Seite 1 von 1

Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 9:52:07
von sauerland2
Ich habe da mal ne Frage :happy:

Ich habe ja bei meinem Fahrzeug noch die Rolles dran. Wenn ich drin liege zum Schlafen ziehe ich sie runter und sperre sie von innen.
Dann kann keiner rein. Was aber ist wenn ich mal raus muß und der Ausgang, warum auch immer, blockiert ist ?

Bei mir kommt zwar jetzt noch ein Durchgang nach vorne in die Doppelkabine hin. Aber es könnte ja auch sein das es z.B. vorne brennt oder was weiß ich. Dann sind die Rolles zu, von innen kann ich sie nicht hochziehen.

Hat sich da mal jemand Gedanken drüber gemacht ? Habt ihr einen Notausstieg eingeplant ?

Horst

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 10:11:09
von Flammkuchenklaus
zum Schlafen ziehe ich sie runter und sperre sie von innen.

Dann sind die Rolles zu, von innen kann ich sie nicht hochziehen.

Und wie machst du das wenn es nicht brennt? Raus zu kommen?
:angel:
Nebenbei:
Jedes Rattenloch hat zwei Ausgänge :cool:
Klaus

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 10:14:27
von OliverM
Jedes Rattenloch hat zwei Ausgänge :cool:
Klaus[/quote]

....mindestens .......... und wenn du ein sooo großes Sicherheitsbedürfnis hast verstehe ich nicht , warum du überhaupt auf Reisen gehen willst. Ich pers. würde die Rollo´s oben lassen , und eine Selbstschussanlage rund um das Auto konstruieren. Somit währst du Sicher und hättest auch noch zusätzlich Notausgänge parat. Man,man,man,.... :wack: :wack: :wack:

Grüße

Oliver

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 10:21:09
von kochi
Wenn man halt das Bedurfnis hat.....
Weiß nicht in wie weit du umbaust und deine Statur?
Ich kann notfalls meine 50 x 50 Dachluke rauskloppen.
Durch die Fenster hab ich noch nicht getestet.
Es sei denn vorn brennt es,das Auto liegt auf dem Dach am Felsen und wurde von einer Schlammlawine verschüttet. Dann wird es eng. Denn der Spaten ist vorn :joke: ....
Mach dir nicht soviel Sorgen :cool:

Sven

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 10:34:42
von Flammkuchenklaus
Wenn man halt das Bedurfnis hat.....
Dem kann geholfen werden :eek:
Platz für einen Womoausbau ist sicher vorhanden. :p

http://www.achleitner.com/de/sonderschu ... rt/bilder/
klaus

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 11:02:14
von Landei
Rollos nicht von außen abschließen sondern improvisiert von innen mit irgendwelchen Schrauben durch Löcher oder Riemchen sichern.

Ein 2. Ausgang hat sicherlich nichts mit Bangebüxigkeit zu tun. Manchmal wird man schlicht und ergreifend eingeparkt.
Spätestens auf einer Fähre war ich froh über mein Turmluk! So schnell, wie um mich herum alles voll war, konnte ich gar nicht meine Tasche aus dem Auto bekommen :eek: .

Ich habe auch gerne nachts alle Türen von innen abgeschlossen. Kann mich noch genau an das Klopfen, Bollern und Türengezerre in Libyen erinnern. Nach ca. 15min hat die Polizei ihre Blaulichter dann ausgestellt, die Nerven verloren und ist weggefahren. Auf mitternächtliche Routinekontrollen habe ich in Tiefschlafphasen manchmal keine Lust.
Nicht auszudenken, sie hätten hinten die Doppeltür öffnen können und 4 Personen im Bett vorgefunden! Die wären ja blind geworden...

Jochen

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 18:27:45
von sauerland2
Ich weiß gar nicht warum eine, meiner Meinung nach, ernsthafte Frage ins lächerliche gezogen werden muss.

