Seite 1 von 1

Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-03-02 0:20:48
von Daily4010WC
Das Laster wird leider erst im Sommer frei. In der Zwischenzeit kann der Ausbau beginnen.

Dank Forumspower (merci Stern, Jens und Tonnar!) wurde der passende Koffer in Berlin gefunden und ratzfatz aufgeladen, wir haben uns nach einem Spaziergang auf dem
Teufelsberg auf den Rückweg in die Schweiz gemacht.

Bei Gegenwind nimmt sich auch ein T5 16 Liter, da ist der Deutz dann direkt ökonomisch.

Bild
in fernen Landen

Bild
Der CW- Wert einer Schrankwand, bei Steigungen mit Gegenwind 50 im 3. Gang

Bild
Ein beruhigender Anblick.

Fortsetzung folgt.

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-04-12 10:48:48
von Daily4010WC
Hallo Forum!

Bild

Nach einer Probefahrt letzte Woche sind die letzten Zweifel ausgeräumt.
Wir brauchen keinen Laster, aber ich kann mir das gar nicht aussuchen.
:spiel:

Der Aufbau ist abgeladen und ausgeräumt, jetzt gehts ans Eingemachte.

Der Ausbau wird recht spartanisch, keine Nasszelle, kein festes Kochfeld,
vorerst keine Elektrik, Refleksofen, kein Wassersystem, keine Sitzgruppe.
Dafür ist die hintere Hälfte mit rund 4m2 als Wohnzimmer nutzbar und bekommt
bei Bedarf einen Campingtisch aufgestellt.
Zudem kann die freie Fläche dank Hebebühne auch mal mit Frachtgut zugestellt werden.

Vorne quer ein Etagenbett, unten der Kleine 80X200, oben 160X200 als Auszugsbett.
Die Fläche unter dem Auszugsbett ist als Nassbereich gedacht, bekommt einen
wasserfesten Bodenbelag und einen Ablauf, da kann man Geschirr spülen/Schuhe ausziehen/sich mal waschen/
den Bub baden.

Leider passt wegen eines bereits vorhandenen Fensters die Garderobe nicht
nach vorn neben die Schiebetür, sonst wäre natürlich Garderobe/Refleks/Sitzbank die schönere
Reihenfolge. Im Schiebtürausschnitt gibt es zudem diese abgesenkte Treppenstufe, die irgendwie zu integrieren ist.
Das kleine Schränkchen zwischen Trittstufe und Sitzbank ist nur halbhoch und dient als Auflage fürs ausgezogene Bett.

Kritik ist ausdrücklich erwünscht!

Bild

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-05-07 22:23:59
von Daily4010WC
Es geht beruflich bedingt schneller voran als erwartet- der Koffer kommt für eine Zirkussaison
auf eines der Zugfahrzeuge, am 13. Juni muss das Teil fahrbereit sein.

Geschäftsauto: (Kran kommt weg.)
Bild

Der Plan: (neu sind die Betten nur noch 70X180 und 140X200)
Bild

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-05-26 0:12:16
von Daily4010WC
Samstag Laster holen, Lektion gelernt: Nie ohne Batterien
oder dest. Wasser zur Überführung antraben. Brav nach Hause
getuckert, gestern mit dem Strippen begonnen, heute den Tank noch wegbekommen, die Sonne war schon weg.
Dazwischen Besuch von Turi (gönnt sich ja so), der sich einen Rollladen geholt hat. Leider viel zu wenig Zeit, um gleichzeitig was zu schaffen und sich ausgiebig über die Karren auszutauschen.

Bild
Spitzenwetter

Bild
Deutz und Deutz, wäre auch ohne Kran gegangen, aber nie so schön einfach.

Bild
dunkel wars

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-05-26 7:41:29
von KU 65
Schöner Fuhrpark!
Dann kann der Kran ja auf deinem "Geschäftsauto" bleiben?

Quasi ein Auto zum kranen, ein Auto zum wohnen.

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-05-26 21:22:09
von Daily4010WC
:) eigentlich brauchen wir gar keinen Kran, wäre aber auch meine bevorzugte Lösung.
Fehlt nur noch der Schlafplatz für den Kranführer, http://all-that-is-interesting.com/word ... valley.jpg schwebt mir vor.
edit damn html

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-05-27 7:03:11
von KU 65
Also wenn ich mit nem Zelt unterwegs wäre und nachts mal raus müsste, ging ich hinter den nächsten Baum.
Da haben die aber noch nen Fußweg :eek:

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-05-27 8:12:04
von sharkrider
Naja - da brauchste keinen Baum. Da kannste das Pipi 1000 Meter frei fallen lassen :totlach:

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-06-17 21:43:32
von Daily4010WC
gnagna Sikaflex, irgendwann gingen mir die Spreizwerkzeuge aus.
Bald ist der Abbau vom alten Aufbau fertig und es geht wieder ans aufbauen. :)

Bild

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-06-18 7:29:16
von KU 65
da kommt man doch super mit der Klinge von einem Multitool dran, damit geht das Super.

