Seite 1 von 3

Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-11-15 22:18:21
von heggerichs
Hallo zusammen,

so, nun geht unser alter Fensterbus nach Israel und wir beginnen den neuen Bus aufzubauen.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=43795

Hier ist mal eine erste Skizze.....

herzliche Grüße, Holger & Manu

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-11-15 22:27:27
von schweiger
Alles Gute, wird bestimmt ein interessantes Projekt...

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 15:54:33
von heggerichs
hier schon einmal die 'Zutaten'........

Als erstes der Polizei Gruppenkraftwagen aus 12.2003 mit 40.000km in neuwertigem Zustand. Der Bus lief bei der Polizei in Stuttgart und wir haben ihn direkt von der Behörde ersteigert. Leider waren wir beim Bieten nicht alleine... :blush:

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 15:59:32
von Fluchtwagen
Glückwunsch! So etwas rostfreies sieht man ja doch eher selten!
Und dann noch mit 2 Fahrerhaus-Schiebetüren! Klasse!
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Schöne Grüße
Markus

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 16:01:29
von heggerichs
und hier die zweite, traumhafte Zutat, ein Feuerwehrwagen 816 Allradfahrgestell aus Österreich, ebenfalls aus 12.2003, mit knappen 6000km Laufleistung...

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 16:09:15
von heggerichs
soooo, und dann die etwas verrückte Idee, wenn es auf diese Weise zusammen gefügt wurde, müsste es doch möglich sein, es auch wieder genauso zu trennen und anders herum wieder zusammen zu führen..... :joke:

https://www.youtube.com/watch?v=cl1KQKA-www

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 16:15:12
von heggerichs
Nun kommt es darauf an, mit wem man solche schräge Ideen teilt und ich freue mich noch immer darüber, Achim getroffen zu haben, der solche Ideen gar nicht so verrückt findet und so etwas einfach mal mal macht / kann.

Das ist der aktuelle Stand dieser Woche:

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 16:16:22
von OliverM
Klar , warum nicht ? Viel Erfolg bei eurem Projekt.

Grüße

Oliver

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 16:18:04
von heggerichs
der Plan ist also, in unserem zukünftigen Fensterbus oben komplett 814 Polizei zu fahren und 'unten herum' komplett auf die 816 Feuerwehr aufzusetzen....

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 17:40:43
von jonson
...und warum das bitte?

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 17:46:09
von akkuflex
hat einer davon allrad oder warum das ganze?

Gruß

Martin

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 17:56:07
von Beule
Feuerwehr hatte wohl 4x4
der weiße nur 4x2
jetzt wird halt mal das Fahrgestell getauscht und dann hat der weiße 4x4 und 20 Pferdchen mehr im Stall
und die Feuerwehr wohl 4x2

wenn ich´s so richtig verstanden hab

gruß Beule

PS. auch nee Art der zeit kurzweilig zu gestalten aber eine gute Idee
was sagt der TÜV etc zu solch ein Umbau

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 17:58:43
von Fluchtwagen
heggerichs hat geschrieben: ein Feuerwehrwagen 816 Allradfahrgestell aus Österreich
aber wie sagte mal ein inzwischen verschollenes Mitglied dieses Forums (sinngemäß): durch das Lesen sämtlicher Beiträge eines Threads verschafft man sich einen unfairen Vorteil :joke:


Klasse Projekt! Ging die Trennung so kurz und schmerzlos, wie es auf den Bildern den Anschein hat?
Habe Euch eine PN dazu geschrieben.
Gruß
Markus

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 19:46:56
von heggerichs
Hallo zusammen,

ja, genauso ist es. Für unsere 7-köpfige Familie brauchen wir viel Platz zum Reisen, daher ist der Vario Fensterbus für uns genial und hat sich über die Jahre für uns sehr bewährt. Jedoch gibt es den nicht mit Allrad, wie es überhaupt kaum Varios in gutem Zustand und Allrad gibt.

So haben wir das Beste aus beiden Welten, den großzügigen Platz und Multifunktionalität einer durchgehenden Kabine, sowie ein fast neuwertiges und solides Allrad-Fahrgestell.

Schlafplätze werden, wie schon bei unserem alten Allrad-Fensterbus, über ein üppiges Schlafdach entstehen.

Bei unserem alten Bus (war auch ein Polizeibus), ist der Allrad durch tauschen der Achsen, Verteilergetriebe und Kompressor entstanden. Bei dem Neuen reizte es uns, das gesamte Fahrwerk zu tauschen und die Feuerwehr als 4x2 dann wieder zu verkaufen.

Vielleicht hilft das, unsere Motivation etwas besser zu beschreiben. Nicht zuletzt macht es aber auch Spaß, so etwas von Grund auf neu aufzubauen.

hg, Holger

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 19:53:24
von benztreiber
das ist doch mal ne geile nummer :rock: respekt
ich fand euern alten wagen schon klasse
:spiel:

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 20:23:17
von pari
Sehr cool :rock:
Geträumt hab ich von dieser Idee,....... als wir unseren 608 hatten. :blush:
Jetzt haben wir einen 1019.
Das ist aber auch OK
Würde sogar sagen, das noch viel geiler :D :D :D :D
Viel Erfolg bei dem Projekt :rock:

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-04 23:01:26
von schweiger
Sagt mal, waren Euch die 110 PS im alten 711 zu wenig oder lag es wirklich nur an der Schiebetür? Wobei Fahrerhausschiebetüren wirklich das Nonplusultra sind - Glückwunsch zu diesem schönen Wagen...

