Seite 1 von 1

beheizte Dachluke aus dem Yachtbereich

Verfasst: 2015-02-09 15:38:27
von hanstholm
Moin moin,

letzten Monat habe ich auf der Boot Düsseldorf am Stand von ´GEBO` einem der führenden Hersteller von Schiffsfenstern und Luken, beheizte Dachluken ( Deckhatches) gesehen. Warmer Alurahmen, warmes Glas , durchaus die ´ultimative Lösung´ gegen Kondenswasser an Rahmen und Glas . Da ja einige diese Luken aus dem Yachtbereich verbaut haben, bzw. das in Erwägung ziehen ,weil das Zubehör aus dem klassischen Handel nicht wirklich unsere Anforderungen erfüllt, bzw. die 1-2 existierenden Alternativen preislich doch recht sportlich sind , könnte das evt. interessant sein. Wir hatten bisher so eine klassische Yachtluke verbaut, die Vorteile ( Stabilität / Einbruchsicherheit / Licht etc. sind klasse, aber da wir auch im Winter unterwegs sind , ist die Kondenswasser Bildung insbesondere nachts schon tlw. ziemlich extrem und nervig). Vorort gab es noch keine Details, meine Anfrage an Gebo von vorhin wurde umgehend wie folgt beantwortet.
Good Afternoon,

We thank you for your enquiry.

The sizes will be 500 x 500 mm and 620 x 620 mm cutout size and will be with flange radius 55 mm.
The energy supply will be 24V only and consuming 1,5Amp.
Prices 500 x 500 mm euro 1475,00 nett and 620 x 620 mm euro 1610,00 nett.
At present we have the 620 hatches going through our production.

Best Regards

Wim Maaneman

Gebo Marine Glazing BV
Versterkerstraat 1
1322 AN ALMERE
The Netherlands

Tel: +31 36 5211212
Fax: +31 36 5211271
http://www.gebo.com



Ich würde mich wohl dafür entscheiden wenn auch diese Preise nicht geschenkt sind, mein Problem ist das es nur die 24V Ausführung gibt. Elektrik ist für mich ein Buch mit ziemlich viel Siegeln , sollte jemand Rat haben wie ich von 12 V auf 24 V nur für die Luke komme ( Fzg. ist komplett 12 V Land Rover) , wäre ich für Expertise dankbar.

Grüße ,Stef

Verfasst: 2015-02-09 15:44:31
von Wilmaaa
Mach doch bitte das Zitat mit den [quote]-Tags kenntlich und nicht mit der blauen Moderationsfarbe...

Re: beheizte Dachluke aus dem Yachtbereich

Verfasst: 2015-02-09 18:43:05
von Freddy
Moin moin,

12V auf 24V lässt sich selbstverständlich mit einem Gleichrichter umwandeln, leider nur mit einem Verlust von ca 20% meine ich.

Ich halte den Stromverbrauch für problematisch, grade bei einem "kleinen Auto", weil es dir in 10Std. über 30 Ah aus den Batterien saugt.

Wie groß sind deine Batterien und woher kommt deinm Strom?

Gruß

Freddy

Re: beheizte Dachluke aus dem Yachtbereich

Verfasst: 2015-02-09 22:30:49
von Bustreter
Anscheinend kann man mittlerweile alles verkaufen...ich finde das so sinnvoll wie z.b. Klopapier mit Geschmack....gibt es sicher auch einen Markt dafür....wer es halt braucht!
ch.

Re: beheizte Dachluke aus dem Yachtbereich

Verfasst: 2015-02-09 23:03:56
von Lobo
na ja soll Leute geben die Essen Gold, der Sinn davon ????


Kratzt das eigentlich wenn das wieder raus kommt :sick: