Seite 1 von 1
Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 7:54:31
von pari
Hallo alle,
ich habe vor unsere Fensterrahmen selbst zu bauen und mit Isolierglasscheiben zu versehen.
Jetzt habe ich 2 Angebote vorliegen. Eins mit ESG nur außen und eins mit ESG innen und außen.
Was ich bis jetzt nicht gefunden habe ist ein Papier das mir sagt was denn nun vorgeschrieben ist, brauch ich doppelt ESG oder reicht nur die Außenscheibe in ESG? Und brauch ich den ECE Stempel?
Den gibts erst bei 5mm Scheiben
Hat jemand eine Idee wo ich ein offizelles Papier finden könnte?
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 10:03:19
von Mark86
Ich würde pauschal sagen, ESG innen und außen und ja, du brauchst den Stempel.
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 10:17:35
von 2brownies
Hallo pari,
ich habe da im Forum ein ähnliches Thread gefunden. Vielleicht magst Du dich an die Kollegen mal wenden, die wohl schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt habe.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 9&start=60
Ich hoffe es hilft Dir weiter. Gutes gelingen!
Grüße
2brownies
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 10:34:11
von 2brownies
...ich nochmal
Auf der folgenden Seite habe ich noch einen Hinweis entdeckt:
http://www.mpanrw.de/dienstleistungen/s ... heitsglas/
Das MPA NRW ist als Prüflabor für Kfz-Verglasungen akkreditiert durch:
die "Deutsche Akkreditierungsstelle" (DAkkS) und benannt durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für Prüfungen nach ECE-Regelung NR. 43, nach EG-Richtlinien 92/22/EWG, 97/24/EG und 2009/144/EG sowie nach § 22a StVZO TA NR. 29.
Die Suche geht weiter...
Grüße
2brownies
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 11:10:44
von pari
Also mit Stempel und 2fach ESG kann ich bestimmt nichts falsch machen.
Die Scheiben sind mit dem ECE (E1) Prüfzeichen sind nur doppelt so teuer
Da hatte ich auf die 2 Meter Toleranz gehofft....
Aber im Sinne von 2brownies...
Die Suche hat ja erst begonnen

Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 11:11:13
von Ulf H
... über 2 m Höhe braucht es angeblich kein Prüfzeichen ...
Gruss Ulf
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 14:06:42
von ktorte
Ulf H hat geschrieben:... über 2 m Höhe braucht es angeblich kein Prüfzeichen ...
Gruss Ulf
Danach hab ich auch schon mal vergeblich gesucht, wo steht denn das geschrieben??
gruss
Thorsten
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 14:12:59
von pari
ich suche immernoch....
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 14:29:46
von Kami
Aussenscheiben müssen immer ein EG-Prüfung/ECE-Prüfung "e/E" bzw eine nationale Bauartgenehmigung "Wellenlinie" haben - die 2m "Toleranz" gilt nicht für scheiben, nur muss darüber nicht jeder Radius (KAnten) den Vorschriften genügen.
Gruss
Kami
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 15:16:07
von Fernreisender
Sali zämä
Bei uns in der CH müssen die Fenster nur ein Prüfzeichen aufweisen, wenn es im Aufbau zugelassene Sitze für Mitfahrer hat, ansonsten ist es bei uns völlig egal welche Fenster man verbaut.
Könnte in D resp. der EU ähnlich sein, würd ich mal prüfen ob das so ist.
Grüsse, Andreas.
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 15:21:13
von Kami
Bei uns müssen alle Scheiben geprüft sein.
Gruss
Kami
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 16:29:08
von Mark86
Ich kenne das nur so, das die Verglasung grundsätzlich ab BJ XX vorgeschrieben ist und dem entsprechende Prüfzeichen haben muss, selbst die Plastikfenster am Wohnmobil (hatte da mal einen der hat Plexiglasscheiben eingesetzt, ne, war nix). Haben ihm dann Plexiglasscheiben mit Stempel gemacht *g*...
Wenn du n Glaser dafür brauchst, kann ich dir ne Adresse geben...
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 16:31:13
von pari
ne den Glaser hab ich,
geht mir nur noch um dem doppelten Preis fürs Prüfzeichen...

Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 17:23:15
von olaf
Hallo Kami,
wie ist das denn mit den LAKs? Die haben ja auch mit der originalen Verglasung kein Prüfzeichen.
War bei der Abnahme bei mir auch kein Problem.
Gruß
Olaf
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-18 18:29:03
von Ulf H
... Einigungsvertrag machts möglich ... kurz: alles was in der DDR zugelassen war, war es nach der Wende im gesamten Bundesgebiet ...
Gruss Ulf
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-19 9:45:55
von sico
ich habe an meinem Koffer ( ein ex-Meßwagen vom Bayerischen Umweltamt) Doppelvergasung mit Prüfzeichen innen und außen.
Koffer ist Baujahr 1989.
War auch damals offenbar schon so vorgeschrieben.
mfg
Sico
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-22 10:46:06
von pari
Hallo alle,
habe eine Rückmeldung vom TÜV Nord bekommen.
ESG für jede Scheibe
E1/ECE Prüfzeichen ist Bedingung
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-22 12:45:28
von A N D R E A S
Ich weiß nicht welche Preise bei euch aufgerufen werden, aber ca. 130 Euro für Thermopen-Sicherheitsglas außen und innen (also Scheibe wie zu Hause aber als Sicherheitsglas mit Straßenzulassung) finde ich nicht zu teuer als Stückpreis für fünf 50x80cm.
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-22 12:56:27
von pari
Hallo Andreas,
nein finde ich auch nicht,
ich finde nur den nahezu doppelten Preis für die selben Scheiben nicht gerechtfertigt.
Nur weil ein toller Stempel drauf ist.

Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-22 13:12:37
von Ulf H
... der Stempel ist nur das Zeichen dafür, dass das Glas bestimmten Anforderungen entspricht ... im Hintergrund müssen diese Anforderungen in der Regel mit einem ziemlichen Aufwand an Prüfungen und Qualitätssicherung nachgewiesen werden ...
Gruss Ulf
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-22 13:14:43
von pari
Hallo Ulf,
schon klar, aber laut Glaser ist es das selbe Glas
Einmal mit und einmal ohne
OK, das reinätzen kostest natürlich auch was...
Re: Material Fensterscheiben
Verfasst: 2015-06-22 14:43:22
von Mark86
Also mein Glaser hat mich gefragt, was fürn Stempel (klein/groß/etc.) und ob oder ob nicht, Preisunterschied gibts da keinen.
Möchte ja nicht jeder n Stempel haben... Wenn man keinen braucht, setzt man ihn am besten hin, wo man ihn nicht sieht, unten in die Fensterführung.