Wenn ich, auch in Deutschland, irgendwo in der Papa stehe möchte ich keinen Ungebetenen Besuch.

Ist es nicht auch schon bei uns auf Parkplätzen schon oft genug zu Überfällen auf LKW-Fahrer gekommen die friedlich in ihrer Koje gelegen haben?

Also so weit hergeholt finde ich ist es nicht.

Horst

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 18:52:57
von Fluchtwagen
Hallo Horst,
kannst Du die Jalousien von innen nicht mehr öffnen?
Ich würde mir für den sehr unwahrscheinlich klingenden Notfall einfach ein Werkzeug (z.B. Brecheisen) in den Koffer legen, mit dem ich mir im Fall der Fälle den Weg von innen durch die Jalousien bahnen könnte.
Solltest Du jedoch sowieso mit einer Dachhaube oder ähnlichem Liebäugeln, dann ist diese in entsprechender Größe natürlich ein guter Notausstieg.
Gruß
Markus, der im Vario mit Schiebetüre, Heckklappen, Durchgang zum Fahrerhaus und Dachhauben mehr Ausstiegsmöglichkeiten hat, als die Stewardessen vor Fahrtantritt anzeigen können :totlach:

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 18:53:10
von frizzz
Ist halt son bischen wie DDR- es war alles supersicher...aber im Notfall kam halt keiner raus.
Also bau dir INNEN einfache Verriegelungen.
ICH persönlich würde nie den EIndruck erwecken wollen, ein Auto sei unbewohnt.
Hab schon erlebt, daß auffällige Autos an aufälligen Orten (Waldweg, entlegene Sahara etc) für Schmugglerfahrzeuge gehalten wurden, und nach 15 min Klopfen dann oft gröbere MAssnahmen zum Aufbrechen veranlasst wiurden.
In MArokko z.B. macht man sich entlang der alger. grenze zu Recht verdächtig, wenn man da abseits der Zivilistaion irgendwo steht, und nicht aufmacht....

Das kann GANZ blöd ausgehen.
Zusammengefasst-
ICH würd nur eine schnell zu lösende INNENverriegelung wollen
thats it

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 19:37:08
von tauchteddy
Ich meine, die Antwort liegt in der Frage:
sauerland2 hat geschrieben:Wenn ich drin liege zum Schlafen ziehe ich sie runter und sperre sie von innen.
Wenn du sie von innen runterziehen und sperren kannst, weshalb kannst du sie nicht auf dieselbe Art auch wieder aufsperren und hochschieben?

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 20:09:59
von Flammkuchenklaus
Ist es nicht auch schon bei uns auf Parkplätzen schon oft genug zu Überfällen auf LKW-Fahrer gekommen die friedlich in ihrer Koje gelegen haben?

Also so weit hergeholt finde ich ist es nicht.


Dieses nur durch Sicherungen kannst du es zumindest mit Rolläden nicht verhindern.
Diese Dinger taugen allenfalls um dich vor Regen zu schützen und damit in einer Kurve nicht alles herausfällt.
Ein dicker Schraubendreher, Kuhfuß und die Bude ist offen.
Böse Buben vermeiden den Lärm, ist es hell,laut und beleuchtet ist der Besuch noch "relativ" sicher,
Eine Polizeikontrolle nach Sonnenuntergang nehme ich gerne Inkauf,
A:nun weiß ich die Ordnungsmacht ist in der Nähe
B:Die machen das nicht zum Spaß ggF. Standort wechseln und fragen ob es nicht ein Plätzchen bei der Wache gibt.
Oder man wird gleich dorthin beordert!
Klaus

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 20:54:02
von sauerland2
Nur mal zur Klärung. Die Rollos an dem Feuerwehrwagen sind aus Metall und lassen
sich nur von außen öffnen und schließen. Einzig bei der Rolloöffnung die ich derzeit als Eingang nutze habe ich die Halterungen für die Verriegelung entfernt. Das kann ich von
innen öffnen.

