Seite 1 von 1
Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts damit?
Verfasst: 2014-03-11 21:33:36
von advi
Gnagna ... ich wollte großzügig beim Umbau auf die Luke über dem Bett verzichten. Dann kam der Ausbauer und meinte, das Ding ist gut ..... Jetzt meint meine Frau, wir bauen gleich eins an, wir bekommen einen schönen Himmel in den Alladin rein, der dient Meisterschülern als Übungsobjekt.
Und das Argument meiner Frau, jetzt einbauen ist von daher schon gut.
Nur aufgrund unser vielen Diskussionen hier, bin ich gespalten und hätte lieber was ganz anderes. Wobei ich die 3-4000 Euro die manche für so ne Luke, mit KCT Insekten- und Verdunklungsrollo aufrufen, einfach zu viel Geld sind.
Vielleicht lasse ich
sowasumbauen
Generell sind mit die Heki 1 zu hoch, baut glaube ich 15 hoch, das reisse ich mir sicher mal ab, nehme beim Fahren doch keine Rücksicht auf herabhängende Äste
Was gibt es denn sonst noch für Argumente dagegen?
Die generellen Diskussionen hatten wir ob Luke oder nicht, hatten wir schon oft.
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-11 21:56:51
von wolf_gang
Hallo Frank,
Vielleicht lasse ich sowasumbauen
Im eigentlichen Sinne ist es nur eine Belüftungshaube mit tranzluzentem Deckel. Durchschauen ist da nicht und die umzubauen ist m.M. nicht ganz einfach.
Ich kämpfe auch mit der Höhe und habe Lewmar Schiffsluken eingebaut. der entscheidende Nachteil ist die fehlende thermische Trennung und die Einfachverglasung. Kondensat ist vorprogrammiert. "Normale" Luken, egal welcher Firma bauten mir auch zu hoch auf, zudem verfügen die meisten Dachfenster über eine vorgeschriebene Zwangsbelüftung durch die auch Staub eindringen kann.
Denke derzeit gibt es da noch keine wirkliche Alternative.
Wolfgang
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-11 22:18:01
von vario
Moin!
Ich habe
zwei der Teile im Dach, machen schön hell und die Wärme zieht raus.
Der Aufstell- und Kurbelmechanismus ist auch OK, total bescheuert sind
allerdings Insektenschutz und Verdunkelung, da sie nur bei dicht
verschlossenem Fenster nutzbar sind. Ansonsten führt ein Windzug
oder das Öffnen einer Tür dazu, daß sie aus den Führungen entkommen
und sich total verheddern.
Uli
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-11 23:21:32
von Ulf H
... ich hatte noch kein Auto mit Loch im Dach, zu den es nicht irgendwann mal reingepisst hätte ...
Gruss Ulf
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-11 23:24:58
von advi
Ulf H hat geschrieben:... ich hatte noch kein Auto mit Loch im Dach, zu den es nicht irgendwann mal reingepisst hätte ...
Gruss Ulf
Du solltest die Bedienungsanleitung der Dinger auch lesen:
......
Bitte schließen Sie die Dachluke bei einsetzendem Regen
.......
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-11 23:34:20
von sharkrider
Hai,
wir haben 2 Mini Heki im Dach - waren schon drin, als wir den Wohnkoffer gekauft haben. Ich hab letztes Jahr mal die Führung mit Silikonspray beglückt und seitdem laufen sie wieder problemlos. Vorher hatte es etwas gehakt. Probleme mit Verdunklung, Mückengitter oder Undichtigkeit haben wir keine. Allerdings ist die Mini Heki auch nicht gerade groß. Über das bett würde ich dann sogar was größeres machen. Cooles Ding ist das in der Lila Pistenkuh. Da machst Du das halbe Dach auf. Störend finde ich nur die eher zu groß geratene Hydraulik.
Sharky
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 7:00:45
von HildeEVO
Hi Frank,
wir hatten das Midi Heki über dem Bett...
Mittlerweile ist dies einer Sandwich-Luke von Ormocar gewichen.
Gründe:
1. Höhe 15 cm ist bei mir nicht mehr akzeptabel gewesen
2. trotz umlaufendem Sutzrahmen wurde das Glas in Kirgistan von einem Ast beschädigt
3. es kam nur Hitze von der einstrahlenden Sonne in die Kabine
4. die Fliegen/Sonnenschutzplissé sind sch... S. Ulis Beitrag
5. Bei uns haben sich die Plissé nach gut 5 Jahren an den Führungsschnüren aufgelöst
6. zum Rausschaune haben wir sie nie genutzt (Anja kann bei Licht nicht schlafen)
vorteil: man bekommt die Hitze schnell wieder aus dem Auto, drum gabs ne feste Luke mit ca. 80 x 60 cm
Ich habe sie mit 30 mm Sandwich bauen lassen und sie ist nun ca. 5 cm hoch
Grüße Chris
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 10:14:17
von Maggus
Hi,
ich habe mir eine Kellertür 1800 x 800 mm in mein Dach,genau über dem Bett gebaut;
Vorteil: lässt sich schön öffnen, toller Blick auf die Sterne, mit Gasdruckdämpfer vom Passat bleibt das Teil auch schön auf, tolle Durchlüftung des Autos, stabil abschließbar.
Nachteil: Sehr schwer dicht zu bekommen, kein gescheiter Mückenschutz
Fazit: Würde es wieder machen, die Tür aber auf einen Rahmen setzen, mind. 4-5 cm vom Dach erhöht und umlaufend eine Kante auf der Tür montieren.
Gruß
Markus
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 10:24:58
von advi
Vielen Dank an alle!
Chris hat die Argumente gegen ein Heki sehr gut zusammengefasst.
@Chris
ist Deine Ormocar Luke auch an einer Seite angeschlagen?
Mein Traum ist ja eine Luke, wie man sie früher in Bussen hatte. Man kann die Klappe nach alle Seiten hin öffnen, so dass man bei leichtem Regen die Klappe an der Wind abgewendeten Seite öffnet und Luft herein bekommt. Und trotzdem das Ding ganz öffnen kann, auch als Notausstiegsluke
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 11:10:16
von Ulf H
... solche 4-seitig öffenbaren Luken gibts im Einheitskoffer ... ich hätte wohl noch 2-3 Stück davon übrig ... ganz zu öffnen sind die aber nicht ...
Gruss Ulf
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 11:23:13
von tonnar
Ich hab mir
solche Luken besorgt (natürlich nicht zu diesem utopischen Preis

), wie sie zu tausenden in vielen DDR-Fahrzeugen verbaut wurden (Barkas, Robur, Kofferanhänger, etc.). Die Teile sind ca. 60x90cm groß, gab´s in zwei Varianten für gerundete oder gerade Dachflächen und in verschiedenen Farben. Also für jeden Geschmack etwas dabei.
Der umlaufende Alu-Grundrahmen (U-Profil mit seitlichen Ablauföffnungen im äußeren Steg) wird einfach auf's Dach geklebt und bei Bedarf mit zusätzlichen Schrauben/Nieten gesichert. Auf diesem Rahmen liegt das äußere Dichtprofil des "Fensterflügels", welches durch die stufenlos einstellbaren Hebevorrichtungen angepresst wird.
Die Fenster haben natürlich keine thermische Trennung, aber durch die Mechanik kann man sie immer etwas geöffnet lassen um für Belüftung zu sorgen. Wer Lust zu basteln hat, könnte auch versuchen Isolierglas einzusetzen und den Alu-Rahmen von innen zu Dämmen (z. B. mit einer Schicht selbstklebendes XXX-Flex).
Ich werde übrigens die verpressten Scharnierstifte der Mechanik auf einer Seite ausbohren und durch Sicherungssplinte ersetzen. So sollte sich die Luke auch komplett öffnen und als Ausstieg nutzen lassen.
Gruß...
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 12:56:12
von advi
Danke Euch,
aber natürlich wollte ich über dem Bett was thermisch entkoppeltes

Sonst kriege ich Ärger, wenn meinem Schatz nachts die Tropfen aufs Bett oder noch besser ins Gesicht fallen