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-05 10:56:53
von heggerichs
Wir haben die Leistung des 711 nie als zu wenig empfunden, egal ob auf langen Strecken oder durch die Berge. Eine Reisegeschwindigkeit von 100km/h war eigentlich immer möglich.

Der neue Grundriss wird dem alten sehr ähnlich sein. Die fehlende Schiebetür ermöglicht, dass wir in der ersten Fond-Sitzreihe nun 3 Sitzplätze haben können und in der zweiten, zwei einzelne, die dann wahlweise der Sitzgruppe hinten, oder eben dem Fahren zugeordnet sein können.

Hätte man das alle auch mit dem alten Schnitt realisieren können? Vermutlich... :-) aber vermutlich gäbe es dieses Forum nicht, wenn alles so rational wäre.

Vielleicht ist es der Ingenieur in mir, aber ich mag auch schon gerne Sachen entwickeln und habe Freude daran, wenn sie nachher im richtigen Leben vor einem stehen.

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-05 11:36:16
von jonson
Melde mal Interesse an der Feuerwehr Doppelkabine an..Was wird das am ende für ein Fahrzeug 4x 2 mit Sperre? PS? AHK? 9 Sitze..?Suche nämlich eine Vario Doka mit 9 Sitzen / Sperre / AHK mit mind 3000 kg Anhängelast

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-05 15:30:47
von heggerichs
Hi jonson,

im Ergebnis bekommt die Feuerwehr den Rahmen und komplette Antriebseinheit der Polizei. Das ist ein 814 (136 PS) mit Differentialsperre und Rockinger Anhängerkupplung. Die Kabine & Karosserie der Feuerwehr ist 9-sitzig und wie aus dem Verkaufsraum...

hg, Holger

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-05 15:48:45
von heggerichs
Auf diesen Bildern kann man als hübsches Detail, die herunter klappbaren Seitenbleche sehen.....

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-06 8:57:22
von jonson
Ok..... Dann melde ich mal starkes Interesse an dem 814er Doppelkabiner an wenn er fertig ist. Wie schnell ist die Hinterachsübersetzung?..Was soll der den kosten wenn er fertig ist. Gerne per pm..

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-07 10:50:15
von tonnar
Sehr schönes Projekt! Wenn man nichts Passendes findet, dann baut man sich eben was! Mein Träumchen wäre ein alter Düdo mit Vario 4x4 Fahrgestell. :wub:
schweiger hat geschrieben:Wobei Fahrerhausschiebetüren wirklich das Nonplusultra sind
Das sehe ich anders! Schiebetüren sind wesentlich lauter als die normalen. Das ist blöd, wenn man mit kleinen Kindern unterwegs ist und die schlafen wollen/müssen. Außerdem hängt der blöde Türflügel im offenen Zustand immer vor dem Fenster.
Für mich hat der ideale Bus dieser Größe eine normale Tür, die mittig im Aufbau sitz, was aber leider eine sehr seltene Ausführung ist. Vorn Drehsitze und Tisch, mittig Küche (gegenüber der Tür), hinten Schlafen.
Meine Familie hat aber auch keine 7 Köpfe.

Gruß

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-07 10:58:56
von schweiger
tonnar hat geschrieben:Das sehe ich anders! Schiebetüren sind wesentlich lauter als die normalen. Das ist blöd, wenn man mit kleinen Kindern unterwegs ist und die schlafen wollen/müssen. Außerdem hängt der blöde Türflügel im offenen Zustand immer vor dem Fenster.
Das stimmt auch wieder. Ich habe nur an die vielen Fahrten mit offenen Türen gedacht - natürlich ohne Kinder...ohne Gurte...ohne Bedenken...

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-07 15:17:18
von heggerichs
tonnar hat geschrieben:Sehr schönes Projekt! Wenn man nichts Passendes findet, dann baut man sich eben was! Mein Träumchen wäre ein alter Düdo mit Vario 4x4 Fahrgestell. :wub:
das kann ich nachvollziehen. Um ein Haar hätte ich ein 613 gekauft. Was für eine schöne Linie..... Den auf das 814 Fahrgestell zu setzen, wäre ein Augenschmaus gewesen. Unmöglich ist auch sicher das nicht.....

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-07 15:21:50
von heggerichs
tonnar hat geschrieben:
Meine Familie hat aber auch keine 7 Köpfe.
irgendwie ist das auch eine Wanderbaustelle und verfolgt uns, seit wir damals den ersten LandCruiser HZJ 78 gekauft haben. Dennoch hatten wir über die Jahre selten so ein 'passendes' Gefühl, wie mit dem 711, bzw dem neuen. Ich glaube, das wir auch passen, wenn die Kinder langsam ihre Flügel ausbreiten.

Ganz befreit von neuen Fantasien ist man dann wohl noch immer nicht... es macht ja auch wirklich Spaß, sich damit zu beschäftigen und Gedanken in anfassbare Dinge umzusetzen.

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-16 15:30:55
von heggerichs
Hallo zusammen,

nun geht es der Polizei 'an den Kragen'..... :blush:

herzliche Grüße, Holger

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2015-12-16 16:46:03
von vario
Interessantes Projekt, danke für die Bilder.

Uli

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2016-01-02 12:42:20
von schweiger
Hätte man nicht auch die originalen Fenster nachträglich in einen Kastenwagen einbauen können?

Re: Ausbau 816 Fensterbus mit Allrad

Verfasst: 2016-01-07 20:02:51
von heggerichs
Hi schweiger,

ja, grundsätzlich geht das auch, es wäre aber ja noch viel mehr gewesen, angefangen von Hecktür, Bestuhlung, Türen vorne und weitere Busausstattung.

hg, Holger