Seite 1 von 1
Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 9:12:15
von tomtom112
Hallo zusammen,
anschaffungsmässig nähere ich mich langsam dem Ende :P (ausbaumäßig leider noch lange nicht...)
Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich die Puschlocks in Kunststoffausführung oder Metall nehmen soll. Metall kostet gut 5x soviel
Beim normalen Wohnmobil ist mir eigentlich nie einer der Kunststoffteile kaputtgegangen, lediglich die Winkel aus Kunststoff waren Schrott und mußten immer mal wieder erstetzt werden. Die würde ich auf alle Fälle aus Metall machen.
Aber jetzt im LKW?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ja ja, zum Schluss fängt man das Sparen an.....
Gruß
Tom
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 9:29:38
von Sternwanderer
Moin,
Warum sind denn die Kunststoffwinkel kaputt gegangen? Wenn sie bei einer Fehlbedienung als erste Sollbruchstelle fungieren, würde ich sie in jedem Fall weiterhin benutzen.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 10:18:56
von urologe
hallo Tom,
ich habe primitive Kunststoff-pushlocks verbaut - sogar bei der sehr schweren Topf- und Porzellanschublade mit nur einem mittigen pushlock.
Das hat bisher problemlos gehalten , auch in Saverne oder bei Waldabfahrten . (Problem ist m.E. nur , wenn man vor Abfahrt vergißt , sie ordnungsgemäß zu schließen )
aaber : wenn ich sie in Metall bekommen hätte , wäre es gar keine Frage , welche ich verbaut hätte !
Würdest Du mir die Adresse schicken , wo es GANZmetall pushlocks gibt ?
LG
Ralf
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 10:51:34
von tomtom112
Hallo Ralf,
beim Lesen des ersten Teils Deines Postings dachte ich na dann nehm ich auch die Plastikteile
aber nach dem zweiten Teil......
Die Metall Push Locks bekommt man bei Albers
http://www.wilhelm-albers-shop.de/#prod ... 62506.html
Beachte, man braucht noch den Knopf und die Rosette dazu.
Ich hab mir ein Muster bestellt und mal in ein Reststück eingebaut. Sieht schon ziemlich stabil aus. Ist auch ganz schön schwer.
Gruß
Tom
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 11:14:31
von Lobo
also ich hab die bei Berger gekauft das Schloss selber ist auch aus Metall meine ich, der Knopf ist aus Kunststoff, und ich denke mal das ich schon den KAT artgerecht halte, da ist noch nix zerbröselt
was die gekostet haben ????
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 11:19:14
von tomtom112
Also bei Berger steht: Material Kunststoff. Würde mich bei dem Preisunterschied auch stark wundern.....
€ 6,99 gegenüber € 31,17
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 14:38:48
von sharkrider
Auch wenn das sauteuer wird - ich schmeiß die pushlocks irgendwann alle raus und ersetze sie durch (wahrscheinlich) Southco Verschlüsse.
Wir haben einen pushlock, der nur noch öffnen und schließen mag, wenn er will

hat auch nischts mit dem Blech zu tun, dass er nicht greift oder so, sondern das macht er auch, wenn man versucht ihn bei offener Klappe zu betätigen.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 14:51:25
von dream
Für den Preisunterschied kann man jedes Schloss min. dreimal austauschen wenns kaputt gehen sollte...
Ich habe einen Edelstahl Druckknopf mit Rosette und genau das gleiche in ABS bestellt um den Unterschied zu sehen. Klar, Edelstahl nacht doch einen erheblich besseren Eindruck.
Dann habe ich auch das dazu gehörige Schloss bestellt. Dies war aber wider meiner Erwartungen, eigentlich nicht anders als die Reimousw. Teile...
Preislich: Edelstahl Druckknopf mit Rosette und Schloss ca. 13€, ABS Druckknopf mit Rosette 3,5€. Ich denke ich werde mich für die erste Option entscheiden.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 14:55:44
von tomtom112
sharkrider hat geschrieben:Auch wenn das sauteuer wird - ich schmeiß die pushlocks irgendwann alle raus
Waren das die Kunststoffteile?
dream hat geschrieben:
Dann habe ich auch das dazu gehörige Schloss bestellt. Dies war aber wider meiner Erwartungen, eigentlich nicht anders als die Reimousw. Teile...
Preislich: Edelstahl Druckknopf mit Rosette und Schloss ca. 13€, ABS Druckknopf mit Rosette 3,5€. Ich denke ich werde mich für die erste Option entscheiden.
Wo hast Du das bestellt?
Bei Albers gibts die nur aus Metall, denk ich und beim Berger nur alles aus Kunststoff. Leider hab ich noch kein Muster von dem Schloss aus Kunststoff so das ich nicht vergleichen kann. Das Metallschloss macht aber einen stabilen Eindruck.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 15:07:23
von dream
Motomarine.it
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 15:14:06
von tomtom112
Also ich hab dort nur Kunststoffschlösser gesehen. Die sehen in der Tat auch nicht anders aus als vom Campingfuzzi.
Da ist das Schloss von Albers schon ne andere Nummer.
Der Vorteil für mich ist halt sie sind klein, sehen unaufdringlich aus und man hat so auch gleich nen Griff zum Öffnen.....
Werd ich wohl in den sauren Apfel beissen....
Ist ja nur bedrucktes Papier und bevors der Verbrecher Draghi komplett vernichtet kann ichs auch dem Albers in den Rachen werfen...

Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 16:15:44
von Lobo
rechne mal anders, fallen die Metallschlösser bei den gesamtkosten ins Gewicht, wenn du ein besseres Gefühl hast dann kauf sie
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-03-31 18:36:08
von sharkrider
sharkrider hat geschrieben:
Auch wenn das sauteuer wird - ich schmeiß die pushlocks irgendwann alle raus
Waren das die Kunststoffteile?
Ja wir haben die Kunststoffteile im Aufbau.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 11:57:35
von mario1
Ich habe nun das zweite mal Pushlocks von Reimo verbaut. Größer als die von "Albers" sind die aber nicht. Ich hatte noch nie Probleme damit, außer man bohrt nichtpassgenau. Wenn das Kunststoffgehäuse bricht haste bestimmt andere Probleme als ne offene Schublade.
Ist ja keine belastung drauf wenn zu.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 12:43:32
von tomtom112
Hallo Mario,
ich habs eigentlich so gesehen: Belastung habe ich nur wenn zu
Denn dann hält ja genau das kleine Platikteil das ganze Gewicht meiner Schubladen zb. bei Geschaukel im Gelände. Bei den Klappen wirds weniger ein Problem sein, sofern sich der Inhalt nicht komplett gegen die Klappen lehnt.
Gruß
Tom
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 14:48:09
von mario1
Hi hm ich habe Haltewinkel aus Blech dabei. Da bricht nix.
Einzig und alleine ist der Körper des Schloßes aus Kunststoff. Und da bricht eigentlich nix. Können bei nicht genauer Montage mal klemmen aber sonst?
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 21:12:16
von Globi
habe auch die kunststoff pushlocks verbaut und immer wieder probleme. das geld für die metallausführung wäre mehr als gut angelegt gewesen....
und wenn eine schublade mit dem ganzen inhalt im fzg herumschießt ist das auch nicht lustig, vom schaden an möbeln usw ganz abgesehen.
allerdings mache ich oft sehr lange touren auf schlechten straßen und nat. gelände.
a. g. dieser, meiner erfahrungen hat ein freund pro schublade (und nur die sind ein problem gewesen) je 2 kunststoff-pushlocks verbaut und hat gut gehalten. denn daß beide den geist aufgeben ist eher unwahrscheinlich und auch die belastung ist natürlich halbiert.
grüße
globi
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 21:23:46
von mario1
Was genau bricht denn da? Wenn die spielfrei schliessen muss da ja massiv Last von innen dagegen hauen um das zu oeffnen. Vielleicht waere es gut den Inhalt gegen allzu starkes verrutschen zu sichern.

Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 21:35:01
von Cubango
Ich habe mit Kunststoffschlössern die Erfahrung gemacht, dass sie sehr gut halten, wenn kein Spiel vorhanden ist. Bei minimalem Spiel ruckelt die Schublade bei jeder Unebenheit und irgendwann passiert etwas. Bei mir hatte sich im guten Fall nur die Schublade selbständig gemacht und erstaunlicherweise keinen weiteren Schaden angerichtet, im schlechten Fall war das Schloss an den Schraubbefestigungen gebrochen.
Bei einem solideren Metallschloss würden mit der Zeit wohl die Schrauben rausgerissen.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 22:11:01
von tomtom112
Danke für Eure Meinungen.
Ich werde die Metall Push Locks nehmen.
Gruß
Tom
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-01 22:58:36
von mario1
Was genau bricht denn da? Wenn die spielfrei schliessen muss da ja massiv Last von innen dagegen hauen um das zu oeffnen. Vielleicht waere es gut den Inhalt gegen allzu starkes verrutschen zu sichern.

Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-02 5:36:44
von Cubango
Ich meine das Spiel zwischen dem zu montierenden Steg an der festen Einrichtung und dem Schliesser, welcher die Schublade hält. Hat nichts mit dem Verrutschen in der Schublade zu tun. Das würde es wohl noch verstärken. Auf normaler Strasse hält das auch mit kleinem Spiel wohl ewig. Auf der Piste schlägt die Schublade bzw. der Schliesser dann dauernd auf den Steg, bis etwas bricht. Auch bei meiner Kunststoff-Ausführung sind Steg und Schliesser aus Metall. Also bricht das Kunststoffschloss dort wo es an der Schublade festgeschraubt ist.
Seit ich die Stege so justiert habe, so dass die Schliesser satt daran liegen, habe ich keine Probleme mehr. Man muss bein Öffnen halt etwas mehr Gegendruck auf die Schublade geben.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-02 8:43:58
von mario1
Genau so hab ich es gemeint.
Re: Push Locks Metall oder Kunststoff
Verfasst: 2015-04-02 9:04:44
von tomtom112
Dann wären ja wohl - in jedem Fall - am besten Haltewinkel mit Langloch, damit man die spielfrei einstellen kann. Mal sehen ob ich die bekomme.....