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-06-20 7:57:13
von parapendia
KU 65 hat geschrieben:da kommt man doch super mit der Klinge von einem Multitool dran, damit geht das Super.
Fein Multimaster kann ich da wärmstens empfehlen... ohne dem würde ich heute noch auf meinem Dach stehen und versuchen die alten Platten etc. zu entfernen ganz zu schweigen von den Resten der diversen Dichtungsmassen!!!

Grüße,
Bernie

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-10-12 23:37:20
von Daily4010WC
Die Zeit rennt, der Sommer vorbei, kaum was geschafft.
Das Abschrotten hat rund hundert Stunden in Anspruch genommen, der
Aufbau war für die Ewigkeit gemacht, tausende Nieten, hunderte cl Sikaflex,
nicht enden wollende Kabelstränge in originellster Verschaltung.
Alles in Allem hätte man in der Zeit wohl auch einen Zwischenrahmen inkl Lagerung
neu gebaut, allerdings hätte ich dann den vorhandenen Rahmen wegschmeissen und
die gleiche Menge neuen Stahl anschaffen müssen.

Jetzt ist der Zwischenrahmen in der Breite angepasst, da kommen jetzt quer
U- Profile eingeschweisst, die mit den am Koffer einlaminierten Vierkant verschraubt werden,
hoffe auf Hochzeit diese Woche.

Bild
Bestes Bauwetter

Bild
"Zivilschutzanlage" meint ein Kumpel im Vorbeigehen, mit Stauraum unterm Bett sind nur mittelhohe Betten möglich,
das untere lässt sich auf 180X200 ausziehen.

Bild
kleine Proportionsstudie mit 13.00R20

Bild
In der Breite muss was ab, damit die Schürze vom Koffer aussen runterlaufen kann.

Bild
Nackisch, bloss noch Kleberreste abschaben und die letzten Nietreste beseitigen, dann gehts wieder in in die andere Richtung,
Zusammenbauen!

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-10-22 19:56:31
von Daily4010WC
Bild
Anpassungen am bestehenden Zwischenrahmen, da lag mal der Tank.

Bild
Ausschnitt für die neuen Querstreben

Bild
Die neuen Querstreben

Bild
Nachträglich 5mm- U- Scheiben auf die Traversen geschweisst, damit ich die Schweissnähte der neuen Traversen überstehen lassen kann.

Bild
Kiste aus dem Eck zerren und 90 Grad wenden, leider hat der Kran 20cm Hub zu wenig.

Die Hochzeit selbst dann sehr undramatisch, eine Ameise links, ein Stapler rechts, 1.45m hochheben, drunterfahren (zielen!),
ablassen, hat zu zweit eine gute Stunde gedauert. (Muffensausen hatte ich trotzdem.)

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-12-19 22:48:23
von Daily4010WC
Melde last minute-Vollzug. Am Sonntag Vormittag geht es nach Genua, Montag aufs Schiff, dann Marokko, Mauretanien, Senegal- Zeit haben wir 3 Monate. :tempo:

Bild
since 2012

Bild
Blick nach hinten, an der Heckwand der noch zu lange Klapptisch (blockiert Flügeltür) und das Ersatzrad (das noch ans Heck wandert eines Tages)

Bild
Blick nach Vorne, Kajütenbett und Stauraum

Bild
Küche und Bad für den Minimalisten. Fusspumpe, Coleman unleaded, Gasbombe für den kleinen Schwarzen zwischendurch.

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-12-19 22:54:45
von franz_appa
Hi
Reicht doch für alles wasm an braucht.
Viel Spaß

Greets
natte

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-12-20 8:04:19
von Garfield
Aufbau passt perfekt zum Fahrgestell , vieeeeeeeeeeeeeel Spaß in Marokko . Genießt die Zeit nach dem Ausbau/Aufbau Streß .

Garfield

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2015-12-21 15:24:57
von Daily4010WC
Erste Testwerte: Komfortabel bei 100 km/h, ausreichend Kraft an Steigungen, Verbrauch bei zügiger Fahrweise unter 22 L.

Re: Ausbau WAS- RTW- Koffer

Verfasst: 2016-04-02 15:41:07
von Daily4010WC
Nachtrag: Hier das fertige Fahrzeug bereit für die MfK, den schweizer Tüv. Ohne Mängel bestanden,
umgeschrieben zum Womo, abgelastet auf 7,5T GG, reisefertig 6.6T, Verbrauch über die ganze Reise 18l,
man wird nach den ersten paar Tankfüllungen vernünftiger.

Bild