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 21:08:28
von Flammkuchenklaus
Auch wenn die Rollos aus Alu sind.
Ein Einbruchsschutz sind sie nicht,nach 2 Wochen Algerien sind sie mir um die Ohren geflogen....
Die Führungen sind schwach und lösen sich schnell ab.
Klaus

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 22:20:46
von rotertrecker
Ok, wenn ich es nun also richtig verstanden habe, dann hast Du drei der Rollos von Aussen versperrt, wie ab Werk vorgesehen.
Und den 4. hast Du quasi entsperrt, so das er auch von innen zu öffnen ist.
Jetzt versteh ich nur nicht, warum der dann nicht aufgehen soll??

Aber egal, m.E. kannst Du doch z.B. einfach nen Winkel innen anschrauben, mit Schloßschrauben, und da ein einfaches Vorhängeschloss.
Das bei z.B. drei von vieren (oder hast Du hinten noch nen 5. Auch egal, in beliebiger Aufteilung).
So, dann die Schlüssel in mehrfacher Ausfertigung im Koffer deponieren: fertig.
Oder eben ´nen schlichten Riemen wie oben genannt, auch voll ausreichend.
Ausserdem oben schon genannt: Dachluke. Ist auch mein Weg, auch wenn ich nen Eigenbau-Koffer habe.
Ich habe damit drei Ausgänge: Tür, Durchgang und eben Luke.
Sollte m.E. reichen.
Was Deine durchaus berechtigte Sorge vor Überfällen betrifft: die Jungs arbeiten doch soweit ich weiß gern mit Gas, da hilft ein Ausgang nicht unbedingt, wenn Du schlafen geschickt wirst...

Gruß vom Trecker

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-14 22:36:12
von Wüstling
Ich finde die Frage von Horst durchaus berechtigt und man sollte das nicht ins lächerliche ziehen.
Ein brennendes Wohnmobil oder ein Koffer kann schon zur tödlichen Falle werden.
Ich kann zur Not aus dem Fenster raus falls es vorne brennt.
Horst, ich weiß nicht wie Dein Koffer aufgebaut ist, aber falls Du eine feste Rückwand hast kannst Du dort ein Fenster einbauen. Oder Du ersetzt einen Rolladen durch eine Platte und baust dort ein Fenster ein.
Nebenbei gesagt stelle ich mir das ziemlich ungemütlich vor in einem Feuerwehrkoffer ohne Fenster zu schlafen oder wohnen.

Gruß

Ralf

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-15 6:54:13
von MANniMan
...Ich würde an deiner Stelle eine große Glas-Dachluke ( natürlich mit Innenrollo und Moskitonetz zB von KCT) einbauen...die verändert die Außen-Optik am wenigsten und lässt nicht nur den Notausstieg zu, sondern auch tolle Blicke auf die Sterne bei Nacht... :D

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-15 8:11:43
von tonnar
rotertrecker hat geschrieben:Ok, wenn ich es nun also richtig verstanden habe, dann hast Du drei der Rollos von Aussen versperrt, wie ab Werk vorgesehen.Und den 4. hast Du quasi entsperrt, so das er auch von innen zu öffnen ist.Jetzt versteh ich nur nicht, warum der dann nicht aufgehen soll??
Ich auch nicht!
sauerland2 hat geschrieben:Die Rollos an dem Feuerwehrwagen sind aus Metall und lassensich nur von außen öffnen und schließen. Einzig bei der Rolloöffnung die ich derzeit als Eingang nutze habe ich die Halterungen für die Verriegelung entfernt. Das kann ich von innen öffnen.
Wo liegt jetzt das Problem? Du hast doch einen Ein-/Ausgang und bei Bedarf kannst du die anderen Rollos genauso umbauen, oder?

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-15 9:20:23
von angelatorsten
Hallo Horst,

wenn ich an die Bilder von ausgebrannten Bussen mit unzähligen Toten denke, sehe ich die Fragestellung durchaus sinnvoll. Immerhin sind die Busse im Gegensatz zu unseren Fahrzeugen umfangreicher verglast...

Wir würden immer einen Notausgang installieren oder baulich freihalten.

Als Lösung bietet sich eventuell der Notausstieg einer alten Shelter2-Tür als Lösung. Inklusive Fenster...
Diese Türen werden ja gelegentlich angeboten.

Noch ein schönes Wochenende

Angela und Torsten

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-15 11:17:13
von Lassie
Hi zusammen

Bei Aufbauten, in welchem Passagiere befördert werden bzw in welchem Sitze eingetragen sind, muss mW sogar mindestens ein Notausstieg vorhanden sein. Als solche gelten Fenster und Dachluken in hinreichender Größe (ich meine mal mindestens 50 x 50 cm, bin mir aber nicht ganz sicher) bzw weitere Türen auf den anderen Seiten des Aufbaukoffers. Dies für den Fall, dass im Falle eines Unfalles / Brandes etc der Eingang nicht mehr genutzt werden kann.

Jeder Notausstieg muss mindestens von innen (... für Rettungsmassnahmen dann besser auch noch von aussen...) ohne Schlüssel geöffnet werden können. So hab ich das noch von meinem Tüv bei der Aufbauplanung und der Abnahme in Erinnerung.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-15 11:54:44
von tauchteddy
angelatorsten hat geschrieben:wenn ich an die Bilder von ausgebrannten Bussen mit unzähligen Toten denke, sehe ich die Fragestellung durchaus sinnvoll. Immerhin sind die Busse im Gegensatz zu unseren Fahrzeugen umfangreicher verglast...
Seltsames Argument. Die Busse sind alle in Fahrt. Wenn Horst fährt, sitzt er vermutlich links vorne und braucht keinen Notausstieg im/aus dem Koffer.

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-15 12:00:54
von seismo65
Hallo Horst,

meine Rollos waren ursprünglich auch nur von außen zu öffnen. Ich habe die in der Zwischenzeit elektrisch.
Ich kann mir aber auch vorstellen, die meachanisch von innen hochzuziehen, in dem man ein Rollladenband nimmt.

Ansonsten Flucht übers Dach (Luke) oder durch den Durchgang in die Hütte.

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-17 8:01:22
von angelatorsten
Hallo tauchteddy,

der Hinweis war nur darauf gerichtet, wie schwierig ein Verlassen des Koffers in Notsituationen werden kann, wenn Passagiere es nicht einmal schaffen, aus einen rundum verglasten Buss in Panik zu flüchten.

Noch einen schönen Sonntag

Torsten

Re: Notausstieg ?

Verfasst: 2014-08-17 10:27:57
von Flammkuchenklaus
wie schwierig ein Verlassen des Koffers in Notsituationen werden kann, wenn Passagiere es nicht einmal schaffen, aus einen rundum verglasten Buss in Panik zu flüchten.

Die Fenster und auch die Windschutzscheibe in einem Reisebus haben eine tragende!! Funktion. Eine Frontscheibe darf schon mal 4-7000€ kosten.
Dazu sind es sind es stark wärmedämmende Verglasungen (Thermopane) die nur mit einem Hammer (nur den muß Mann oder Frau im Notfall erst finden :( )durchschlagen werden können.
Ein öffnen ist auch wegen der Klimaanlagen nicht vorgesehen.
In jedem Bus sind Notausstiege in Dach, hilft aber nur wirklich wenn die Kiste auf der Seite liegt.
Für viel gefährlicher halte ich in einem Koffer die Brandgase,bevor man vom Feuer aufwacht,ist man von den Gasen zu stark benommen oder gar erstickt als vom eigentlichen Feuer tötlich verletzt.
Klaus