AL 28 Standheizung
Verfasst: 2015-09-07 13:39:56
Hallo
bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin 48 jahre alt, wohne in Bonn und habe vor kurzem angefangen, meinen seit fast 20 Jahren stillgelegten Hanomag (gr. Fahrerhaus/Pritsche) wieder zusammenzubauen.
Außerdem bin ich gerade an meinem zweiten AL 28 dran (kleines Fahrerhaus/Sanitätskoffer)
Nun meine Frage: ich habe eine Standheizung mit seperatem Tank, auf dem Typenschild steht Vielstoff/Multifuel. Was muß da rein ?
Petroleum oder Diesel (oder egal ?)
Außerdem mache ich mir etwas Sorgen wg. TÜV; ich wollte nächste Woche zur Vollabnahme und hatte früher schon mal Probleme wg. einer angeblichen Vorschrift, die den turnusgemäßen
Austausch des Wärmetauschers vorschreibt, jemand sagte mir aber, das wäre in unserem Fall nicht relevant. Weiß jemand, wie das Tüv-rechtlich tatsächlich aussieht ?
Vielen Dank.
Marc
bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin 48 jahre alt, wohne in Bonn und habe vor kurzem angefangen, meinen seit fast 20 Jahren stillgelegten Hanomag (gr. Fahrerhaus/Pritsche) wieder zusammenzubauen.
Außerdem bin ich gerade an meinem zweiten AL 28 dran (kleines Fahrerhaus/Sanitätskoffer)
Nun meine Frage: ich habe eine Standheizung mit seperatem Tank, auf dem Typenschild steht Vielstoff/Multifuel. Was muß da rein ?
Petroleum oder Diesel (oder egal ?)
Außerdem mache ich mir etwas Sorgen wg. TÜV; ich wollte nächste Woche zur Vollabnahme und hatte früher schon mal Probleme wg. einer angeblichen Vorschrift, die den turnusgemäßen
Austausch des Wärmetauschers vorschreibt, jemand sagte mir aber, das wäre in unserem Fall nicht relevant. Weiß jemand, wie das Tüv-rechtlich tatsächlich aussieht ?
Vielen Dank.
Marc