Mann denkt vorher statt nachher in Erklärungsnot zu kommen

Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 13:04:10
von hanstholm
Hi,
vielleicht diese ?
http://www.outbound.eu/de/roofwindows.php
Habe diese noch nicht in echt gesehen. Die Fenster allerdings sind m.E. nicht so schlecht, ich finde ein guter Kompromiss bzgl. qualität & Preis zwischen klassichen Seitz etc. und den Luxus KTC.
Grüße,
Stefan
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 13:17:02
von advi
Danke Stefan für die Erinnerung. Ich hatte einen Prototypen auf der Messe in Bad Kissingen gesehen, hatte mich damals nicht so überzeugt, aber ich frage dort nochmal an.
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 13:21:32
von HildeEVO
Hi Frank,
die Klappe ist an der Kopfseite angeschlagen. Man kann sie nur in eine Richtung öffnen. Allerdings steht ein ca. 2 cm hoher Kragen über das Dach und der Deckel ist ca. 15 cm größer als der Ausschnitt. Sprich wenn man eine Lüfterstellung hat. Würde es nicht direkt rein regnen! Wenn es windet schon. Aber das ist dann bei jeder Luke der Fall!
Guck mal
HIER da sind ein paar Detailbilder von einem anderen Ormocar-Fahrzeug!
Grüße Chris
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 13:38:31
von sharkrider
aber ich frage dort nochmal an.
Gib mal Info, was da zurückkommt. Ich hatte die auch gesehen und später mal angeschrieben und auch telefoniert. Ne Rückmeldung habe ich leider noch nicht so wirklich. Ging allerdings auch nicht um einen Fensterkauf sondern um ein anderes Thema muss ich fairerweise dazusagen.
Hab allerdings irgenwo in einem anderen Forum gelesen, dass das da leider eher schleppend gehen soll aber letzendlich zufriedenstellend. Preislich sind sie ja schon ne Alternative.
Hier war doch neulich auch ein Thread zum Thema Fenster aus dem Eisenbahnwagonbau. Was ist da denn draus geworden. ich hab das aus den Augen verloren.
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-12 20:05:27
von MAN-Camper
Ulf H hat geschrieben:... ich hatte noch kein Auto mit Loch im Dach, zu den es nicht irgendwann mal reingepisst hätte ...
Gruss Ulf
... wenn, dass Wasser auf dem Dach richtig stehen bleiben kann, (Basineffekt) Dann ist immer wieder mal das Wasser
bei den großen Hekis eingedrungen. Noch aktiver, wenn der Aufbauhersteller das Ausschnittsloch auch noch dezent zu groß geschnitten hat. Dann ist wie Ulf schon oben meinte. Kann dir die Teile auch nicht besonders empfehlen.
Das 40x 40 Air-Quad vom selben Herst., wäre von der Funktion wie gewünscht, baut aber wie alle anderen knapp Handbreit (ca.80mm) auf.
Wenn du eine PE-Isoliermatte sauber zuschneidest u. in eine Dachhaube einsetzt, isoliert das ganz gut. Aber dann, wird es halt zudem dunkel(er) ;-((.
Schöne Grüße
Tom
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-13 20:57:44
von advi
MAN-Camper hat geschrieben:
Wenn du eine PE-Isoliermatte sauber zuschneidest u. in eine Dachhaube einsetzt, isoliert das ganz gut. Aber dann, wird es halt zudem dunkel(er) ;-((.
Auch eine super Idee! Für den Sommer kann man das gut machen, werde ich auch bei unseren anderen Luken umsetzen Danke!
Wie habt Ihr Eure Luken über dem Bett?

- 13-03-2014 19-38-24.jpg (16.98 KiB) 6711 mal betrachtet
oder

- 13-03-2014 19-41-20.jpg (16.39 KiB) 6711 mal betrachtet
Bin gerade an der Outbound Geschichte dran, jetzt muss ich noch klären, ob die Scharniere noch außen sind.
Lieferzeit 4-5 Wochen haben sie gesagt.
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-14 10:14:49
von Ulf H
... wieviel Platz ist überm Bett ... sprich kann man aufm Bett sitzen, auch wenn die Luke zu ist? ... wenn nein, dann Luke quer im oberen Drittel platzieren, dass man ohne den Arsch gross zu versetzen im Sitzen den Kopf rausstrecken kann ...
... ein grosses Fenster über fast die gesamte Bettbreite am Kopf- und Fussende sorgt auch schon davon, etliches vom nächtlichen Himmel mitzubekommen ...
Gruss Ulf
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-14 12:45:15
von advi
Bald können wir auch im Bett richtig sitzen, ich glaube wir haben dann 1,20 Meter.
Wahrscheinlich machen wir es so, wie Du geschrieben hast.
Outbound hat jetzt die Scharniere nach innen gelegt und der Vertrieb für Deutschland ist:
http://www.imt-wohnmobil-iso-fenster.de
Re: Heki 1 - meine Frau will eins, was für Probleme gibts da
Verfasst: 2014-03-14 20:59:13
von alligator97
Hallo,
das OUTBOUND Fenster macht einen sehr wertigen Eindruck. Ich hab es mir angesehen und über IMT bestellt.
Ich denke, eine echte Alternative zum KTC.
Grüße Matthias