Seite 1 von 1

Magirus 170-12 bzw. IVECO 120-17 DB Wekstattwagen

Verfasst: 2015-05-16 14:25:46
von Expetours
Hallo Leute,

hat vielleicht irgend jemand Fotos von der originalen Innenausstattung des awerkstattkoffers. Speziell von dem Aufenthaltsraum mit Sitzplätzen.

Steige gerade in die Dikussion mit dem TÜV ein, die vor ein paar Jahren gestrichenen Sitzplätze im Koffer wieder eintragen zu lassen. Nach Möglichkeit anstelle 2 sogar 4. das komplizierte ist, dass Ivy Jahrgang 1993 ist und somit die Vorschriften relativ komplex werden.

Wenn jemand mit dem Koffer positive Erfahrungen diesbezüglich hat, wäre ich auch über Infos hierzu sehr dankbar.

Noch was, es geht hier nicht um die Diskussion ob sinnvoll oder nicht. Wir haben unsere Gründe und sind uns des Risikos bewußt. Es geht hier nur darum Tipps zu bekommen, wie wir unsere Idee realisieren, bzw. wie das bei der Bahn im Original geregelt war, nur so am Rande.

Danke für Eure Tipps...

Grüße Expetours

Re: Magirus 170-12 bzw. IVECO 120-17 DB Wekstattwagen

Verfasst: 2015-05-16 14:58:11
von crappy
Schau mal ob dir das Bild hilft.

Bild

Re: Magirus 170-12 bzw. IVECO 120-17 DB Wekstattwagen

Verfasst: 2015-05-16 15:15:47
von Expetours
Hm, eigentlich soll es wieder genau so werden.... :eek:

Allerdings mit Sitzen, die man zum Bett ausklappen kann. Gibt es von Reimo mit "algm." ABE für die Sitzbänke mit Dreipunktgurt.

Fehlt nur dass Thema "geprüfte" Befestigungspunkte...

Re: Magirus 170-12 bzw. IVECO 120-17 DB Wekstattwagen

Verfasst: 2015-05-16 17:55:58
von Oelfuss
Moin !
Frage mal beim TüV/Dekra nach,die Sitze in Längsrichtung brauchen bis ca 1998 keine Sicherheitsgurte.
Jch wollte das für einen Mercedes-G Wissen um 6 Plätze einzutragen,bei 1985 war das gar keine Frage.Ab ca.1998 soll sich etwas geändert haben.
Gruß Christian