Seite 1 von 1
Hilsrahmen
Verfasst: 2015-04-19 12:15:11
von sri-lanka
Hallo zusammen
Könntet ihr bitte mal ein paar Bilder von euren gelagerten Hilfsrahmen einstellen?
Würde mich interessieren wie ihr das gelöst habt.
Muss es denn überhaupt ein gelagerter Hilfsrahmen sein . Könnte mir vorstellen, dass es hier einige gibt, wo der Koffer direkt auf dem Chassis sitzt?
Besten Dank im voraus und
Grüsse
Werner
Re: Hilsrahmen
Verfasst: 2015-04-19 12:47:38
von Buclarisa
Hallo Werner
Mit dem Koffer direkt auf dem Rahmen kannst Du nur noch glatte Strassen fahren, alles andere gibt irgendwann Bruch.
Weil der Koffer den Rahmen stabilisiert und am verwinden hindert. Es gibt aber viele mit einem Federgelagerten Hilfrahmen.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... bmit=Suche
Das sollte zum lesen erst mal reichen.
Re: Hilsrahmen
Verfasst: 2015-04-19 20:12:12
von Axl
hallo Werner,
viel Spaß, Zwischenrahmen ist ein Monatefüllendes Thema...
gruß
Axl
Re: Hilsrahmen
Verfasst: 2015-04-20 10:40:09
von sico
dazu immer wieder der gleiche Hinweis:
erst mal die Aufbaurichtlinen der Fahrzeughersteller genau studieren.
Darin steht sinngemäß:
Koffer direkt auf den LKW-Rahmen ist möglich, wenn der Kofferboden eine solide und verwindungsfreie Stahlkonstuktion ist.
Unterkante des Kofferbodens muß aber ausreichenden Abstand zur Reifenoberkante haben. Dafür ist gerne schon ein Zwischenrahmen nötig.
mfg
Sico
Re: Hilsrahmen
Verfasst: 2015-04-20 10:48:44
von Ulf H
... welches Fahrzeug, welcher Koffer, welches Einsatzprofil ...
... Shelter auf MAN-Kat bei Strassenbetrieb geht sicher ohne ... Sandwichkoffer auf Mercur für harten Geländeeinsatz geht sicher nicht (lange gut) ...
Gruss Ulf
Re: Hilsrahmen
Verfasst: 2015-04-20 11:00:43
von happylandy
Hallo
Ich hänge mich hier mit rein mit konkreten Werten:
welche Lösung sind umsetzbar?
Fahrzeug Leyland DAF t244 (11t abgelastet auf 7,5t, ähnlich der Größe MB 1017)
Koffer: neue Koffer aus Sandwich (ca.6cm), ca. 5000x2370x2200, LXBXH, Boden/ Basis des Koffers kann ich noch beeinflussen
Gewicht des Koffers ca. 2t
Verwendung: Expeditiosnmobil, nicht extrem 4x4 aber durchaus eine Straßengraben möchte ich überqueren
möglichst Flache Lösung um die Gesamthöhe zu minimieren.
Über konkrete Bilder, Skizzen, Ansätze würd ich mich sehr freuen.
Alles plane ich im Eigenbau mit sehr guter tech. Infrastruktur (Werkstätte usw).
Grüße
MArtin