-02-16 20:23:50
von vopofreak
Hallo zusammen,
ich moechte mal ein kurzes update geben

die rautenlagerung ist jetzt fertig und heute haben wir die neu lackierten tueren montiert
ich freu mich schon wenn dann der gfk Koffer drauf ist und ich mit dem innenausbau beginnen kann
gerhard

Re: will auch einen

Verfasst: 2017-02-16 21:46:54
von dream
Super! Klasse Arbeit! :rock:

Kannste mal ein zwei Bilder vom mittlerem Festlager posten? Würde mich interessieren wie das funktioniert. Ist auf dem Bild nicht so gut erkennbar...